• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx Flow zum ersten Mal: Anspressdruck am HR

D

daniel_nrw

Hi,

Ich habe nun endlich ein Laufrad mit einem TACX Trainerreifen ausgerüstet und wollte nun mal loslegen. Leider blicke ich durch die Anleitung bei wohl dem wichtigsten Punkt nicht richtig durch:
Wie stark soll nun die Rolle ans Hinterrad drücken ?

Gibt es da eine Strategie wie ich mich dort an das richtige Maß zwischen Durchrutschrisiko, Lautstärke und Bremskraft annähern kann ?

Gruß,

Daniel

PS: Ich habe den Tacx Flow T2220 Multiplayer mit TTS3 + 28" Rennrad + blauer Tacx Trainerreifen
 
Wie stark soll nun die Rolle ans Hinterrad drücken ? Gibt es da eine Strategie wie ich mich dort an das richtige Maß zwischen Durchrutschrisiko, Lautstärke und Bremskraft annähern kann ?
Da hilft nur ausprobieren. Im warmen Zustand sollten die Reifen unter Belastung gerade eben nicht durchrutschen. Selbst teste ich vor jeder Fahrt die Anpressschraube und den Reifendruck und versuche sie so identisch zu halten wie möglich.
 
Gibt es da eine Strategie wie ich mich dort an das richtige Maß zwischen Durchrutschrisiko, Lautstärke und Bremskraft annähern kann?
Steht doch in der Bedienungsanleitung: Rolle erst mal weit vom Rad entfernen, dann im angeklappten Zustand die Rolle annähern, bis sie den Reifen gerade berührt, dann wegklappen und drei weitere Umdrehungen näher heran, danach die Rolle wieder anklappen.

Wenn Du die Rolle dann "warmfährst" und kalibrierst, dann sollte es passen. Etwas geringere Anpressdücke (2-2,5 Umdrehungen an Stelle der 3) können auch ausreichen, müssen es aber nicht unbedingt. Ein Trend zur übermässigen Schlupf-Entwicklung bemerkst Du am deutlichsten im Wiegetritt.
 
Im Tacx-Forum stand irgendwo, dass beim Flow der Kalibrierwert (warmgefahrene Bremse) zwischen -3 und +3 liegen sollte. Also einfach Schraube so einstellen, dass das erreicht wird. Es geht um die goldene Mitte zwischen ausreichend Traktion und wenig unnötiges Durchwalken des Reifens.
 
Siehe Vorredner, mit der Kalibirierfunktion ist es eigentlich recht einfach möglich, den Wert innerhalb -1 bis +1 zu halten. Wenn du den Wert mal ungefähr erreicht hast ( zwisch -3 und +3) ist es einfacher etwas Luft abzulassen oder ein bis zwei Hübe zu geben weil man durch Drehen der Schraube recht grosse Sprünge macht. Und eben: Warmgefahren sollte sie sein (mind. 3 Minuten).

Lukas
 
wichtig ist auch eine gute seiten- und höhenschlagfreie felge. Mein Rollentrainer hat immer komische rhytmische geräusche gemacht, bis iuch drauf gekommen ist, dass es an der felge liegt, waren in etwa 3mm höhenschlag. Wenn die felge sauber läuft, braucht man auch keinen hohen anpressdruck
 
Heute morgen ausprobiert. War dann am Ende (Warmfahren, Justieren und Kalibrieren) der Wert bei +2 gelandet.

Danach bin ich dann auch mal eine "kleine" Tour Real-Life Video gefahren.

Puhh ... Teneriffa ist ja doch etwas hügelig ;-)
 
Zurück