• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche Hilfe für den Einstieg

Tilloderso

Neuer Benutzer
Registriert
14 Februar 2012
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Schönen guten Abend alle miteinander!

So wie der Titel schon verrät erbitte ich um Hilfe.

Ich habe vor im nächsten Monat mir ein Rennrad zu zulegen, aber ich weiß nicht so recht, welche gut zum Einstieg sind.

Für das Rad würde ich nicht mehr als 800€ ausgeben wollen. Es kann sowohl neu oder gebraucht und im guten Zustand sein. Im Internet habe ich schon ein wenig rum gesucht und mich auch schnell in das "Col de Pillion" von Serious verguckt.
http://www.bruegelmann.de/fahrraeder/rennraeder/28he-col-de-pillon-30g-52/247640.html

Allerding kenne ich die Marke nicht und mit den Teilen, abgesehen von den Schaltgruppen, die verbaut sind kenne ich mich auch nicht so recht aus.
Ich würde mich also freuen, wenn ihr das Fahrrad beurteilen würdet oder noch andere Vorschläge habt.

Ich bin jetzt um die 1,84 groß und meine Schrittlänge liegt bei ca. 92 cm also sollte das Rad eine RH von ca. 60 haben, wenn ich nicht falsch liege. ;)

Ich freue mich auf Antworten.
 
Erstmal kurz und knapp: DAS Rad für 800 Euro ist wirklich in keiner Hinsicht ein Schnäppchen, da gibts (rein technisch nach Fakten gesehen) auf jeden Fall "besseres":

- Mavic Aksium - okay
- Alurahmen - okay
- Alugabel - nicht Stand der Technik, auch in diesem Preissegment
- nicht mal ne komplette Shimano 105 - nicht okay
- Tektro-Bremsen (also ziemliches Downgrading...) - nicht okay und sinnlos schwer
- Lenker/Vorbau - Noname Zeugs - nicht okay und sinnlos schwer
- Sattel/-stütze - kenn ich nicht - kann ich nicht beurteilen
- 9,3 kg - naja, bei Rädern bis 1.000 Euro kommt auf 500 g mehr oder weniger nicht so an.....

Ich schreib morgen mal etwas ausführlicher, das hier nur mal als erstes Feedback! Es werden bestimmt auch noch andere ein paar Ideen haben.

1,84 und 92er SL, also "extrem" Langbeinig = kurzes Oberrohr, längeres Steuerrohr (so pi mal daum erstmal...)

- wie soll die Sitzposition sein? Eher extrem gestreckt und flach ( = RACE) oder nicht allzuviel Überhöhung (also Sattel höher als Lenker) und eben "normal" (sporlich) oder einen "Komfortrenner" auf welchem du ziemlich aufrecht (unaerodynamisch) und entspannt sitzt, nahe Trekkingrad ?
- Terrain (Bergig, Flach?) - zwecks Übersetzung, also Kurbel (triple wie oben z.B. 53-39-30, double 53-39, kompakt 50-34 (sehr breites Übersetzungsspektrum, in etwa ein "best of" von double/triple...) und Kasettenwahl (neue 105er hat auch 10-fach, also z.B. für Flache 11-23, für normal 12-25 oder fürs bergigere 12-27 oder sowas...)
- dein Gewicht, Laufräder sollten ja auch genügend Steifigkeit bieten
- optische Wünsche, also Farbe...
- was hast du damit vor? Also eher nur zur Abwechslung mal ab und an ne Runde oder willstes gleich richtig krachen lassen? Bist NEU im RR-Fahren/Radsport oder schon alteingesessener MTBler etc. pp. Denn für jemanden der wirklich nur 10 Touren im Jahr fährt reichen auch 500 Euro oder gar weniger aus...

So, ich hab zu tun... schreib mal was dazu, morgen abend hab ich etwas mehr Zeit hier im Forum rumzugeistern!

Gruß, Christ Ian
 
Wenn Christian nur mal kurz was schreibt.....;)

Bevor es an Ausstattung etc geht wird Dein Problem wirklich sein, erstmal einen Rahmen mit passender Geo zu finden. Am oberen Ende der Streuung zu sein hat da so seine Nachteile, weil die Rahmen auf Standardproportionen gebaut werden. Ich habe etwa Deine Schrittlänge, bin aber 6cm größer. Ich brauche wirklich RH60. Du würdest hingegen wahrscheinlich sehr gestreckt sitzen, denn das Rennrad ist so gebaut, dass jemand mit 190cm an den Lenker langen kann. Näheres zur Geo aber hier. Lesen!!!

Und das hier hast Du hoffendlich auch schon mal gelesen?
 
Danke, danke erst mal für die schnellen Antworten und fürs Feedback!

Also bei der Sitzposition habe ich diesem Fall eher an sportlich also normal gedacht und fahren werde ich wohl hauptsächlich im flachen Terrain.
Mein Gewicht liegt bei 70kg oder sowas in der Art. Ich schau nochmal nach bzw. wiege.
Ich weiß zwar nicht so genau was du dir unter "krachen lassen" oder ab und zu ne Runde vorstellst, aber mein Plan war es 1-3 in der Woche und auch mal ein, zwei größere Strecken zu fahren.
Also bei mir ist die Optik wohl eher Nebensache. Also eher keine Wünsche.

Jetzt zu bigsize:
Ja, das habe ich schon befürchtet, dass ich beim Rahmen Schwierigkeiten bekomme. Ich habe beim Thema Geo schon mal rein geschaut, aber nur Wirrwarr mitbekommen. Ich werde es mir morgen in Ruhe nochmal anschauen. Und die Kaufberatung habe ich schon durchgelesen.

Gute Nacht.
 
Ich weiß zwar nicht so genau was du dir unter "krachen lassen" oder ab und zu ne Runde vorstellst, aber mein Plan war es 1-3 in der Woche und auch mal ein, zwei größere Strecken zu fahren.

Ging nur darum: wenn du schon vom MTB her vortrainieniert bist und vor hast mitm Rennrad 8.000 km + / Jahr zu fahren "lohnt" es sich schon im Sinne des langanhaltenden Fahrspaßes ein paar Scheine draufzulegen, auch was dann Verschleiß und Haltbarkeit von Schaltung, Naben und generell die Laufräder angeht. Aber für ein paar Trainingsrunden und ne längere Ausfahrt ist das für 800 Euro sehr gut machbar.

Gute Nacht!
 
Von der Geometrie her könntest Du bei Canyon (Roadlite in RH58) oder Vielleicht auch bei Cube (Peloton Pro in 58) fündig werden. Kommen aber beide etwas über Dein Limit. Wären vielleicht als gebrauchte oder Vorjahresmodelle interessant. Genaueres kann man sagen, wenn Du Dich mal vermessen hast....
 
Ja, das Cube ist dann auch wieder 100€ teurer und das von Canyon habe ich nicht gefunden. Und wie wäre das Radon 4.0 mit 58RH? http://www.bike-discount.de/shop/k1119/a46868/r1-4-0.html
So. Ich habe mich mal eben vermessen, aber es könnte sein, dass die angaben ein wenig abweichen.

Inseam 92 cm
Trunk 95 cm
Forearm 38 cm
Arm 67 cm
Thigh 64 cm
Lower Leg 58 cm
Sternal Notch 150 cm
Total Body Height
184 cm

Weiß noch jemand vlt. wo man gebrauchte Rennräder findet?
 
Ja, das Cube ist dann auch wieder 100€ teurer und das von Canyon habe ich nicht gefunden. Und wie wäre das Radon 4.0 mit 58RH? http://www.bike-discount.de/shop/k1119/a46868/r1-4-0.html
So. Ich habe mich mal eben vermessen, aber es könnte sein, dass die angaben ein wenig abweichen.

Inseam 92 cm
Trunk 95 cm
Forearm 38 cm
Arm 67 cm
Thigh 64 cm
Lower Leg 58 cm
Sternal Notch 150 cm
Total Body Height
184 cm

Weiß noch jemand vlt. wo man gebrauchte Rennräder findet?


Stell nochmal den Competative Fit ein.

Gebruachte findest Du hier unter MArktplatz und bei Ebay Kleinanzeigen und ggf. bei Deinem Händler.
 
Cube Peloton Tiagra 699€

cube-peloton-2011-090910_geo.jpg
 
Die Cubes haben doch 3fach, wenn ich das Richtig gesehen habe?

Tillo schrieb, das er sportlich im Flachland unterwegs sein will ...
Das hört sich nach allem, außer 3fach an ;)

Und: Lieber ein bissel sparen, als Tiagra fahrn :)
 
Da hat Kölnbiker aber mal so was von recht, mehr Rad bekommst du wirklich nicht. Da kannst du den Mist von Brüggelmann in die Tonne kloppen.
Bei einem max. Kaufpreis von 800 Euro sollte man sich wirklich überlegen ob man nicht noch was spart und am Ende des Tages ein Bike für 1.000 oder 1.200 Euro zulegt.
Die 400 Euro mehr sind in dieser Preisklasse Quantensprünge in Bezug auf Material und Ausstattung. Das lohnt sich richtig.
 
Wenn der TE sich richtig ausgemessen hat,dann ist das mehr als schwierig mit nem passenden Rad. Ich bin mit 1,83 und SL 90 schon ein ziemlicher Langbeiner und habe Probleme nen passenden Rahmen zu finden. Bei RH57-58 guckt der Sattel bei mir 18-19cm aus dem Rahmen raus. Das Peloton würde mir in RH58 gut passen,Der TE hätte dann die Sattelstütze ca. 20cm draussen,das ist schon extrem. Ich würde das Rad jedenfalls erst mal in RH58 und RH60 probesitzen und nicht blind kaufen
 
Bike-discount hat das RPS Midseason für 699€.
Für den Preis kann man wohl nicht mehr erwarten.
http://www.bike-discount.de/shop/kS1/a58549/rps-midseason.html
In der genannten Preisklasse ist dieses Bike sicher auch erwähnenswert. Der "Alte Hase" Phono hat aber schon gleich das zentrale Problem benannt: Für die Maße des TE braucht es ein passendes Bike, und da die Radons relativ sportlich ausgelegt sind, würde ich eher davon abraten, zumal eine Probefahrt schwer wird, wenn der TE nicht in der Nähe von Bonn wohnt.

Ich stimme aber voll zu: Für den Preis kann man nicht mehr erwarten! ;)

Die Cubes haben doch 3fach, wenn ich das Richtig gesehen habe?

Tillo schrieb, das er sportlich im Flachland unterwegs sein will ...
Das hört sich nach allem, außer 3fach an ;)

Das ist Ansichtssache. 3fach als pure Berglösung zu betrachten halte ich für falsch. Gerade als Anfänger, der erstmal mit einem günstigen Bike startet sind die vielen Übersetzungsmöglichkeiten eine sinnvolle Unterstützung. Und die paar Gramm zusätzliches Gewicht fallen nicht auf.

Und: Lieber ein bissel sparen, als Tiagra fahrn :)

Ist von Dir sicher als Scherz gemeint! Damit der TE das aber nicht falsch versteht: Die Tiagra ist eine sehr solide Schaltung mit der gleichen Schaltlogik wie alle höherwertigen Shimanogruppen. Für deutlich weniger Geld bekommt man fast gleichwertige Technik, die einfach nur etwas mehr wiegt. Gerade bei Dreifachkurbel ist auch die 9fach-Kassette kein Problem.

Vielleichtmal als Vergleich das Cube und das Radon Midseason: Das Radon punktet mit Ultegra-STIs, -Werfer und -Schaltwerk und einfachen FSA Anbauteilen. Um den Mehrpreis der Ultegrabauteile zu kompensieren hat es dann nur für Gruppenlose Kurbel und Bremsen gereicht. Außerdem eine Aluminiumgabel. Das Cube hat bis auf die Kurbel komplett Tiagra verbaut, dazu eine Carbongabel. Anbauteile und selbst Reifen sind identisch. Vorteil für Cube: Man kanns beim Händler Probefahren!

Bei einem max. Kaufpreis von 800 Euro sollte man sich wirklich überlegen ob man nicht noch was spart und am Ende des Tages ein Bike für 1.000 oder 1.200 Euro zulegt.
Die 400 Euro mehr sind in dieser Preisklasse Quantensprünge in Bezug auf Material und Ausstattung. Das lohnt sich richtig.

Seh ich leider nicht so. Für 50% mehr Geld bekommt man immernoch Einstiegsware. Wer das Geld über hat soll es ruhig ausgeben, wer aber 800€ ausgibt bekommt dafür auch was vernünftiges das auch seine 10 Jahre halten kann. Mehr Geld befriedigt meist nur den "Habenwoll-Faktor" der dazu verleitet, unbedingt Ultegra kaufen zu müssen. Da die meisten Einsteiger ohnehin die Kosten für den "Kleinkram" unterschätzen sollte Budget Budget sein. Richtig ist, das es für die 1000€-Klasse weitaus mehr Angebote gibt und man weitaus besser nach seinen eigenen Vorstellungen selektieren kann.

Übrigens ganz wichtig: Ich will das Cube nicht andrehen, habs nur mal in den ring geworfen weil es von den Maßen her hinkommen könnte, wobei es dann eventuell schon recht sportlich wird. Es hat auch nur 1,5cm mehr Steuerrohr als das Radon bei gleichem Oberrohr.
 
Darf ich fragen, wofür das TE steht?

Ehm ja. Das Radon RPS habe ich auch schon endeckt und fand ich recht ansprechend. Leider wird es schwierig das zu Testen. :( Das ist halt der Nachteil, wenn man übers Internet kauft.

Das Radon hat jetzt bei einer RH von eine Oberrohr länge von 540mm also 20mm mehr als beim Cube. Würde der Unterschied denn schon fatal sein oder für eine unangenehme Sitzposition sorgen?

The Competitive Fit

Seat tube range c-c 59.6 - 60.1
Seat tube range c-t 61.4 - 61.9
Top tube length 62.9 - 63.3
Stem Length 13.8 - 14.4
BB-Saddle Position 81.6 - 83.6
Saddle-Handlebar 65.1 - 65.7
Saddle Setback 7.7 - 8.1

Dazu muss ich nochmal erwähnen, dass die eingegebenen Größen um 1-2 cm falsch sein können.
 
Dann muss ich leider erwähnen, dass Du die Messung wegschmeißen kannst ;)

Der Rechner braucht sehr genaue Daten. Jemand der vergleichsweise lange Arme hat (Da kann es schon mal einige cm Unterschied bei sonst gleicher größe geben) muss natürlich weiter nach vorne greifen. Also: Längeres Oberrohr. Umgekehrt natürlich genauso. Dazu kommt der Oberkörper, auch der kann ganz unterschiedlich sein. Wenn Du dich auch noch bei der Schrittlänge vermessen hast sind das 6cm und im Ergebnis sollst Du (wie von Dir gepostet) ein 63cm Oberrohr fahren. Ich bin 190cm groß und meins ist 59cm! Also Messung nochmal sauber von einer zweiten Person machen lassen.

Wenn Du beim Oberrohr einen cm daneben liegst geht das noch. Als Anfänger vielleicht auch mal etwa smehr. Mit dem Vorbau und dem Lenker kann man das ausgleichen. Zuviel ausgleichen beeinträchtigt aber das FAhrverhalten negativ (zu unruhig bzw. zu spurtreu). Wenns sich garnichtausgleichen lässt (totaler Fehlkauf) dann sitzt Du sehr gestreckt oder wie ein Affe auf dem Schleifstein. In der Praxis wirst Du dann immer bei der gleichen Kilometermarke Schmerzen bekommen (je nachdem Nacken, Schulter, Rücken, Steiß).

TE heißt Thread-Eröffner.
 
So ich habe mich nochmal richtig vermessen lassen und wenn ich das richtig sehe, dann könnte das schwer werden einen passenden Rahmen zu finden.
Hier die Messdaten:

The Competitive Fit




Seat tube range c-c 60.3 - 60.8
Seat tube range c-t 62.1 - 62.6
Top tube length 50.7 - 51.1
Stem Length 11.8 - 12.4
BB-Saddle Position 79.8 - 81.8
Saddle-Handlebar 55.8 - 56.4
Saddle Setback 22.9 - 23.3
 
Zurück