• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tandem Neuaufbau Blog

DerAufi

Steel is Real
Registriert
4 Juli 2022
Beiträge
144
Reaktionspunkte
170
Ort
Bonn
Servus!

Da das Tour Forum ja leider weg ist, ich aber trotzdem dokumentieren möchte, versuch ichs mal hier!

Mit meiner besseren hälfte ist eine Tour von Bonn nach England, Ziel noch unbekannt geplant. Startpunkt 10. September.

Dazu braucht es natürlich das entsprechende Rad :D Da ich längere Zeit bei Santana Europa gearbeitet habe, ist das genau mein Themengebiet.

Als Rohkarosse dient ein altes Zweirad/Schauff Alu Tandem, ursprünglich mit Nuvinci 360. Dieses wird die Tage in Metal Flake Blau lackiert, & kriegt noch ganz viel andere neue Teile.
 

Anhänge

  • IMG-20220629-WA0025.jpg
    IMG-20220629-WA0025.jpg
    408,9 KB · Aufrufe: 141
  • IMG-20220704-WA0005.jpeg
    IMG-20220704-WA0005.jpeg
    205,2 KB · Aufrufe: 140
Hier der geplante Aufbau:

Rahmen: Zweirad/Schauff Alu, neu lackiert

Gabel: 1 1/8 Gewinde Stahl, neu lackiert

Steuersatz: Tange Seiki, Industrielager

Tretlager: Neco 4 Kant

VR: Son Delux, Ryde/Regida Andra 30
(DT Competition 2.0/1.8, 36x3)

HR: Shimano M756A, Ryde/Regida Andra 30
(DT Competition 2.0/1.8, 36x4)

Schalthebel: Deore M4100 3x10

Umwerfer: Deore 3 Fach

Schaltwerk: Deore T6000 10 Fach

Kurbel: M371 48-36-26, 170mm

Synchron Kurbel: NoName Alu, 39Z

Kassette: Sunrace 11-40, 10 Fach

Kette: Ultegra/XT 10F, 138 Glieder

Bremse: HS11 Körper, neue HS33 2 Finger Hebel, inlk. Brake Booster, Rote Beläge (Sprich praktisch eine HS33)

Reifen: Maxxis DTH 26x2,15 / 54mm

Schutzbleche: SKS Bluemels, 60mm, neu lackiert

Beleuchtung: Billo Rücklicht, geplant ein Edellux vorn, bis dahin Busch&Müller Plastik Leuchte :(

Sattelstützen: Cannondale Save 27,2x400

Sattel Captain: Prologo NDR Tirox

Sattel Stoker: Irgendwas das ihr passt :)

Vorbau Captain & Stoker: Ergotec Alu Schaftvorbau.

Lenker Captain: Procraft Alu, 720mm, 15mm Rise, 25.4

Lenker Stoker: 660mm Alu NoName, 25,4

Griffe: ESI Silicon 32mm, Grau

Gepäckträger: Racktime, neu lackiert

Lowrider: Tubus, neu lackiert


Lasst mich Wissen falls ich was vergessen hab, ansonsten gehts die Tage mit Bildern vom lackieren weiter!
 
Hast du eine spezielle Tandem Synchron Kurbel, die ein Linksgewinde beim Kettenblatt für das Pedal hat, oder nimmst du eine "normale" Kurbel, die dann mit "falschem Pedalrechtsgewinde" auf der linken Seite montiert wird? Ich suche immer solche speziellen Synchronkurbelsätze zu vernünftigen Preisen, finde aber nichts. Ein Aufbau mit normalen Kurbeln hat dann ja auch den Nachteil, dass man drei rechte Pedale und nur ein linkes Pedal benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eine spezielle Tandem Synchron Kurbel, die ein Linksgewinde beim Kettenblatt für das Pedal hat, oder nimmst du eine "normale" Kurbel, die dann mit "falschem Pedalrechtsgewinde" auf der linken Seite montiert wird? Ich suche immer solche speziellen Synchronkurbelsätze zu vernünftigen Preisen, finde aber nichts. Ein Aufbau mit normalen Kurbeln hat dann ja auch den Nachteil, dass man drei rechte Pedale und nur ein linkes Pedal benötigt.
Hehe.. gut das du's ansprichst. Bei Santana gabs natürlich immer passende Kurbsätze dafür, nach Wunsch bzw. Portmonaie Tiefe auch mit 30mm Hohlwelle...

Ich werde die beiden jetzt vorhanden Rechten Pedale hinten montieren, da die jetzigen Timing Kurbeln ja von Rechts nach Links wandern, und für Vorne eben einen neuen Satz Pedale nehmen.
 
So, nach dem gestrigen Spaß von ca. 5 Stunden Schleifen, hat der Rahmen nun seine eine Schicht Schwarz, und die erste volle Schicht Blau bekommen! Ablüften, und in 15 Minuten die Nächste Runde!
IMG_20220705_085324.jpg
IMG_20220705_081626.jpg
IMG_20220705_084936.jpg
 
Nächstes kleines update:

Spontan entdeckte ich einen IS2000 Sockel am Hinterbau. Promt eine Magura MT5 bestellt, natürlich mit dem (zu 95%) gleichen 2 Finger Hebel wie die HS33 vorn. Angedacht war eine 220er Scheibe, jedoch wäre das mir zu heikel mit Adapter auf Adapter etc.. Nun ist es 203 geworden.

Dazu mussten aus Liefergründen die Cannondale Save Stützen weichen, kommen jetzt ganz simple Alu Rohre rein - Das lässt aber Spielraum für Beleuchtung a là Edelux II & K 920 offen!
 
Muss ich doch glatt mal mein (auch blaues) Tandem wieder vorkramen.

Schöner Faden, und ja das Thema Bremsen ist beim Tandem echt wichtig, ich hab meins mit Cantis gekauft und anfangs gefahren...

Freu mich auf weitere Berichte.
 
Muss ich doch glatt mal mein (auch blaues) Tandem wieder vorkramen.

Schöner Faden, und ja das Thema Bremsen ist beim Tandem echt wichtig, ich hab meins mit Cantis gekauft und anfangs gefahren...

Freu mich auf weitere Berichte.
Danke für die netten Worte. Bis auf die Schutzbleche ist nun alles lackiert bzw beim Lackierer zum Klarlacken (Aus Vernunft verzichte ich drauf 2K zuhause zu sprühen, Isocyanide und co.)

Ich bin bei Santana mal ein Quintett mit.. 160mm Scheibenbremse gefahren. Da kannste am Hebel reißen bis er bricht, aus 30km/h hat das ding gute 50m Bremsweg
 
Ich hab jetzt vorn 203mm Scheibe mit Magura 4 Kolben und hinten V Brake.
Systemgewicht über 200kg, reißt es einen auch nicht vom Sattel. 😉
Von Santana bin ich Scheibe hinten gewohnt.

Bei uns werdens ca. 160kg Systemgewicht, HS33 mit Booster vorn, MT5 203mm hinten.

Jetzt muss ich heut Abend aber erstmal noch die Schutzbleche lackieren..
 
Tja, was soll man sagen... In den letzten 3 Jahren gezählte 756 Laufräder eingespeicht... und nun? Ja, der Held des Tages hat mit der Ryde Andra 30 28" die Länge berechnet. Nur doof, dass das Tandem 26" hat.. Schon bei der 3. Speiche gemerkt, dass irgendwas nicht ganz hinhaut...

Morgen gibts dann hoffentlich die neuen Speichen (falls die richtige Länge bei uns lagert
IMG_20220706_192743.jpg
 
So, morgens früh noch die Speichen geholt & fix vor der Arbeit eingespeicht. Die 203er Scheibe sieht schon böse aus, aber die Idee wie bei Santana eine 254er draufzubauen, reizt schon. Nur hieße das vermutlich einen speziellen Adapter Fräsen lassen, IS->PM254 gibt es leider nicht :D
IMG_20220707_124619.jpg
 
So, nach etwas Pause ist schon ganz viel passiert:

Eigentlich ist soweit alles dran, die to do Liste sieht wie folgt aus:

- Licht verkabeln - Koax -> Löten, da Rücklicht Kabel zu kurz :(

- Kurbel vorne Links dran

- Bremse hinten einstellen

- Ketten drauf

- Schaltung einstellen

- Griffe drauf

- Probefahrt!
IMG_20220709_181518-01.jpeg
 
Es ist soweit!

Bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Bremse hinten einstellen, Lenkerendstopfen, Kette ölen pipapo ist es fertig.

Natürlich wurde direkt die Übersetzung von 26-40 ausgetestet, prozentzahl des Anstiegs weiß ich nicht - aber auf jeden fall ziemlich steil.

Fährt sich wie ein Traum, sowohl ich als auch sie sind vollstens überzeugt!
IMG_20220710_205142.jpg
 
Zwischenstand:

Die 203mm Scheibe ist.. nach nur einer kurzen, 200hm abfahrt schon ganz gut angelaufen, und weil ja jeder mal irgendwie Porsche fahren darf, habe ich mir von Santana eine 254mm Scheibe organisiert :) Sollte im Laufe der Woche ankommen!
 
Es ist soweit. 10 Zoll Scheibe sitzt, der Adapter musste zwar etwas bearbeitet werden, aber nun können alle 4 Kolben die Trickstuff Power Beläge ordentlich an die Scheibe knallen. Und ich sag eins; Knallen ist das Stichwort. Das Ding Bremst wie ein Auto, absolut unglaublich... Da kriegt man fast Angst, dass das Material bei den immensen Kräften die da herrschen müssen aufgibt.
IMG_20220723_101259.jpg
IMG_20220723_101253.jpg
 
So, bis auf die noch schleifende Bremse.. (ein hoch auf Magura..) ist der Kahn entgültig fertig. Hier mal ein paar.. ansehlichere Bilder.
IMG_20220723_214228 (2).jpg
IMG_20220723_214241.jpg
IMG_20220723_214254.jpg
 
Auf der Bremsscheibe kann man auchmal ne Pizza backen... 😉

Schön geworden.
Da ist wohl was dran. Dank der enormsten Fläche bleibt sie Verhältnismäßig aber kühl :)

So, das nächste Projekt lässt nicht lange auf sich warten, mein Stahlrenner mit eTap bekommt zum Chris King "Patriot" Steuersatz passend lackierte Bremsen - Werde ich wohl auch einen Thread eröffnen :)
 
Zurück