• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

Spassfahrer

aus dem Weserbergland
Registriert
10 Juni 2008
Beiträge
183
Reaktionspunkte
8
Ort
Weserbergland
Hallo
Ich suche ein Rennrad um damit in dieser Sportart einzusteigen.
Was braucht man um anzufangen ( nicht als Profi zu fahren ).
Ich würde mich dazu über Tipps bezüglich einer " Mindestausstattung " und was die Technik anbelangt sehr freuen .Die gemessene Schritthöhe ist bei mir 93 cm .Laut Tabelle im Netz wäre das dann wohl zwischen 58 und 61 cm Rahmenhöhe.
Lohnt es sich ein Einsteigerrad zu kaufen,um dann nach und nach die Komponenten zu verbessern ?
Warum verkaufen einige alle " Nasenlang " ihre Laufräder ? Gibt es da einen erfahrungswert wie lange die Laufräder halten oder was verschleisst dort ?
Als Mountainbiker kenne ich zwar die Vorzüger der Mtb Komponenten ,aber die der eines Rennrades nicht wirklich .
Da ich schon einige Räder gesehen habe die vorne nur 2 Fach Schaltung haben auch diesbezüglich die Frage ob man damit im Weserbergland zum Beispiel den " Köterberg " oder " die Rühler Schweiz " oder " Ottensteiner Hochebene " den " Ith " damit ohne Quälerei befahren kann oder ein 3 Fach Blatt doch besser ist .
Falls noch jemand hier im Forum aus dem Raum Bodenwerder - Hameln -Bad Pyrmont ist würde ich mich über einen netten Kontakt freuen .

Eure Meinung von den sogenannten Speedrädern ( Rennrad mit mtb Lenker ) , so sehen die zumindest aus , würde mich auch mal interessieren.
Wozu sind die gut oder nicht zu gebrauchen ?
Lg ;)
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

Hallo
Ich suche ein Rennrad um damit in dieser Sportart einzusteigen.

Dir ist klar, daß du hier im Cyclocross-Unterforum bist? Hier geht es um Rennräder für den Querfeldeinsport - also für Geländefahrten.

Aber ehrlich gesagt halte ich Cyclocrossräder für die besseren Rennräder, weil sie einfach vielseitiger einsetzbar sind - selbst wenn man kein Interesse am Fahren im Gelände hat. Hauptvorteil ist, daß man breitere Reifen (bis 35 oder sogar 42 mm) fahren kann, was auf Straßen mit schlechter Oberfläche einen enormen Komfortvorteil bringt. Und wenn es einen auf Tour in unbekannter Gegend mal auf einen Waldweg verschlägt, ist auch das kein Problem.

Zur Übersetzung: eine Dreifachkurbel biete eben den größeren Übersetzungsbereich. Auch wenn man mit Zweifach gut den Berg hochkommt - es gibt immer Mal Tage, an denen man mal nicht gut drauf ist oder einfach etwas gemütlicher fahren möchte. Da ist man dann froh über das dritte Kettenblatt.

Ich selbst komme aus Bielefeld und bin ein paar Mal im Jahr in Deiner Gegend unterwegs. Zum Köterberg hinauf schaffe ich es zwar auch mit einem Zweifach-Kettenblatt, aber mit Dreifach ist es einfach angenehmer. Und man fährt vielleicht später auch mal im Urlaub in die Alpen - da ist man mit 3fach auf der sicheren Seite und muß nicht erst anfangen ggf. von 2fach auf 3fach umzubauen.

Noch ne Frage: wo ist die "Rühler Schweiz"?
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

:)Na klasse dann bin ich hier richtig :):)
Dann ist das genau was ich suche
Rennreifen für Speed auf guter Pist und andere für Feldwege ect.
Kann mich nich so richtig für ein Rennrad oder Crossrad Bzw Speedrad entscheiden .
Mal ne wahrscheinlich dumme Frage :D
Kann ich nicht in mein Mtb Rennräder mit dünnen Reifen und Crossbereifung mit eurer Bereifung reinbauen :
Hat das schon mal jemand probiert :)
Das wäre ja dann die "eierlegende Wollmilchsau" :D:D

Hab hier was gefunden
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=93379

Ich denke das hat was :)

Lg Spassfahrer

Edit :

@Noch ne Frage: wo ist die "Rühler Schweiz"?

Die ist beim Köterberg gegenüber zwischen Holzminden und Bodenwerder .
Eine verdammt nettte Ecke mit viel Serpentinen wie die Schweiz .
Und Landschaftlich sehr schön .
Näheres dazu unter http://www.weserbergland.com/
Dort komme ich übrigens auch her .
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

:)Na klasse dann bin ich hier richtig :):)
Dann ist das genau was ich suche
Rennreifen für Speed auf guter Pist und andere für Feldwege ect.
Kann mich nich so richtig für ein Rennrad oder Crossrad Bzw Speedrad entscheiden .
Mal ne wahrscheinlich dumme Frage :D
Kann ich nicht in mein Mtb Rennräder mit dünnen Reifen und Crossbereifung mit eurer Bereifung reinbauen :
Hat das schon mal jemand probiert :)
Das wäre ja dann die "eierlegende Wollmilchsau" :D:D

Hab hier was gefunden
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=93379

Ich denke das hat was :)

Lg Spassfahrer

Edit :

@Noch ne Frage: wo ist die "Rühler Schweiz"?

Die ist beim Köterberg gegenüber zwischen Holzminden und Bodenwerder .
Eine verdammt nettte Ecke mit viel Serpentinen wie die Schweiz .
Und Landschaftlich sehr schön .
Näheres dazu unter http://www.weserbergland.com/
Dort komme ich übrigens auch her .

Also Spassfahrer, zuerst mußt Du Dich mal entscheiden, wo Du fahren willst, auf der Straße, im Gelände, auf Feldwegen ???
Danach ist die Entscheidung, was für ein Rad zu treffen. Wenn Du ein Einsteiger-Rennrad willst, kauf Dir mal die aktuelle TOUR. Da sind jede Menge Räder unter 1000 € getestet. Da wird auch eines für Dich dabei sein. Wenn Du Deine Radgröße nicht weißt, geh zu zwei oder drei Händlern und laß Dich vermessen. Wenn Sie zu gleichen Rahmengrößen kommen, kannst Du ihnen sicher vertrauen.
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

Natürlich kannst Du auch am MTB schmalere Slicks fahren - dazu brauchst Du nicht einmal andere Laufräder. Schwalbe Kojak ist ein sehr schneller 35 mm Reifen - fährt ein Bekannter am MTB.

Nur die flachere Sitzposition vom Rennrad hast Du dann nicht. Aber probiers doch einfach mal aus - ein Paar Reifen kosten doch nicht viel.
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

Also Spassfahrer, zuerst mußt Du Dich mal entscheiden, wo Du fahren willst, auf der Straße, im Gelände, auf Feldwegen ???
Das Mtb soll fürs Gelände Bleiben .
Bei dem Zustand unserer Radwege ist es so, das sie teilweise aus feinen Schotterwegen bestehen oder sehr grob gepflasterten Wegen .
Zwischen den Teilstücken ist teilweise sehr grob geflickter Asphalt.Ein gerade neu gefertigtest Stück ist zwar 1 a Betoniert, aber alles von der Randbefestigung ( leicht verdichteter spitzer Kies ) zur nebenher geführten Bundestrasse bedeckt oder zwischendurch verunreinigt .
Dort mit Rennbereifung zu fahren ist mehr als blauäugig, da kan man an allen 5 Fingern abzählen wann der Reifen hinüber und ist Platt ist .
Diese Teilstücke dann auf der Bundesstrasse zu fahren wäre mehr als leichtsinnig da der Lkw Verkehr dort sehr stark ist ( lebensmüde bin ich nicht ) .Da ich diese Strecke bereits sehr oft mit meinem Mtb gefahren bin , kam mir der gedanke ein zwei in eins Rad zu haben .Soll heissen eine mischung aus Rennrad und Crossrad .
Zu realisieren mit zwei Laufradsätzen eins als Rennbereifung das andere als Crossrad für schlechtere Wege wie unsere Teilstrecken ( 35 mm Brereifung ).
Da mein Junge nun ein Renrad hat, haben wir einmal aus jux probiert ob ein 28 er Laufrad in meine Mtb Gabel passt.
Es passt und hat genug Luft im oberen Bereich unter der Gabel .
Leider sind die Bremsen (V-Brake ) dann alerdings nicht mehr in der erforderlichen Position um an der Felge zu bremsen .
Eine RR Bremse könnte da Abhilfe schaffen ( probiert habe ich es aus zeitmangel noch nicht ).
Die Lenkerposition wie von Ingmar E beschrieben ( Besenstiellenker :D ) netter Begriff habe ich mit den Hörnchen etwas kompensiert .
Sicherlich ist diese nicht so wei bei einem Rennrad , aber bei den sogenannten Speedbikes sitzt man teilweise noch schlechter .

@DerBergschreck
Nur die flachere Sitzposition vom Rennrad hast Du dann nicht.
Bei dem Rennrad des Jungen sitze ich auch nicht flacher als bei meinem Mtb .
Wobei ich schon die Position am RR als angenehmer empfinde ,wenn ich von oben auf die Bremsgriffe fasse uns lenke und schalte , wie es Ingmar E. beschrieb .
Also nur dünne Bereifung auf die Felgen des Mtb zu machen denke ich ist zwar leichter zu fahren ( Rollwiederstand geringer ) doch bedingt durch den nur 26 " Zoll Raddurchmesser immer noch auf der längeren Strecke ungünstig .
Da sollten schon 28 " Zoll Laufräder her .
Lg
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

Da mein Junge nun ein Renrad hat, haben wir einmal aus jux probiert ob ein 28 er Laufrad in meine Mtb Gabel passt.
Es passt und hat genug Luft im oberen Bereich unter der Gabel .
Leider sind die Bremsen (V-Brake ) dann alerdings nicht mehr in der erforderlichen Position um an der Felge zu bremsen .
Eine RR Bremse könnte da Abhilfe schaffen ( probiert habe ich es aus zeitmangel noch nicht ).

Du wirst an einem MTB-Rahmen keine Möglichkeit finden, wo man eine Rennbremse festmachen könnte. Und selbst wenn: dann müßtest Du bei jedem Laufradwechsel auch die Bremsanlage umbauen, was wohl etwas zeitraubend wäre.

28" Laufräder im MTB funktionieren nur mit Scheibenbremsen. Das sind dann die sogenannten "29er" "Twentyniner".

Solange Du nicht in schwerem Gelände, sondern nur relativ gute Waldwege fährst, ist auch ein breiter Straßenreifen mit leichtem Profil wie der Marathon Racer 40-559 eine gute Wahl. Der rollt auf Asphalt hervorragend, macht aber auch auf Forstwegen eine gute Figur.

Wenn man den Fahrbereich etwas mehr in Richtung Gelände verschiebt, sind 2,1" Racing Ralph oder Smart Sam auch eine gute Wahl. Damit geht im Wald einiges und trotzdem rollen die bei etwas höherem Druck auf Asphalt auch ganz ordentlich.

Wenn Du natürlich das Geld für einen Cyclocrosser hast - dann kauf dir doch einfach einen.
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

Der Tipp mit dem 29 war gut .
Hab dazu mal bei der guten alten Frau googel geschaut und das hier gefunden .

http://www.bike-sport-news.de/technik/downloads/MTBs/bsn_6_04_29Zollraeder.pdf

ne Idee wo es die Cyclocrosser günstig gibt?

Zu nem Fahrradhändler gehen, der was taugt (örtlichen Radsportverein fragen) und auf Basis eines Kinesis Cyclocrossrahmens (z.B. von www.cust-tec.de) und Kinesis Crosswind-Gabel ein Rad aufbauen lassen. Sollte mit 105er Gruppe so um die EUR 1.300,- liegen. Das sieht dann etwa so aus:

http://www.andreas-hollmann.de/fahrrad/bilder/Crosser-komplett.jpg

Gebäckträger habe ich dran, weil ich auch mehrtägige Touren damit fahre - und da habe ich eben immer ein paar Wechselklamotten dabei.

Die Reifen sind übrigens 42er Smart Sams. Damit kann man auch in etwas gröberem Gelände ganz schön herumbraten :-)

Schöne ist auch ein Kona "Jake the Snake". Durch Gewindösen auch sehr universell einzusetzen.
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

@Zu nem Fahrradhändler gehen, der was taugt (örtlichen Radsportverein fragen)
Den suche ich gerade ( den radverein mein ) Die Händler sind eher Panne , obwohl es genug hier gibt :lol:
Jerde hat die "absolute Ahnung" ( AMEN ) und ein Kunde der gezielt fragt ist unbequem .

Das Rad sieht gut aus und ich grübel mittlerweile über einen Eigenbau .
Die Bremsen haben gute Bremsleistung ?
Ich hatte Am MTB vom Jungen früher solche , die waren echt Panne .
Passen da nicht V Brakes besser?
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

@Zu nem Fahrradhändler gehen, der was taugt (örtlichen Radsportverein fragen)
Den suche ich gerade ( den radverein mein ) Die Händler sind eher Panne , obwohl es genug hier gibt :lol:
Jerde hat die "absolute Ahnung" ( AMEN ) und ein Kunde der gezielt fragt ist unbequem .

Das Rad sieht gut aus und ich grübel mittlerweile über einen Eigenbau .
Die Bremsen haben gute Bremsleistung ?
Ich hatte Am MTB vom Jungen früher solche , die waren echt Panne .
Passen da nicht V Brakes besser?

Das *sind* V-Brakes. Und zwar die kurzen Tektro RX5 von www.crossladen.de. Elmar Schrauth ist einer der wenigen Experten auf diesem Gebiet und hat hier gute Arbeit geleistet.
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

Das *sind* V-Brakes. Und zwar die kurzen Tektro RX5 von www.crossladen.de. Elmar Schrauth ist einer der wenigen Experten auf diesem Gebiet und hat hier gute Arbeit geleistet.

Wollt grad mal die Bremsen ansehen :confused:

Kommt bei mir nur Error 404 - Not found bei dem Link

Hat der Laden dicht gemacht ??

Bin nun auf der suche nach einem Rahmen um mir ein Rad selbst zu bauen .
Wer etwas an Vorschlägen hat, immer her damit.
Nichts wissen macht nichts ,wenn andere Tipps geben ist dann mehr wissen iss auch nich schlecht *gg*
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

Hallo
Ich suche ein Rennrad um damit in dieser Sportart einzusteigen.
Was braucht man um anzufangen ( nicht als Profi zu fahren ).
Ich würde mich dazu über Tipps bezüglich einer " Mindestausstattung " und was die Technik anbelangt sehr freuen .Die gemessene Schritthöhe ist bei mir 93 cm .Laut Tabelle im Netz wäre das dann wohl zwischen 58 und 61 cm Rahmenhöhe.

SL=93 sollte RH60 sein, 58 ist zu klein.
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

SL=93 sollte RH60 sein, 58 ist zu klein.

Ich habe mit SL=93 sogar RH 62 genommen (bin 1,90 m groß). Da keine Rennen, sondern eher Touren fahre, muß ich nicht "den Kopf in den Flaschenhalter stecken" und habe so eine geringe Überhöhung, was bei Abfahrten im Gelände und beim Landschaft ansehen angenehmer ist.
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

Son Schiet
Scott Cyclocross Team Framekit 2007 und 2008
Maximale Rahmenhöhe von 58 cm bei Scott :spinner:
Mist bin ich denn zu groß?:ka:
Nox - Airbase Rahmen 2007 auch nur bis S - schwarz :confused:
Ich denke das dauert wohl , ist halt wie immer wenn ich mich zu etwas durchgerungen habe.
:mad:
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

Son Schiet
Scott Cyclocross Team Framekit 2007 und 2008
Maximale Rahmenhöhe von 58 cm bei Scott :spinner:
Mist bin ich denn zu groß?:ka:
Nox - Airbase Rahmen 2007 auch nur bis S - schwarz :confused:
Ich denke das dauert wohl , ist halt wie immer wenn ich mich zu etwas durchgerungen habe.
:mad:

Ist bei den "Markenrahmen" immer so. Da haben die Hersteller wohl nur eine begrenzte Anzahl an Aufklebern für die von Kinesis gelieferten Rahmen produziert ;-)

Schon mal bei www.cust-tec.de nachgefragt? Da sind normalerweise die Rahmen über die ganze Saison lieferbar. Und wenn du einen guten Händler hast, kannst Du sogar den Rahmen in einer beliebigen RAL Farbe pulvern lassen (das ist ein Farbpalette von 220 Farben)
 
AW: Suche ein Rennrad zum Einstieg -Beratung ect.

Ich hab den Nox Crossfire 1 (199€ + Gabel 79€) selbst aufgebaut und bin sehr zufrieden damit! Er baut allerdings recht lang, daher fahre ich ihn eine "Nummer" kleiner als normal (54 statt 56). 58 könnte dir daher passen. Guckst du hier: Datenblatt.

Nox bereitet den Rahmen auf Wunsch auch vor (Steuerlager einbauen und Gabelkonus aufdrücken) - das würde ich dir in jedem Falle empfehlen, denn das dafür nötige Werkzeug hat man normalerweise nicht herumliegen.

Irgendwo im Forum hatte ich auch schon mal eine Teileliste gepostet - such einfach mal.

Viel Spaß beim Schrauben,
Loge
 
Zurück