• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

(Suche) Rollentrainer für Einsteiger

iceman_engl

Neuer Benutzer
Registriert
3 August 2010
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir letzten Sommer nach längerer Pause wieder ein Rennrad gekauft und seitdem natürlich fleißig gefahren. Nun bin ich schon seit längerem auf der Suche nach einem Rollentrainer, da ich nicht der Typ Winterradler bin.

Bin vor ein paar Jahren mal etwas aktiver im Verein gefahren und seitdem bin ich mir ziemlich sicher, das im Winter der Rollentrainer einfach besser zu mir passt. ;)

Bei meiner Suche bin ich natürlich auf zahlreiche Marken und Produktausführungen gestoßen, habe allerdings keine Ahnung was die ganzen Sachen bedeuten und ob ich sie überhaupt brauche..

Ich suche einfach nur einen schlichten Rollentrainer, in den ich mein Hinterrad einspanne und los gehts. Also keine Rollenbank.

Reicht da ein einfacher für 60€ oder sollte man doch lieber etwas mehr Geld ausgeben ? Wichtig ist mir im Grunde nur, das er nicht all zu laut ist und man halt angenehm damit Sport über die Wintermonate treiben kann.Über die Sommer/Herbstmonate bin ich im Schnitt 2-3x pro Woche, jeweils zwischen 1-2 Stunden gefahren. Dabei dann halt je nach Zeit zwischen 25 und 50km zurückgelegt. Bin also kein Profi und habe auch keinen Trainingsplan.

Worauf sollte ich eurer Meinung nach also achten ? Oder habt ihr vielleicht sogar Empfehlungen ?
Da ich das ganze wiegesagt nicht auf Leistungssportebene betreibe, sollte er auch kein Vermögen kosten ;) Also ich sag mal so bis 150€ würde ich ausgeben, wenn es sich wirklich im Gegensatz zu günstigeren lohnen sollte.

Ich danke euch im vorraus,
Alex
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Also bei Rollentrainer mit Einspannen wäre ich vorsichtig. Kommt natürlich auch auf's Rad an, aber "verwinden" tut sich jedes. Ich benutze einen Rollentrainer zum " Freifahren". Ist am Anfang nicht ganz einfach, aber wenn man sich daran gewöhnt hat gehts ganz prima. Stelle ihn aber vorsichtshalber noch immer zwischen einen Türrahmen, für den Fall des Falles...! Ach ja der Kostenpunkt: Ich habe vor 2 Jahren 92,00 € bezahlt. Gruß Peter
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Grüß dich Peter,

erstmal vielen Dank für deinen Beitrag !
Aber ein paar Fragen hätte ich dazu noch..

Was meinst du mit "verwinden" ?

Die "freifahrenden" kenne ich noch aus dem Training früher, kann mich aber kaum dran erinnern. Muss aber mal blöd fragen : Kommst du da von allein drauf und wieder runter ? Ich dächte in Erinnerung zu haben, dass wir das damals nicht alleine gemacht hatten..Aber vielleicht verwechsel ich das nur.

Besten Dank im vorraus,
Alex
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Mit "Verwinden" meine ich die Spannung die im Rahmen auftritt, wenn ein Fahrrad hinten oder vorne fest gemacht ist und der Fahrer dann auf dem Rad hin und her wackelt!! Mann stelle sich mal diese Belastung vor, das kann für keinen Rahmen gut sein. Selbst wenn er nur, feste in die Pedale tritt, kommt da schon was zusammen.
Ja, ich komme alleine auf das Rad, ist kein Problem!! Am Anfang habe ich mich einfach an den erwähnten Türrahmen gelehnt!!!
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Übrigens, mein Rollentrainer heißt "Tacx". Habe gerade bei ebay gesehen, da ist einer drin. Steht im Moment bei 15,00 € und geht noch 22 Stunden!! Das ist sogar ein "Trainer de Luxe", sieht aber aus wie meiner, nur ist der blau. Ich habe wohl zu viel bezahlt, aber dafür war er ja auch neu!!! Gruß Peter
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Mit "Verwinden" meine ich die Spannung die im Rahmen auftritt, wenn ein Fahrrad hinten oder vorne fest gemacht ist und der Fahrer dann auf dem Rad hin und her wackelt!! Mann stelle sich mal diese Belastung vor, das kann für keinen Rahmen gut sein. Selbst wenn er nur, feste in die Pedale tritt, kommt da schon was zusammen.
Ja, ich komme alleine auf das Rad, ist kein Problem!! Am Anfang habe ich mich einfach an den erwähnten Türrahmen gelehnt!!!

Moin Peter,

das klingt logisch. Aber gegenüber den freien habe ich dennoch etwas Skepsis, vor allem das aufsteigen kann ich mir einfach nicht vorstellen.
Über die Belastung des Rahmens habe ich mir vorher ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht, aber gut zu Wissen !
Ich hab bislang immer nur negatives bezügliches der Reifen gehört, da der Verschleiß an den Teilen wohl relativ hoch sein soll.

Ich werde heute mal zum Händler meines Vertrauens fahren, mal schauen was der so sagt.

Besten Dank erstmal,
Alex
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Laut Tour-Test treten für den Rahmen beim Fahren im Freien höhere Kräfte auf, als wenn man ihr in eine feste Rolle einspannt. Die Einspannung soll angeblich wie ein Korsett wirken. Und auf der Rolle sieht man die Verwindungen des Rahmens natürlich viel deutlicher als draußen, weil man dort keinen Fixpunkt hat.

Ich benutze den Tacx Satori, ist ein einfacher Rollentrainer ohne Schnick-Schnack, rel. günstig und gut.

Reifenverschleiß kann ich nicht besonders feststellen.
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Für feste Rollentrainer gibt es extra Reifen die wohl von der Mischung her härter sein dürften. Ist denke ich besser als einen schnell verschleissenden 27 euro Mantel zu verheitzen.

Ob festen Rollentrainer oder nicht ist wohl eine Glaubensfrage, Du wirst überall Leute finden, die pro und contra sind. Manche spannen nicht mal ihren alten Stahlrahmen vor Angst ein und wieder andere fahren problemlos ihre Carbonrahmen... Ich selber fahre seit kurzem eine Elite Hydromag und kann nichts negatives berichten.

Wenn Du einen leisen möchtest investiere 1 mal richtig in einen Elite Crono/Supercrono Power Fluid. Zur Zeit wohl mit der leiseste aufm Markt
http://cgi.ebay.de/ELITE-SuperCrono...499990?pt=Fahrrad_Zubehör&hash=item563754ecd6

Von Tacx gibt es auch gute, die kenne ich allerdings nicht
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Das Einspann-Rollen das Rad zerstören glaube ich auch nicht mehr, dafür gibt es zu viele Leute, die ihre hypersensiblen Carbonräder darauf nutzen.
Ich habe trotzdem eine freie Rolle, man muß halt selbst fahren und daher etwas konzentriert sein, was die Sache nicht GANZ so langweilig macht (Schön wird Rollenfahren aber wohl nie....)

Ich hatte meine freie Rolle mal für 50 DM (nicht Euro!!) gebraucht von jemand gekauft.

Ich bin gerade dabei, mir ein Brett zwischen die Rollen zu montieren (wie unten schon andiskutiert), um das Auf- und Absteigen noch etwas komfortabler zu machen. Unbedingt nötig ist das aber nicht.

Hier meine Tips, wie man auf einer freien Rolle fährt:

Ich mach es so:

Rolle so im Türrahmen positionieren, daß Du - egal in welcher Lenkerhaltung - einfach nur die Ellenbogen abspreizen mußt, um dich am Türrahmen abzustützen. Davon kann man dann auch reichlich Gebrauch machen: Am besten gleich angewöhnen: Hände bleiben immer am Lenker, aber beim Abstützen immer gleich BEIDE Ellenbogen verwenden. Das geht super gut! Achtung, Lenker dabei immer festhalten (der kann evtl zur Seite umschlagen, weil das Vorderrad nicht ganz exakt mittig auf der Rolle steht, und dann haut es dich trotzdem hin, weil das querstehende Vorderrad von der Rolle rutscht. Das hängt vom genauen Radstand und Abstand der Rollen ab.)

Jetzt zum Aufsteigen:
Rad auf Rolle stellen. Mit einem Fuß auf Gestell der Rolle treten, anderes Bein über Sattel rüber auf gegenüberliegendes Rohr des Gestells, so daß Du ganz normal über dem Oberrohr stehtst, so wie Du es auf der Straße auch tun würdest. Jetzt ein Pedal nach unten, Lenker greifen, beide Ellenbogen abspreizen und auf das untenliegende Pedal treten, dann Popo auf Sattel. Bei alledem trittst du nicht und kein Rad dreht sich. Einfach nur aufsteigen. Umfallen kannst Du ja nicht, du stützt dich ja mit den Ellenbogen ab.
Na, dann halt einklicken, anfangen zu treten und die Ellenbogen "einklappen".
Geht dann alles recht einfach.
Runter geht dementsprechend umgekehrt:
Erst Ellenbogen raus, dann aufhören zu treten. Dann ausklicken und auf Gestell treten.....

Falls man mal etwas unkonzentriert ist und droht zu einer Seite zu weit nach außen zu kommen halt einfach sacht mit den Ellenbogen abstützen und schon fährt man wieder schön mittig weiter. Kein Absteigen etc. nötig.

Eine Verbesserung, die ich mir vielleicht mal irgendwann basteln werde, ist ein anständig dickes Brett auf zwischen Vorder- und Hinterrad auf das Gestell zu legen und von unten mit Winkeln oder so zu befestigen. Dann braucht man beim Auf- und Absteigen nicht mal mehr das Gestell zu treffen, sondern kann wirklich wie auf der Straße "einfach absteigen".
Nur verschraubt muß es irgendwie sein, sonst möchte ich lieber nicht zu weit außen drauftreten.....

Darüber hinaus:
- Tretwiderstand läßt sich auch ohne Bremse über Tempo und Luftdruck regulieren
- Kleine Unterlagen unter den Füßen aus Waschmaschinen-Dämmmatte vom Baumarkt schafft Frieden mit den Leuten im Stockwerk drunter (gilt für alle Typen von Rollen.)
Tour hatte mal eine Luxus-Rolle getestet, bei der ein gefederter Rahmen im Hauptrahmen hängt. Soll sich wirklich wie auf der Straße fahren, ist aber sehr teuer.
- Nicht uninteressant sieht die Elite V-ARION aus: Parabolrollen, Trittbrettchen, Bremse. Keine Ahnung, wie gut die Parabolrollen ihren Zweck erfüllen.
- Stell einen Stuhl vor Dich und einen Spiegel drauf, dann kannst Du dir beim Radlen zugucken (zumindest die Beine), das hat was meditatives....
- Ventilator ist für alle Rollen nettes Zubehör, man fängt irgendwann tierisch an zu schwitzen auf der Rolle, - es fehlt halt der Fahrtwind.
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Laut Tour-Test treten für den Rahmen beim Fahren im Freien höhere Kräfte auf, als wenn man ihr in eine feste Rolle einspannt...

Das erscheint auch plausibel. Fährt man auf der Straße im Wiegetritt einen Berg hoch, zieht den Lenker immer leicht hin und her und "reißt" mit zusammengebissenen Zähnen dran, dann ächzt der Rahmen schon richtig.
Die Beanspruchung ist dann größer als auf der Rolle, weil an der Hinterradeinspannung ein Hebel ansetzt, der in der Länge dem Radius des Hinterrades entspricht. Auf der Rolle eingespannt hat man diesen zusätzlichen Hebel nicht und dazu steht das Rad vorne ruhig und der Lenker gerade... man könnte die zwei Szenarien modellieren und durchrechnen aber das werden die bei der Tour ja wohl gemacht haben... oder sie haben sogar direkt am Rahmen gemessen!
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Vielen Dank für eure ausführlichen Info's, besonders an ChrisH !

Ich war wie erwähnt Samstag mal beim Händler und hab ihn mal gefragt und der sieht es ähnlich, wie die meisten hier.. Ist reine Glaubens/Geschmackssache.

Die "normalen" Rollentrainer, wo das Hinterrad eingespannt wird, sind völlig in Ordnung und haben auch keinen negativen Einfluss auf den Rahmen.
Vorteil der "freien" Rolle ist aber, dass man gleichzeitig das Gleichgewicht trainiert, was das ganze insgesamt etwas positiver bewerten lässt.
Der Nachteil ist allerdings, dass es nicht unbedingt Anfänger geeignet ist.

Ich hab mir jetzt erstmal einen fürs Hinterrad bestellt und schaue mal ob es mir Spaß macht und wie ich damit zurecht komme. Später werde ich aber wahrscheinlich auf die freie Rolle wechseln, ihr habt mich schon neugierig gemacht und eure Erklärungen sind ebenfalls sehr hilfreich.

Ich danke euch für eure Hinweise und Meinungen,
Alex
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

man könnte die zwei Szenarien modellieren und durchrechnen aber das werden die bei der Tour ja wohl gemacht haben... oder sie haben sogar direkt am Rahmen gemessen!

Sie haben es direkt n dem Rahmenrohren gemessen.

Ich kann noch den Tipp für die feste Rolle geben, das ganze Rad auf dicke Schaumstoffmatten zu stellen. Dann schaukelt man immer leicht hin und her und es ist ein realistischeres Fahrgefühl. Und leiser ist es auch.
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Für feste Rollentrainer gibt es extra Reifen die wohl von der Mischung her härter sein dürften. Ist denke ich besser als einen schnell verschleissenden 27 euro Mantel zu verheitzen.

Das ist natürlich allererste Wahl!
Alternativ:
Während der Saison beim Reifenwechsel keinen Mantel wegwerfen und die dann im Winter auf der Rolle runterfahren.
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Hallo zusammen,

Ich suche ebenfalls eine frei Rolle fürs Wintertraining lohnt sich eigentlich die Investition in einen E-motion von Elite mit freier aufhängung?:ka:

Es gibt ja auch einige Videos von daheim erstellten nachbauten in youtube

Danke für eure Antworten im vorraus

Gruß Emil
 
AW: (Suche) Rollentrainer für Einsteiger

Hallo zusammen,

Ich suche ebenfalls eine frei Rolle fürs Wintertraining lohnt sich eigentlich die Investition in einen E-motion von Elite mit freier aufhängung?:ka:

Es gibt ja auch einige Videos von daheim erstellten nachbauten in youtube

Danke für eure Antworten im vorraus

Gruß Emil

Also mir wäre das zu teuer! Ich habe den Taxc Antares und der macht schon richtig Spaß!

[YT="Antares"]7EaD_nZZk8A[/YT] ...das bin NICHT ich!!!
 
Fast alle Rollentrainer ohne Fixierung des Hinterrads haben Rollen, die an den Seiten einen größeren Durchmesser haben als in der Mitte. Das heißt also, das Fahrrad wird automatisch zur Mitte geführt.
Ich habe mich für den Turbo Muin Rollentrainer mit Direktantrieb von Elite entschieden... mir ist es nicht so wichtig mein Gleichgewicht zu trainieren. Ich wollte eher ein gutes Fahrgefühl und einen sehr leisen Rollentrainer. ;)
 
Falls es jemanden interessiert, ich habe den Turbo Muin hier ausgesucht und dann direkt über amazon bestellt.
 
Zurück