• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TACX Neo2T Fahrgefühl

JoergvH

Aktives Mitglied
Registriert
30 Juli 2022
Beiträge
182
Reaktionspunkte
61
Hallo,

ich habe mir den Neo2T zugelegt und eine neue 105er 11—34 Kassette draufgemacht.
Rad mit Steckachse eingespannt, alles passt.
er schaltet auch alle Gänge durch, jedoch rattert es deutlich mehr als im Strassenbetrieb.
Kette entfettet und neu geschmiert, bissl besser.
Aber es fühlt sich noch immer nicht rund und geschmeidig an.

was könnte/sollte bzw. muss ich noch tun?
Danke für Eure Hilfe

VG
Jörg
 
Ich hab auf der Rolle erstmal meine Schaltung neu eingestellt. Lief dann auf der Rolle gut und zu meiner Überraschung auch auf dem Rad.
Also äußerer,innerer Anschlag und Seilzugspannung einstellen und schauen ob es besser läuft wäre meine Empfehlung.
 
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Ok, das kann ich noch versuchen. Gott sei dank mit der DI2 nicht so fummelig wie mit Seilzug.

wenn du fährt, läuft die Kette bei dir quasi so geschmeidig und ruhig, wie Outdoor? Oder habe ich hier falsche Erwartungen?
 
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Ok, das kann ich noch versuchen. Gott sei dank mit der DI2 nicht so fummelig wie mit Seilzug.

wenn du fährt, läuft die Kette bei dir quasi so geschmeidig und ruhig, wie Outdoor? Oder habe ich hier falsche Erwartungen?
Nach dem Einstellen und nochmal frisch Öl drauf ganz gut. Aber auch nicht 100%, hab aber auch die Noname-Kasette die bei den Zwift-Hub Rollen dabei sind.
Sollte aber schon sehr rund, gut und vibrationsfrei laufen, gerade weil du ja ne 105er Kasette gegönnt hast :P
 
So, hab nun die endanschläge geprüft, die haben gepasst.
mit dem Micro adjustierst hab ich hinten etwas angepasst. Dann lief es deutlich besser.

nur die beiden dicksten Gänge scheppern/rasseln schon noch.
hab dann das äußere Leitblech vom Umwerfer etwas nach außen, aber ohne Erfolg…

was könnte es denn nun noch sein. Wobei ich mit 22 von 24 Gängen zufrieden bin..😂
 
Denkbar, aber sollte es dann nicht eher am großen ritzel zu Problemen kommen und nicht am kleinsten?

ne, hast recht, wenn zu lang, dann rasselst am kleinsten ritzel.
denkbar. Danke, guter Tipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleinen Ritzel machen bei mir auch den größten Lärm. Ich erkläre mir das damit, dass die quasi am "eckigsten" sind. Die Kette zieht an nur wenigen Zähnen und entsprechend hoch ist die Last und das Geräusch beim Ablaufen von einem Zahn.
Und die Akustik und die Nebengeräusche im Keller sind halt auch völlig anders als auf der Straße, sodass die Wahrnehmung sehr täuschen kann.
 
Ja, das stimmt. Das nimmt man sicher anders wahr.
danke, für die Hilfe.
ich werde mal sehen, wie es sich verhält, wenn ich mal ein paar KM gefahren bin.
bisher war es quasi nur bissl treten, sicher noch keine 2 KM
 
Es gibt für den Freilauf Distanzringe, mit denen man die Einstell-Differenz zwischen Rad und Trainer ausgleichen kann.
Hat bei mir nach etwas Probieren gut funktioniert, ich muss die Schaltung beim Wechseln nicht mehr angleichen.
 
Ja, es ist ein Carbonrad. Ich habe mittlerweile nochmal die Achse, auf dem der Freilauf steckt, komplett gefettet. Das hat Wunder bewirkt.
aktuell bin ich mit der Laufruhe absolut zufrieden.
 
Ich fragte weil ich die Erfahrung gemacht habe dass der Carbonrahmen extremer Resonanzkörper ist sobald das Rad "frei" ist. Ich habe damals auf dem Montageständer beim Neuaufbau sehr lange nach dem Rattern gesucht und alles nachgestellt, gefettet usw. Bis ich irgendwann mal aufgegeben habe und einfach auf der Straße gefahren bin. Und dann gab es plötzlich keine Geräusche mehr.
Beim zweiten Aufbau war ich denn schlauer und habe es fast ignoriert. :)
 

Ähnliche Themen

Zurück