• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anhang anzeigen 1159584
Ich habe einen stabilen Montageständer und einen großen Ringschlüssel. In den Ring hänge ich einen Spanngurt als Schlaufe und dort stelle ich mich rein. Hebel und Körpergewicht. Mühelos geht das.

Edit: das Foto zeigt es nicht so ganz richtig...
Ein Schlüssel mit einem solchen Hebel hat bei meinem Innenlager nicht ausgereicht. Da hat der Monteur die Ita Lagerschale richtig angeknallt und auch noch Schraubensicherung verwendet.
Bevor ich zu einem 1m Rohr gegriffen habe, haben sich ein Tacx und ein Sugino Schlüssel für die rechte Lagerschale verwürgt. Den Campa wollte ich nicht auch noch vergurken.
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ein Schlüssel mit einem solchen Hebel hat bei meinem Innenlager nicht ausgereicht. Da hat der Monteur die Ita Lagerschale richtig angeknallt und auch noch Schraubensicherung verwendet.
Bevor ich zu einem 1m Rohr gegriffen habe, haben sich ein Tacx und ein Sugino Schlüssel für die rechte Lagerschale verwürgt. Den Campa wollte ich nicht auch noch vergurken.
Ahhh OK....das ist natürlich ein Spezialfall.:)
 
Hübscher Rahmen !:daumen:

Den habe ich 1986 im Ferienjob zusammengespart und mir von einem Freund meines Vaters aus Sala Baganza mitbringen lassen. Ein Urlaubsmitbringsel gewissermaßen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Romani_(Fahrradhersteller)
Ludger Hofterheiden hat mir damals das Innenlager eingebaut. Sein Bapperl hat er in diesem Zuge auf den Rahmen geklebt.
LH ist kürzlich verstorben, sehe ich gerade im Netz.

https://www.google.com/search?sxsrf...EDHZIKBAkQjJkEegQICBAC&biw=1920&bih=955&dpr=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche ein gescheites Innenlager Werkzeug. Ich habe hier ein DA 7400 ITA Innenlager, das ich mit dem vorhandenen Schlüsselgedöns nicht lösen kann. Kann auch etwas kosten.
Besten Dank für alle Vorschläge!
mein "Werkzeug" für Problemfälle

Innenlager Werkzeug (2).jpg

Innenlager Werkzeug (1).jpg
 
Den habe ich 1986 im Ferienjob zusammengespart und mir von einem Freund meines Vaters aus Sala Baganza mitbringen lassen. Ein Urlaubsmitbringsel gewissermaßen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Romani_(Fahrradhersteller)
Ludger Hofterheiden hat mir damals das Innenlager eingebaut. Sein Bapperl hat er in diesem Zuge auf den Rahmen geklebt.
LH ist kürzlich verstorben, sehe ich gerade im Netz.

https://www.google.com/search?sxsrf...EDHZIKBAkQjJkEegQICBAC&biw=1920&bih=955&dpr=1
sozusagen ein Ajaccio 😅
 
Suche Campa Chorus Vorderradnabe 32 Loch aus einer 8-fach Ergo Gruppe. Die Nabe mit dem Abschmiernippel. Gerne auch ohne Schnellspanner. Und gerne auch im Tausch gegen eine identische 36 Loch VR-Nabe. Aber auch im Tausch gegen Geld.....
 
Suche Campa Chorus Vorderradnabe 32 Loch aus einer 8-fach Ergo Gruppe. Die Nabe mit dem Abschmiernippel. Gerne auch ohne Schnellspanner. Und gerne auch im Tausch gegen eine identische 36 Loch VR-Nabe. Aber auch im Tausch gegen Geld.....

Die sollte ich haben. Allerdings als ganzes Laufrad in einer Open SUP oder Pro Felge. Könnte ich aber bestimmt auch ausspeichen
 
Suche für eine 8x Record Nabe die beiden Laufflächen/Lagerschalen

FH-RE005 und FH-RE103

campagnolo-kontermutter-fh-re011-zb-fuer-chorus-athena-veloca-9-fach-nabe-schwarz-stueck-neu.jpg


Außerdem den Konus für Record 10-fach Nabe

HB-RE022
 
Suche einen SR Royal Vorbau mit 80-100 mm und einem Schaftdurchmesser von 22,20 mm für das ehemalige Centurion von @veemar.

Könnte im Austausch einen SR Forged (AX-90) mit 22,0 mm Durchmesser bieten (mit Wertausgleich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesucht wird ein Schraubkranz mit folgenden Eigenschaften:
  • französische Herkunft (Maillard, Atom etc.)
  • 5-fach
  • größtes Ritzel mind. 24
  • Gewinde BSA oder ITA (!)
Kontakt bitte per PN, danke.
 
Ich suche ein gescheites Innenlager Werkzeug. Ich habe hier ein DA 7400 ITA Innenlager, das ich mit dem vorhandenen Schlüsselgedöns nicht lösen kann. Kann auch etwas kosten.
Besten Dank für alle Vorschläge!

Ich mache das oft so und auch recht erfolgreich. Mit der Spindel sichere ich das Lager, damit es nicht aus dem Schraubstock kippt. Und den Rahmen benützt man so oder so als Hebel, der Vorteil ist mann kann mit einer Hand ans UR und mit der anderen ans OR fassen, so verteilen sich die Kräfte auf beide rohre und wenn man gewübt ist merkt man wann der Rahmen anfängt sich plastisch zu verformen.
Hatte es bisher aber erst 1 x daß sich die Rohre spührbar überhaupt elastisch verformt haben.Anhang anzeigen 157399 Anhang anzeigen 157400 Anhang anzeigen 157401 Anhang anzeigen 157402
 
Du solltest aber fairerweise erwähnen, daß Du einen Maschinenschraubstock verwendest, der 100% parallel ist, gehärtete Backen hat und X Tonnen Klemmkraft aufbringen kann.
Der ist nicht mit dem normalen Spindelschraubstock an der Werkbank zu vergleichen den die meisten zu Hause haben .....
Ich bin davon ausgegangen daß der geneigte Alteisenschrauber schon erkennt daß es sich nicht um das 50€ Komplettset Tischbohrmaschine mit Bohrern und „Präzisionsschraubstock“ von Feinkost Albrecht handelt.
 
Den habe ich 1986 im Ferienjob zusammengespart und mir von einem Freund meines Vaters aus Sala Baganza mitbringen lassen. Ein Urlaubsmitbringsel gewissermaßen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Romani_(Fahrradhersteller)
Ludger Hofterheiden hat mir damals das Innenlager eingebaut. Sein Bapperl hat er in diesem Zuge auf den Rahmen geklebt.
LH ist kürzlich verstorben, sehe ich gerade im Netz.

https://www.google.com/search?sxsrf...EDHZIKBAkQjJkEegQICBAC&biw=1920&bih=955&dpr=1
Mit dem Ludger bin ich Mitte der 80er noch gefahren. Also auf so Spassausfahrten im Verein, eigentlich hat er sich da schon recht schwer getan auf dem Rad.
 
Zurück
Oben Unten