• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche klassisches Stahlrennrad

hdi

Neuer Benutzer
Registriert
10 Oktober 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo
Bin auf der Suche nach einem aktuellen Stahlrenner. Ich mag eigentlich nur Rahmen mit geradem Oberrohr. Rahmenhöhe sollte ca. 62cm sein. Möglichst sollte noch Platz für Schutzbleche sein, denn ich suche eigentlich ein schnelles Pendlerrad, was ich auch mit Nabendynamo ausstatten kann.
Fazit: eigentlich suche ich sowas wie den Patria Sporttourer, aber der ist mir eigentlich zu teuer für die gebotene Ausstattung.
Ich schrecke auch vor einem Selbstaufbau nicht zurück. Nur einen passenden Rahmen finde ich so recht auch nicht.

Wer hilft mir?

Danke, Hansi
 
AW: Suche klassisches Stahlrennrad

Dann schau Dir ein Surly Crosscheck an. Vorrausgesetzt, Cantileversockel für die Bremsen sind kein Hindernis, triffts das recht gut.
Würde ich aber selber aufbauen.
 
AW: Suche klassisches Stahlrennrad

Genau! Lenkerendschalthebel dran, Bremshebel für V-Brakes. Dann sind die Cantisockel auch kein Problem.
 
AW: Suche klassisches Stahlrennrad

Quark, Mini-Vs und Campa oder, wenns nicht 3fach sein muss, SRAM.
Lenkerendschalthebel...aber gut, im Titel steht ja "klassisch"...:D
 
AW: Suche klassisches Stahlrennrad

Naja, nennen wir es Geschmackssache.
Mag Mini-Vs einfach nicht.
 
AW: Suche klassisches Stahlrennrad

In England werden noch massig Stahlrahmen mit richtigem Oberrohr gebaut. Sowoh nach Mass als von der Stange. Preise ab 300-400 Euro aufwärts. Schau mal bei SJS cycles, Condor, Bob Jackson, Mercian und Dave Yates.
 
AW: Suche klassisches Stahlrennrad

Hallo,
bei Velopoint in Trier ist noch ein handgemachter Stahlrahmen in deiner Größe mit Platz für Schutzbleche vorhanden. Der Inhaber hat ihn für sich bauen lassen , ihm fehlt aber die Zeit!Einfach mal anrufen!
 
AW: Suche klassisches Stahlrennrad

Krabo in Bochum.Maßrahmen in Columbus Cromor für um die 600 Euro,klassisch gemufft und nasslackiert.Da noch ne schöne Alu-Centaur oder Athena dran mit klassischen Laufrädern,und schick isset.Gibt es natürlich auch mit Randonneur-Optionen...

Nur bei der Geometrie solltest du entweder sehr klassische Maße mögen (seine Philosophie) oder sehr selbstbewusst deine Vorstellung durchsetzen.:D
 
AW: Suche klassisches Stahlrennrad

Nur bei der Geometrie solltest du entweder sehr klassische Maße mögen (seine Philosophie) oder sehr selbstbewusst deine Vorstellung durchsetzen.:D
Das ist da sowieso angesagt. Zumindest wenn man kein 1 Zoll Steuerrohr und keine nach vorn offene Ausfallenden haben möchte.

Wenn es ein Krabo wird auf jedenfall vorher Gedanken machen, auch wenn man klassische Rahmen mag. Nicht, dass ich ihn nicht mag (denke sogar noch über ein zweites Krabo nach), aber das kann man schon als Besonderheit bezeichnen.
 
AW: Suche klassisches Stahlrennrad

Das ist da sowieso angesagt. Zumindest wenn man kein 1 Zoll Steuerrohr und keine nach vorn offene Ausfallenden haben möchte.

Mit dem Steuerrohr bin ich sowieso noch etwas überfragt: was ist denn (ausser der Breite natürlich ;) ) der Unterschied oder gar Vor- und Nachteile?

Und was für Nachteile sollten die offenen Ausfallenden haben. Ich hab ein Puch-Mistral zum Singlespeed umgebaut, das funktioniert seit tausenden von Kilometern.

Danke für all die Antworten,

Hansi
 
AW: Suche klassisches Stahlrennrad

Also ICH bin ja der Meinung,daß die Erhöhung des Steuerrohrdurchmessers schon ein deutliches Plus an Steifigkeit gesorgt hat.Mit Ausfallenden habe ich mich so exzessiv aber noch nicht befasst...
 
AW: Suche klassisches Stahlrennrad

Und was für Nachteile sollten die offenen Ausfallenden haben. Ich hab ein Puch-Mistral zum Singlespeed umgebaut, das funktioniert seit tausenden von Kilometern.
1. Man muss darauf achten gute Schnellspanner zu haben. Kann man noch vernachlässigen. Aber mit schlecht klemmenden Schnellspannern kommt man dann definitiv nicht weit.
2. Beim Radausbau muss penibelst darauf geachtet werden, dass das Rad gerade im Rahmen steckt. Klar kann man sagen, dass es einen nicht stört, nervt auch nur ein wenig. Denke aber, dass ein Maßrahmen, der ja, obwohl Krabo noch preiswert ist, eine Stange Geld kostet, dann auch perfekt sein darf.

Und zum Thema 1 1/8" wurde ja schon alles gesagt: Ist einfach steifer und man hat mehr Auswahl bei Steuersätzen und Vorbauten.
 
Zurück