• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sylt Triathlon / 24.-26.6.2011

AW: Sylt Triathlon / 24.-26.6.2011

Alter Schwede,
da wirds aber auch von den Lebendigen genommen!
Die Preise sind ja heftigst!!
Viel Spaß! Der Triathlet ist zwar bereit ne Menge zu bezahlen, aber da hört der Spaß auf!

Jedermann für 75 €
Olympische für 95 €

5 € extra wenn man die Startunterlagen am Raceday abhole.
 
AW: Sylt Triathlon / 24.-26.6.2011

Es geht also noch teurer als beim Hamburg-Cityman ? Das ist Dekadenz hoch 3.

Fast wäre ich bis zur Veranstalterhomepage gekommen. Dann stand da auf einmal "Ihr könnt mich mal!"

Recht habt ihr !!

Wenn ich gemein wäre, würde ich zum Boykott aufrufen !

In meiner ostriesischen Heimat ist man da nicht so geldgierig:
http://www.islandman-norderney.de/ausschreibung.php
 
AW: Sylt Triathlon / 24.-26.6.2011

Ach ja, und dann läuft man natürlich Gefahr, dass es wegen schlechtem Wetter und kaltem/stümischem Wasser gar kein Triathlon wird, sondern nur ein Duathlon. Schon erlebt in St. Peter-Ording.
 
AW: Sylt Triathlon / 24.-26.6.2011

also das hh viel geld kostet kann ich nachvollziehen, da die streckensperrungen in einer großstadt einfach ein riesen kostenfaktor sind. aber auf sylt? ich glaube da will man lieber da elitäre klientel haben und keine jungwen schnellen leute die den alten geldsäcken mal zeigen wo der frosch die locken hat.

auch das design der hp... eine od so als weltschwerste distanz hinzustellen...
 
AW: Sylt Triathlon / 24.-26.6.2011

also das hh viel geld kostet kann ich nachvollziehen, ...

Kann ich auch insofern nachvollziehen, weil es sich um einen kommerziellen Veranstalter handelt, der damit reichlich Profit einfahren will. Neben dem Cityman werden noch zahlreiche andere sportl. Großveranstaltungen von der upsolut-event GmbH organisiert.

Das Problem ist eigentlich, dass es anscheinend dafür einen Markt gibt. Sprich: Es gibt zu viele Leute, die bereit sind, die mehr als überhöhten Startgelder zu zahlen.

Sollen die Sylter doch beim Golf bleiben ! Richtigen Sport kann man auch woanders machen !
 
AW: Sylt Triathlon / 24.-26.6.2011

Ich war heute an der Radstrecke und war wie wohl nicht wenige Triathleten echt entsetzt wie das mit dem Verkehr lief: die Radstrecke in List war nur einseitig für den Verkehr Richtung Süden gesperrt,das hielt trotzdem einige PKWs nicht davon ab sich die etwa 2,50 Meter breite Spur mit den Triathleten zu teilen und diese zu überholen,nebenher lief noch der reguläre Omnibus Verkehr weiter...:spinner:
Ich habe einige PKWs aus den Seitenstraßen davon abgehalten sich auf die Radstrecke zu begeben,die war an den kreuzenden Straßen nämlich nicht abgesperrt sondern nur mit provisorischen Fahrtrichtungsschildern versehen :rolleyes:...
Auf der Gegenfahrbahn Richtung List war der Saison-typische PKW Verkehr,inkl. Omnibussen,Kleintransporter und Nobelkarossen - etwa 1-2 Meter von den entgegenkommenden Radfahrern entfernt...einige von denen kamen mir kopfschüttelnd und scheinbar ungläubig ob der Verkehrssituation entgegen gefahren.
Trotz allem ist nichts passiert,ich hatte ernsthaft damit gerechnet.

Ich bin gespannt wie sich Veranstalter und vor allem die Athleten dazu in Blogs und Foren äußern werden.Soll das nächstes Jahr wieder stattfinden muß das dringend geändert werden zumal dann wohl auch die Zahl der Teilnehmer die heutigen 220 übersteigen sollte.Es wären diesmal auch schon mehr gewesen wenn es mehr freie und bezahlbare Unterkünfte gegeben hätte,die sind mittlerweile aber schon extrem rar.
Ein Triathlon für jedermann wird es wohl ohnehin nicht werden,eher ein "Nobel-Event" für gut betuchte - wie eigentlich fast alles hier oben...

Ach ja,gewonnen haben Faris Al-Sultan vor Jan Raphael und Nils Goerke,bei den Frauen Jenny Schulz vor Julia Bohn und Daniela Sämmler.
 
Zurück