• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sugino XD2 triple mit 10 fach

salmo_trutta

Mitglied
Registriert
22 April 2013
Beiträge
224
Reaktionspunkte
3
Hat jemand Erfahrung mit der Sugino XD2 triple Kurbel mit TA Kettenblättern und 10 fach Kasette, Kette, Umwerfer? Die Sugino ist ja eigentlich offiziell eine 9 fach Kurbel...ursprünglich vermutlich sogar 7 oder 8 fach...
 

Anzeige

Re: Sugino XD2 triple mit 10 fach
Da es mit Shimano 3fach STIs, 3fach Umwerfern und individuellen Kettenblattkombis öfter mal Probleme gibt bin ich da nicht so sicher... In diversen Foren liest man da von Leuten die da kein knackiges Schalten zusammenbringen. Hab mal gelesen, dass wohl bei solch individuellen Kombis vor allem bei nicht Shimano KB mit weniger extrem ausgeprägten Steighilfen 2 fach Umwerfer auch bei 3 fach besser funktionieren. Empfohlen wird da manchmal der FD-CX70 für niedriegere KB Kombis.

Theoretisch hat sich aber am Abstand der Kettenblätter zueinander von 9 auf 10 fach eigentlich nicht verändert oder?
 
Bestimmte 3-fach Umwerfer haben mit gewissen Kettenblattkombinationen in der Tat Schwierigkeiten. Der Shimano 105 werfer der letzten 10-fach Serie mag die Kombi 50-42-X so überhaupt nicht. Dabei bleibt er nämlich, korrekt positioniert, mit der hinteren Schwinge am mittleren Kettenbaltt hängen.

Vielleicht bin ich da nicht empfindlich genug, aber mir persönlich ist es völlig schnurz, ob der Schaltvorgan nun 1/100el Sekunde schneller von statten geht. Zwischenzeitlich bin ich auch Kettenblätter komplett ohne Schalthilfen gefahren und habe auch solche auf Wunsch montiert ( 2-fach und 3-fach). Das funktioniert immer noch, nur eben etwas "lauter".

Es kann schon mal, wenn mehrere Faktoren aufeinanderfallen, wirkliche Schaltproblem geben, bis hin zu hängen gebliebenen Ketten zwischen zwei Blättern, oder komplettes Herunterfallen nach innen, trotz richtiger Umwerfer-Einstellung. Aber das eher selten.

Manchaml ist es aber nur die Empfindlichkeit mancher Fahrer, denen es nicht genau genug sein kann. Nur ist Fahrradbau nun mal keine Präzisionsabeit auf den Nanometer genau. Die Toleranzen sind selbst im Hochpreisbereich zum Teil gewaltig und das gilt auch für den Antrieb.
 
Hast sicher Recht... Umwerferschaltung an sich ist wenn nicht elektrisch vermutlich weit weg von wahrer Präzision... Als unangenehm empfinde ich das Ganze wenn ein vorderer Schaltvorgang erst 3 Kurbelumdrehungen benötigt...
 
Zurück