• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SwiftControl: Zwift Click / Play / Ride zum virtuellen Schalten auch in MyWhoosh & co verwenden

Für die virtuelle Schaltung brauchst du bei Mywhoosh keine App nur wenn du Zwift Ride dafür missbrauchen willst ;)

Über Bildschirmsteuerung oder Mini Keyboard geht es auch so.
 

Anzeige

Re: SwiftControl: Zwift Click / Play / Ride zum virtuellen Schalten auch in MyWhoosh & co verwenden
Nein, iOS erlaubt so eine Funktionalität gar nicht
Hat sich das mittlerweile geändert? Auf Deiner Website gibt es doch auch eine iOS-Version.
Wir beabsichtigen uns ein Zwift-Bike mit dem Wahoo Kickr Core2 mit Cog und Click zu kaufen, aber wollen uns nicht auf die Zwift-App und die entsprechenden Gebühren festlegen. Da wir aber als Tablets nir iPad‘s im Haus haben, wäre es natürlich wichtig, dass es auch dait funktioniert.
Freue mich auf gute Tips!
 
Hat sich das mittlerweile geändert? Auf Deiner Website gibt es doch auch eine iOS-Version.
Wir beabsichtigen uns ein Zwift-Bike mit dem Wahoo Kickr Core2 mit Cog und Click zu kaufen, aber wollen uns nicht auf die Zwift-App und die entsprechenden Gebühren festlegen. Da wir aber als Tablets nir iPad‘s im Haus haben, wäre es natürlich wichtig, dass es auch dait funktioniert.
Freue mich auf gute Tips!
Hi Jensieeeeee,

ich habe seit letzter Woche Deine erwähnte Kombination und bekomme es nicht ans fliegen. Ich habe es erst mit iOS probiert (erfolglos) und dachte dann, ich teste alles unter Android, da dies die kompatibelste Variante zu sein scheint. Läuft leider auch nicht.
Frage in die Runde: Kann es an der SW / Firmware auf dem Click liegen, dass die das Ding immer wieder mit bewußten Kompatibiltätsproblemen zu Mitbewerbern versehen? Bzw. hat diese Erfahrung schon jemand gemacht, dass nach einem FW Update sich das anders verhielt?
 
Also, ich nutze die App seit ungefähr einem Jahr ohne Probleme (Kombination: Zwift-COG, Wahoo Kickr Move, MyWhoosh) auf meinem Mac mit den Zwift-Buttons. Ich habe sowohl die Controller als auch den einzelnen Knopf, der dabei war – funktioniert alles.

Heute konnte ich zum ersten Mal die Di2-Funktion testen und bin ziemlich begeistert. Ich fahre mein Rad im Winter auch ab und zu draußen und muss so die Controller nicht ständig an- und abbauen – und es funktioniert einfach.
Falls du hier noch mitliest, @jonasbark : Benenn die App wirklich mal um. Niemand findet sie, und „Swift“ statt „Zwift“ im Namen ist alles andere als hilfreich. 😁

Ich vertreibe selbst Apps im AppStore, daher kurz ein paar Gedanken zum Auftritt, falls du mit der App etwas Geld verdienen möchtest (was absolut dein gutes Recht ist - ich hatte dir damals schon eine Spende dagelassen und finde es wirklich unterstützenswert, wenn man bedenkt, wie viel Geld man spart, wenn man nicht Zwift bezahlen muss).

Nutze in App Store Connect unbedingt die „Subtitles“ – also etwas wie „für Zwift COG“ oder andere Begriffe, nach denen Nutzer tatsächlich suchen. Mit Tools wie https://appscreens.com/ kannst du außerdem ganz einfach schöne Screenshots für den App Store erstellen (und den Text automatisch lokalisieren lassen - das wird mittlerweile auch von Apple gescannt und hilft beim Keyword-Ranking). Ich kann nur von meinen Apps sprechen, aber verschiedene Lokalisierungen machen total sinn und sind mit KI in Sekunden erstellt.
 
Ich möchte gerne die SwiftControl-App ausprobieren, mein Set-Up: Wahoo KickrCore mit ZwiftCog und Windows11-PC. Im Microsoft-Appstore kostet die App 3,99€. Einige hier haben geschrieben, dass sie das Programm direkt auf Github heruntergeladen haben. Ist es dort kostenlos oder war es das früher einfach nur? Wenn es dort kostenlos ist, kann jemand eine kurze Anleitung geben, wie man es von Github herunterlädt? Besten Dank im Voraus!
 
Kann ich ShiftControl auf dem selben Gerät laufen lassen wie die Trainings App?
Bei QZ muss es ja wohl ein anderes Gerät sein.
 
Ich habe heute mein Click bekommen.
Wie schon viele berichtet haben lief die erste Runde ohne Probleme.
Bei der Abendrunde ging dann nichts mehr.
Dann habe ich mal ShiftControl gestartet.
Wie beschrieben erstmal ein Firmwareupdate gemacht.
Als nächstes kam der Hinwis das ich den Click einmal am Tag mit Zwift verbinden sollte.
Habe ich dann auch gemacht.
Danach wieder mit ShiftControl und Rouvy probiert. Nichts hat funktioniert.
Nur Rouvy ging dann.

Mal sehen was der morgige Tag bringt...
Ich werde berichten.
 
Samstag und Sonntag lief alles ohne Probleme. Keine zusätzliche Software nötig. Einfach Rouvy angemacht und es lief.
am Montag mustte ich dann erstmal wieder Zwift starten und dann lef es auch wieder auf Rouvy.

Ich glaube es es hängt mit der Mondphase zusammen ob es Klappt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mit mywoosh und swiftcontrol super funktioniert.
Van rysel d100 + zwift cog. Virtuelles schalten über die Drücker war top.
Nach Update und Namensänderung auf Bikecontrol gehen für Drücker nicht mehr 🥴
 
...aus dem Grund werde ich wohl zum Zycle ZBike greifen. Drauf setzen, X beliebige App verwenden und los.
Alles andere ist mir zu umständlich und zu nervig.
 
So wie es aussieht, verbindet sich Swift control nicht mit mywhosh .
In der App Swiftcontrol sind die clicker grün und verbunden aber Verbindung zu mywoosh steht auf gelb und der ladekreis geht nicht weg.
 
Als ich es das letzte Mal vor ca. 2w probiert habe, ist die Verbindung zu den Clicks im Swiftcontrol jeweils nach ca. 5min immer wieder verschwunden, also nicht mit Fehler abgebrochen, sondern einfach nicht mehr verbunden gewesen (W11).
 
Zurück