• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sub6/Sub5 Rennräder

Nini84

Mitglied
Registriert
20 Januar 2011
Beiträge
82
Reaktionspunkte
4
Hallo Sportfreunde,

da ich mich jetzt schon in meiner 6.Rennradsaison befinde, hat mich die Rennradtechnik :love: von Jahr zu Jahr mehr begeistert. Habe mittlerweile schon mein viertes Rennrad und bin natürliche auf der Suche nach immer besseren oder leichteren Modellen. Zur Zeit fahre ich ein Canyon Ultimate CF Super Record LTD 6kg (glücklicher Gewinner beim Roadbike Gewinnspiel :) )und ein Canyon Roadlite 6.0 (Schlechtwetterrad) mit etwas über 8kg.

Zur Zeit suche ich Rennräder, die serienmässig also so wie sie beim Händler angebot werden, die 6kg/5kg Marke knacken.
Eigentlich bin ich ja nur auf der Suche nach einem nicht weissen Garbonrahmen, da mir der weisse Ultimate CF Rahmen einfach zu viel Arbeit macht.

Die Modelle habe ich bis jetzt gefunden.

AxLightness Alpha 4.6kg 15600Euro
Cannondale SuperSix Evo Ultimate 4.9kg ca.10000Euro
Schmolke Namur <5kg 10000Euro
Storck Fascenario 0.7 5.15kg 9999Euro
Schmolke Civitanova 5.4kg 6666Euro
Ridley Helium 5.5kg 6888Euro
Felt F1 5,6kg 6999Euro
Specialized SW Tarmac SL3 5.8kg 7999Euro
Giant TCR Advanced SL ISP 5.8kg 5555Euro
Haibike Hai End Road Plus 5.9kg 7299Euro
Trek Madone 6.9 Pro 5.9 kg 7199Euro
Storck Fascenario 0.8 5.9kg 6399Euro
Canyon Ultiamte CF SLX Ete 5.8kg 5999Euro
Rose Carbon X-Lite 8800 RS 5.9kg 5890Euro
Canyon Ultimate CF Super Record LTD 5.9kg 5699Euro
Stevens SLC Team 5.9kg 5284Euro
Merida Scultura Evo Team 5.9kg 4899Euro
Simplon Serum 5.95kg 6245Euro
 
AW: Sub6/Sub5 Rennräder

Storck Fascenario 0.6 mit ca. 5.5kg für 14.000€ würd mir noch einfallen
 
AW: Sub6/Sub5 Rennräder

Hallo Sportfreunde,

da ich mich jetzt schon in meiner 6.Rennradsaison befinde, hat mich die Rennradtechnik :love: von Jahr zu Jahr mehr begeistert. Habe mittlerweile schon mein viertes Rennrad und bin natürliche auf der Suche nach immer besseren oder leichteren Modellen. Zur Zeit fahre ich ein Canyon Ultimate CF Super Record LTD 6kg (glücklicher Gewinner beim Roadbike Gewinnspiel :) )und ein Canyon Roadlite 6.0 (Schlechtwetterrad) mit etwas über 8kg.

Zur Zeit suche ich Rennräder, die serienmässig also so wie sie beim Händler angebot werden, die 6kg/5kg Marke knacken.
Eigentlich bin ich ja nur auf der Suche nach einem nicht weissen Garbonrahmen, da mir der weisse Ultimate CF Rahmen einfach zu viel Arbeit macht.

Die Modelle habe ich bis jetzt gefunden.

AxLightness Alpha 4.6kg 15600Euro
Cannondale SuperSix Evo Ultimate 4.9kg ca.10000Euro
Schmolke Namur <5kg 10000Euro
Storck Fascenario 0.7 5.15kg 9999Euro
Schmolke Civitanova 5.4kg 6666Euro
Ridley Helium 5.5kg 6888Euro
Felt F1 5,6kg 6999Euro
Specialized SW Tarmac SL3 5.8kg 7999Euro
Giant TCR Advanced SL ISP 5.8kg 5555Euro
Haibike Hai End Road Plus 5.9kg 7299Euro
Trek Madone 6.9 Pro 5.9 kg 7199Euro
Storck Fascenario 0.8 5.9kg 6399Euro
Canyon Ultiamte CF SLX Ete 5.8kg 5999Euro
Rose Carbon X-Lite 8800 RS 5.9kg 5890Euro
Canyon Ultimate CF Super Record LTD 5.9kg 5699Euro
Stevens SLC Team 5.9kg 5284Euro
Merida Scultura Evo Team 5.9kg 4899Euro
Simplon Serum 5.95kg 6245Euro

Yep - es gibt aber auch Bikes die sind kein Komplett-Räder. Und das nicht ohne Grund. In dieser Preisklasse machen Kompromisse keinen Sinn, jedes Teil muss für DICH passen. Das heißt nicht, dass du selbst bauen musst.
Wenn du dich in dieser Preisklasse bewegen willst, wär zum Beispiel ein Cervelo R5CA eine Alternative (aber natürlich auch andere). Mit LWs bewegst du dich da auch bestimmt in der 5kg Klasse. Gehste halt zu nem Cervelo Händler, wie z.B. Jedi-Sports und läßt dir ein Angebot machen.
 
AW: Sub6/Sub5 Rennräder

Das Cannondale kannst Du wieder streichen. In der vorgesehenen Ausstattung auf keinen Fall sub 5. (Wobei das natürlich vom Rahmen her möglich wäre)
 
AW: Sub6/Sub5 Rennräder

Ich würde mich den Aussagen von hulster anschließen: Jedes Teil muß auf Dich passen und Dir gerecht werden.

Pauschal nach einem "besseren" oder gar dem "besten" Komplettrenner zu suchen ist sogar weitgehend sinnfrei. Das gibt es schlicht nicht.

Wenn Du Dir nicht gerade für jeden Einsatzzweck einen speziellen Renner zulegst, den Du bei passender Gelegenheit vom Begleitfahrzeug klaubst ( für den Anstieg den Ultraleichtrenner, für die Abfahrt das gewichtigere Gefährt, für die Ebene das aerodynamisch optimierte....), hast Du immer einen irgendwie gearteten Kompromiss.

Nicht zu vergessen und immer am Wichtigsten: Das Ding muß Dir passen: ein fertiger u 5kg-Renner wird Dir keinen Spaß machen, wenn du nicht ordentlich darauf sitzen kannst.

Die Riege von Leichträdern, die Du aufgezählt hast, sind meistenteils die Aushänge-Schilder der jeweiligen Marken, die mitunter esoterischen Preise schränken die Käuferschicht derart ein, dass kaum zu befürchten ist, dass diese Renner einer kritischen Begutachtung standhalten müssen.

Ausnahme dürfte das AX Lightness sein, da diese Marke sich explizit an den ausgemachten Leichtbauer wendet und nicht einfach an den Fan, der vielleicht das technische Aushängeschild der Marke bewundert und dann doch weniger zum sub 5kg Rad, denn zum sub 5k Euro Rad greift........

Hinter die angegebenen Gewichte würde ich ohnehin ein kleines Fragezeichen setzen, da diese in der Regel sehr optimistisch sind. Fast immer werden Herstellerangaben real überschritten, weil entweder die kleinste Größe gewogen wurde, die Serienstreuung der Einzelteile sich schnell mal auf ein Pfund summieren, oder das Gewicht von optimierten Prototypen stammt, die in der Serie schon rein fertigungstechnisch nicht gehalten werden können. Damit will ich nicht behaupten, dass alle gelogen sind, mitunter wurde sogar ehrlich gewogen, die Regel ist das eher nicht.

Nur damit das von Anfang an klar ist: ich habe weder was gegen Leichtbau, noch finde ich es vollkommen unvernünftig für ein Rad eine fünfstellige Summe hinzublättern..

Nur: das "beste" Fahrrad der Welt ist immer noch das, was perfekt auf seine/n Fahrer/in zugeschnitten ist ( das muß nicht zwangsläufig den Maßrahmen bedeuten, selbiger ist aber nun auch nicht verkehrt...):

In der Geometrie, den individuellen Bedürfnissen, dem Einsatzzweck, den Qualitätsansprüchen und nicht zuletzt dem individuellen Geschmack etc...


Aber um Deine andere Frage zu beantworten: Hier mal zwei weitere Beispiele von Herstellern, mit deren Rahmen man einen superleichte Renner aufbauen kann. Beide haben bereits mal den leichtesten solchen in petto gehabt........

http://www.spin-system.de/
Ruegamer auf der NAHBS( die richtige homepage hatte ich gerade nicht parat...)
 
AW: Sub6/Sub5 Rennräder

Hinter die angegebenen Gewichte würde ich ohnehin ein kleines Fragezeichen setzen, da diese in der Regel sehr optimistisch sind. Fast immer werden Herstellerangaben real überschritten, weil entweder die kleinste Größe gewogen wurde, die Serienstreuung der Einzelteile sich schnell mal auf ein Pfund summieren, oder das Gewicht von optimierten Prototypen stammt, die in der Serie schon rein fertigungstechnisch nicht gehalten werden können. Damit will ich nicht behaupten, dass alle gelogen sind, mitunter wurde sogar ehrlich gewogen, die Regel ist das eher nicht.

Hin zu kommt, dass die Gewichte ohne Pedale, ohne Flaschenhalter und ohne Computer ermittelt sind, d.h. das Rad wird fahrfertig nochmal minimum 0,3 kg (eher 0.4 - 0.5) schwerer sein.
 
Zurück