• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx Neo + neue Kassette (11-32 Shimano 105) = Schaltprobleme

gregorb.

Mitglied
Registriert
9 Oktober 2012
Beiträge
57
Reaktionspunkte
5
Ich habe kürzlich bei meinem Neo eine neue Kassette (11-32 Shimano 105) drauf gemacht, damit ich den Trainer jetzt auch mit meinem 'normalen Rad' benutzen kann. Dort ist eine 11-32 Ultegra Kassette verbaut und ich hatte die Hoffnung, dass auf dem Tacx alles genau so schaltet wie dort auch. Beide Kassetten sind super in Schuss, genauso wie die Kette auch.

Mein Problem ist jetzt folgendes: Nachdem ich die Kassette ordentlich festgezogen habe, läuft im Prinzip alles wie es soll. Nur beim Hochschalten vom 7. auf den 8. Ritzel und vom 8. auf den 9. Ritzel will die Kette einfach nicht wirklich hoch. Ich muss dann zwei mal schalten, damit die beiden Ritzel übersprungen werden und kann dann auch problemlos runter auf die beiden Ritzel schalten.

Hat jemand eine Idee? Kann man da was falsch machen?

Vielleicht noch zum Freilauf etwas: das ist ein EDCO Freilauf, bei dem sowohl Shimano als auch Campa drauf passt. Die Shimano Kassette passt aber auch nur auf die vorgesehenen "Spuren", so das man im Prinzip auch nix falsch machen kann.

Wäre über jeden noch so offensichtlichen Tipp dankbar!
 

Anzeige

Re: Tacx Neo + neue Kassette (11-32 Shimano 105) = Schaltprobleme
Hallo,
mannometer dieser Freilauf und das raufmurksen der Shimano Ritzel hat mich schon zum Wahnsinn gebracht. Ich habe mit langem Schaltwerk und 11-28 Schleifprobleme hinten am Neo gehabt. mit 12-27 gehts zur Not, ich bemühe mich das grosse Ritzel nicht zu nutzen.
Zu Deiner Frage, bei mir passte es auch nicht genau so wie auf dem RR. Allerdings nach Einsatz eines flachen Spacers auf dem Freilauf des Neo gehts nun besser. Ich mag das jetzt nicht demontieren und weiss gar nicht woher ich den hatte, aber es war ein dünner Spacer den ich vor Montage des ersten Ritzels drauf gemacht habe. Seitdem schaltet es so ähnlich wie am RR in Echt, aber nicht ganz so flüssig.

Ich muss aber schon an der Schaltungsfeineinstellung etwas drehen, wen ich vom RR auf den Neo umsattle....
Keine Ahnung ob das Dir hilft..... good luck

LG Harry
 
Ich habe kürzlich bei meinem Neo eine neue Kassette (11-32 Shimano 105) drauf gemacht, damit ich den Trainer jetzt auch mit meinem 'normalen Rad' benutzen kann. Dort ist eine 11-32 Ultegra Kassette verbaut und ich hatte die Hoffnung, dass auf dem Tacx alles genau so schaltet wie dort auch. Beide Kassetten sind super in Schuss, genauso wie die Kette auch.

...

Das du die Schaltung sehr wahrscheinlich einstellen mußt wenn du das Rad an den Neo hängst hast du aber bedacht oder?
 
Hallo,
mannometer dieser Freilauf und das raufmurksen der Shimano Ritzel hat mich schon zum Wahnsinn gebracht. Ich habe mit langem Schaltwerk und 11-28 Schleifprobleme hinten am Neo gehabt. mit 12-27 gehts zur Not, ich bemühe mich das grosse Ritzel nicht zu nutzen.
Zu Deiner Frage, bei mir passte es auch nicht genau so wie auf dem RR. Allerdings nach Einsatz eines flachen Spacers auf dem Freilauf des Neo gehts nun besser. Ich mag das jetzt nicht demontieren und weiss gar nicht woher ich den hatte, aber es war ein dünner Spacer den ich vor Montage des ersten Ritzels drauf gemacht habe. Seitdem schaltet es so ähnlich wie am RR in Echt, aber nicht ganz so flüssig.

Ich muss aber schon an der Schaltungsfeineinstellung etwas drehen, wen ich vom RR auf den Neo umsattle....
Keine Ahnung ob das Dir hilft..... good luck

LG Harry

Danke für den Tipp! Vielleicht versuche ich es am Wochenende mal mit dem Spacer. Da die anderen Gänge allerdings alle ziemlich glatt laufen, ist meine Hoffnung nicht allzu groß.

Das du die Schaltung sehr wahrscheinlich einstellen mußt wenn du das Rad an den Neo hängst hast du aber bedacht oder?

Das hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, aber das würde doch im Prinzip den ganzen Sinn des Neo's (bzw. Trainern ohne Laufrad) in Frage stellen: Wenn man jedes Mal seine Gänge neu indexieren müsste, wäre das ja total unpraktisch, womit die ja werben. Darüber hinaus hatte es bei meinem vorherigen Rad (mit Campa Schaltung) problemlos funktioniert.
 
Warum eigentlich, sind Fertigungstoleranzen so schlecht?

Na ja früher zu 9 fach Zeiten war das nie ein Problem aber seit die Kassetten immer mehr Abstufungen bekommen und somit die Abstände immer geringer werden muß da halt immer genauer getroffen werden. Da kann das dann schon mal zu Problemen kommen wenn sich der Sitz der Kassette nur um 0,5mm nach Innen oder nach Außen verschiebt.



...

Das hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, aber das würde doch im Prinzip den ganzen Sinn des Neo's (bzw. Trainern ohne Laufrad) in Frage stellen: Wenn man jedes Mal seine Gänge neu indexieren müsste, wäre das ja total unpraktisch, womit die ja werben. Darüber hinaus hatte es bei meinem vorherigen Rad (mit Campa Schaltung) problemlos funktioniert.

Na ja wenn du in dein Bike ein anderes Laufrad einbaust mußt ja auch recht häufig an den Stellschrauben etwas drehen damit wieder alles sauber läuft. Wieso sollte das dann anders sein wenn es ein Trainer ist anstatt das Laufrad. Das Prinzip ist ja das selbe.
Ich hab für den Neo ein extra Rad welches normal nur dort "gefahren" wird. Sollte ich doch mal den Wusch verspüren mit dem Teil auf die Straße zu wollen und ich baue ein HR ein muß ich auch die Schaltung leicht nachstellen. Bei mir geht das aber dank verbauter DI2 recht Problemlos.

Bei deinem Problem da es sich ja nur um zwei Ritzel drehen soll könnte auch an einen verbogenen Schaltauge liegen. Hast du das mal mit einen Richtwerkzeug kontrolliert?
 
Na ja früher zu 9 fach Zeiten war das nie ein Problem aber seit die Kassetten immer mehr Abstufungen bekommen und somit die Abstände immer geringer werden muß da halt immer genauer getroffen werden. Da kann das dann schon mal zu Problemen kommen wenn sich der Sitz der Kassette nur um 0,5mm nach Innen oder nach Außen verschiebt.
Klar, das versteht sich von selbst. Aber warum ist der Sitz der Kassette bei dem Trainer anders? Entweder ist etwas defekt, falsch zusammen gebaut oder es ist einfach schlecht gefertigt. Letzteres scheint ja hier der Fall zu sein. Das kommt scheinbar auch sogar recht häufig vor. Ich kann ohne Probleme bei drei Rädern zwischen 5 Laufradsätzen tauschen wie ich will. Es schaltet immer alles perfekt, ohne das ich die Schaltung auch nur angucken muss.
Ich habe selber einen Tacx Rollentrainer. Das Teil funktioniert so weit. Aber wenn man genauer hinschaut empfinde ich die Fertigungsqualität schon eine Zumutung. Elite´s habe ich mir auch schon angeguckt und da war es nicht anders. Für die aufgerufenen Preise finde ich das Teils schon sehr mangelhaft was da abgeliefert wird, gerade wenn man bedenkt wie einfach so ein Trainer eigentlich aufgebaut ist.
 
Zurück