• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Syntace Aero-Lenker ohne Aufsätze - Wohin mit den Bremsen!?

AW: Syntace Aero-Lenker ohne Aufsätze - Wohin mit den Bremsen!?

Hallo masn,
beim Einbau der Zusatzbremshebel wird normal die Bremszughülle am Lenker getrennt und die Hebel dazwischen gebaut und der Bremszug einfach durchgezogen. Bremst man mit den normalen Bremshebeln wird der Bremszug wie bisher gezogen. Bremst man mit den Zusatzbremshebeln wird die Bremszughülle gespreizt.

Die Hebel kann man aber auch so verwenden, wie ich in meiner Skizze angedeutet habe.
 

Anzeige

Re: Syntace Aero-Lenker ohne Aufsätze - Wohin mit den Bremsen!?
AW: Syntace Aero-Lenker ohne Aufsätze - Wohin mit den Bremsen!?

Bei der Montage von STI am Hornlenker zu beachten: Die Zugverlegung am Lenker macht Schwierigkeiten. Ich habe mich jedenfalls nicht getraut, die Züge unten in der falschen Richtung und um eine ziemlich enge Kurve rum abbiegen zu lassen. Also hängen alle vier Züge in der Luft. Das ist nicht schlimm, aber eben auch nicht wirklich schön.
 
AW: Syntace Aero-Lenker ohne Aufsätze - Wohin mit den Bremsen!?

ich hatte nen ähnliches problem bei dem bau von meinem fixie. ich hatte ganz normale aero bremshebel von tektro glaub ich, und nen gekürzten rennelenker. also hornlenker selfmade ;)
das prob war, dass ich die züge nich so weit knicken konnte dass sie in den lenker passten, da sonst der bowdenzug nich mehr gut durchläuft.
die bremshülle von oben ins rohr laufen lassen fand ich etwas unschön, also hab ich einfach löcher in den lenker gebohrt, wie sie bei allen handelsüblichen hornlenkern schon vorhanden sind.
der winkel war aber immernoch zu klein, also hab ich mir nen stück von den nokon zügen genommen um nen sehr engen winkel zu bauen und den dann als "eingang" in den lenker zu nehmen. hat aber auch nich sonderlich geklappt. im endeffekt hab ich dann einfach das loch mit der bohrmaschiene zu nem spalt gebohrt, also in eine richtung vergrößert und den bremsgriff auch aufgebohrt, so konnt ich den bremszug ganz gut im lenker verlegen. anstatt der tektrobremsgriffe (die ich für 18€ im singlespeedshop erworben hab;)) kann man auch ganz normale bremsgriffe aus den 80gern nehmen, 105er oder noch schöner alte 600ter. bei campa kenn ich mich da nich so aus.
dann muss man nen bisn experimentierfreudig sein und auch keine angst vor der bohrmaschiene haben, da geht scho nix kaputt und über den aufgebohrten bremsgriff kommt ja eh das griffgummi, sieht am ende alles schön aus, bilder sind in meiner gallerie...

wenns wen wirklich interresiert, kann ich auch versuchen detailfotos zu machen, weiß abern ich in wie weit das möglich is, wegen dem lenkerband...

grüße isr :D
 
Zurück