Hatte gestern mal wieder meine Philips (Modell "80 Lux") im Einsatz. Mein Urteil: auf "hell" ist das Ding definitiv Sonnenbrillenkompatibel

. Leider sind 4x AAA von der Kapazität her etwas knapp bemessen und die 90 Minuten auf "hell" sollen wohl sogar per Timer erzwungen sein, so dass bessere Akkus auch nur für längere Standzeit im Sparmodus sorgen.
Zum Sparmodus: auch auf der niedrigen Einstellung würde ich die Philips vom Licht her meiner
Sigma Lightster vorziehen, da sie das deutlich gleichmäßigere Leuchtbild hat, selbst wenn der hellste Punkt vielleicht nicht ganz so hell ist wie bei der Lightster. Allerdings ist die PWM-Dimmung mit ihren ca. 120 Hz schon als ein ganz leichtes Flackern oder Zittern wahrnehmbar und die Funkverbindungen meines Tachos (
Sigma 2209, TF und HF über Funk) werden auch lahmgelegt (zum Vergleich:
Sigma Lightster legt bei mir TF lahm während HF noch durchkommt, mit Philips auf "hell" kommen beide Signale durch)
Wer moderate Bastelei nicht scheut ist möglicherweise mit der Dynamoversion der Philips am besten bedient: zumindest geistern im Netz
Aussagen von Philips herum, die einen zuverlässigen Betrieb mit bis zu 8V Gleichstrom nahelegen. Mit einem ordentlichen Lipo-Akkupack mit integriertem Unterspannungsschutz könnte man dann einen den eigenen Bedürfnissen entsprechenden Kompromiss zwischen Leuchtdauer und Gewicht suchen (und wenn man die ganze Konstruktion dann um so etwas wie einen Minoura Space Grip mit Schnellspannbefestigung heraum konstruiert könnte man alles auch schön schnell rückstandslos vom Rad entfernen - die feste Klemme der Philips Akkulampe würde ich zB nur ungern den ganzen Sommer am Lenker lassen, aber sie ist leider nicht so schnell zu montieren/demontieren wie die wirklich gelungenen Ratschenverschlüsse von
Sigma).
Edit: weiter unten im verlinkten Thread bei den Batterieradbrüdern finden sich Messungen, die zeigen, dass die Dynamo-Version (bis auf den Innenwiderstand des Gleichrichters) überhaupt keinen LED-Treiber zu haben scheint. Höhere Akkuspannungen führen demnach zu überproportional hellerem Licht bis hin zur Überlastung der LED, wirklich empfehlenswert ist das also vermutlich doch nicht (bzw. nur für Leute, die besser wissen was sie tun als z.B. ich).