• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche gute Frontleuchte

Danke..auch sehr anschauliche bilder. ich tendiere schon fast zu der phillips.
Wie sind denn die von sigma so im vergleich?
 
genau das. mir haben rar erfahrene fahrer versichert, dass die ixon nicht ausreichend ist...und 50 lux + 50 lux (zwei ixons) eben auch nicht 100 lux
ergeben...
daher suche ich nach alternativen.

Viel wichtiger als mehr Lux bzw. Lumen am Lenker ist eine gute Helmlampe um in den Abfahrten die Kurven schon mal vorab ausleuchten zu können. Habe letztes Jahr sehr gute Erfahrungen mit Ixon IQ Speed am Lenker und Sigma Powerled Black am Helm gemacht. Hatte auch das Gefühl, als hätten sich einige dankbar an mich drangehängt, obwohl ich nun wahrlich nicht der große Bergabfahrer bin (<60 kg).

Natürlich ist mehr Licht immer schöner und so habe ich für Nachtfahrten im Wald und RaR 2012 mit dem Lupine Tesla Klon (Magicshine und wie sie alle heißen) aufgerüstet. Im Straßenverkehr allerdings nicht im Vollastmodus einsetzbar. Hat mir gereicht, als mir mal ein anderer Biker damit entgegen kam :cool:

Schöne Grüße von der Mücke
 
Sigma hat die angenehmsten Schellen wenn es darum geht, die Leuchte rückstandslos vom Rad entfernen zu können. Ansonsten kann ich über meine Sigma Lightster (zugegebenermaßen zwei Preisklassen unterhalb der Philips) leider wenig positives sagen. Wenn sie leuchtet ist sie zwar auch einigermaßen hell, aber nur in einem sehr schmalen Tunnel. Das ist zwar angenehm wenn sich 25 km/h plötzlich wie 40 km/h anfühlen, aber man hat schon auf schmalen Strecken das Gefühl, nicht immer 100% parallel zum generellen Streckenverlauf zu fahren, wenn der schmale Lichtkegel z.B. vor einer Kuppe weder rechts noch links ein Stückchen Fahrbahnrand sichtbar macht. Für die breiten Pisten von RaR würde man sich sicherlich ein weiteres Leuchtfeld wünschen. Und eine Elektronik, die das Licht nicht ohne Vorwarnung abschaltet, nur weil irgend eine Bodenunebenheit einen Akkukontakt hat prellen lassen - das scheint zumindest bei der Lightster gar nicht so selten zu sein.
 
Also, ich habe auch die Chinalampe mit 900 Lumen. Ist echt schon enorm, was die stärkste Stufe da auf die Straße bringt. Zur Abhilfe gegen die Gegenverkehrblenderei habe ich eine Papierrolle (das was von ner Klopapierrolle überbleibt) zurecht geschnitten und über die Lampe fixiert. Funktioniert super. Im Regen aber nicht zu empfehlen. Da besser eine Plastikkappe von einer Spraydose nehmen.
Der Akku hält so ca. 2-3 Std auf stärkster Stufe und ca. 4-5 Std. bei mittlerer. Im Blinklichtmodus hab ich die noch nie gefahren ;-)

Rüste jetzt aber für RaR auf Nabendynamo mit ner 60 Lux BUMM und dieser Helmlampe um.
 
Rüste jetzt aber für RaR auf Nabendynamo mit ner 60 Lux BUMM und dieser Helmlampe um.

korrigiert mich wenn ich da falsch liege...ich kenne nabendynamo nur von meiner uralt stadtmöhre...und da muss ich schon ordentlich trampeln um das ding in betrieb zunehmen. sowas will ich weiß gott nicht die hohe acht hoch strampeln...:eek:
 
korrigiert mich wenn ich da falsch liege...ich kenne nabendynamo nur von meiner uralt stadtmöhre...und da muss ich schon ordentlich trampeln um das ding in betrieb zunehmen. sowas will ich weiß gott nicht die hohe acht hoch strampeln...:eek:

Ich denke Du verwechselst da den klassischen Seitenläufer-Dynamo mit dem Nabendynamo ;)
 
Ich fahre gerade die Ls 950 von Trelock:)
und bin ganz zufrieden
Ausleuchtung gut
Akkulaufzeit perfekt (6-48h) auch bei temperaturen unter 0°C
Lenkerhalterung naja dürfte besser sein aber funktioniert

insgesamt top:)

zu sigma: hab noch die uralte Evo pro also halogen und ständig probleme mit der Kabelverbindung:confused:
nicht schön wenn einem bei über 70km/h das Licht ausgeht :rolleyes::mad:
zu den neuen Modellen kann ich nichts sagen......
 
korrigiert mich wenn ich da falsch liege...ich kenne nabendynamo nur von meiner uralt stadtmöhre...und da muss ich schon ordentlich trampeln um das ding in betrieb zunehmen. sowas will ich weiß gott nicht die hohe acht hoch strampeln...:eek:

Probieren geht halt über studieren. Sollte es ein erheblicher Unterschied sein, kann man sich ja immer noch was anderes überlegen. Aber für RaR-Trainingsfahrten durch die Nacht ist ein Nabendynamo halt mehr die sichere Wahl.
Und sollte es hart auf hart kommen, kann man ja noch paar Gramm an der Plautze abstrampeln. Dann reichts für die hohe Acht. Außerdem will ich das Rennen ja nicht gewinnen ;)
 
Zurück