• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stundenchallenge

ronde2009

Aktives Mitglied
Registriert
2 April 2008
Beiträge
15.651
Reaktionspunkte
9.602
Habe mal den Begriff von eins4eins aufgegriffen.
Die Challenge geht erst mal vom 24.04. bis 24.05.2020

Ich bin gespannt wie so die Rückmeldungen zu den einzelnen Versuchen sind und wie ihr das verkraftet und angestellt habt.

Stand: 25.04.2020

Regeln (2. Fassung):
  • Altersklassen alle 5 Jahre;
  • TT ab 36 km/h, RR ab 31km/h
  • Keine Gruppenfahrten, Ausnahme bilden die AK über 55 aufwärts. Da sind auch Paarfahrten (Corona-Regel) erlaubt.
  • Die besten 3 Versuche werden jeweils eingetragen.

RR AK 30?
1. eins4eins: 1:00:00 41,5 km/h 305 W Normale Bib, Jersey und Helm. Unterlenker. Leicht wellliger 20km Rundkurs zweimal gefahren


Ferner versuchen sich.....

TT Ak 50
1. 406heijn 1:00:00, 41,5km/h, 265W, 73Hm, 156 Hf, 95Tf

TTAK55
1. Ronde: 1:00:22, 40,1 km/h, 40,29km, 250W, HF 161, TF83, Elevation Gain HM 172 Elevation loss 170HM
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trainiere ja TT erst wieder seit ca. 3 Wochen. Hab ja durch meinen sehr langen Kraftblock und durch hohen Laufanteil im Vergleich zum letzten Jahr noch deutlich Rückstand.
Aber die Grundlagen sind gelegt. Kann wieder relativ lang LIT mit dem TT fahren und 30/15 in Zeitfahrhaltung ist eingeübt. Mal sehen was die nächsten Wochen bringen.
 
Ich könnte ein paar Tips zum Systematischen TT Traning gebrauchen. Bislang mehr oder weniger ohne Plan rumgeholzt. Position sollte jetzt so halbwegs stimmig sein und lässt sich auch auf längeren Strecken gut halten.
Der Druck nach oben raus bzw. für so 16er fehlt noch ein wenig.
Was würde da am ehesten Sinn machen?
 
Naja, ich bin mal vorsichtig das als Tipps zu bezeichnen. Kann nur mal beschreiben was ich bissher so gemacht hab. Angefangen hab ich mit klassisch mit 3-4 8 min Intervallen. Dann aber ich recht viel 2x20 min.
Letztes Jahr hab ich mit versucht mehr Intervall-Umfang zu machen mit leicht verringerter Intensität. Z.b. 6x8 min mit kurzer Pause (<3 min). Die Idee dahinter war sich der Stundenleistung anzunähern.
Über Daumen hat das alles in etwa gleich gut funktioniert.

Dieses Jahr riskiere ich mal was und setze auf extreme Polarisierung. Einerseits relativ lange ( bin jetzt bei gut 3 1/2 Stunden ) LIT Einheiten in Zeitfahrhaltung auf der anderen Seite Intermittierende Intervalle. Da setzte ich auf das bewährte 30/15 und ich fahre im Moment 3 Serien 13xte 30/15.
Erster sehr schöner Formanstieg ist da, aber da ich noch in einer recht frühen Trainingsphase bin, heißt das auch nicht so viel, da würde vermutlich alles wirken.

Was ich aber schon jetzt sagen kann, ist das die niedrigere Leitung bei den 30/15 in Zeitfahrhaltung kein Problem ist. HF ist im Grundlagenbereich stark runtergegangen und wenn ich mal 30/15 mit dem RR fahre ich die Leistung auch dort proportional gestiegen.

PS: und ich setze Schwerpunkte. Entweder LIT oder HIT. Im moment noch moderat. Mit zunehmender Form hin zum richtigen Blocktraining
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte ein paar Tips zum Systematischen TT Traning gebrauchen. Bislang mehr oder weniger ohne Plan rumgeholzt. Position sollte jetzt so halbwegs stimmig sein und lässt sich auch auf längeren Strecken gut halten.
Der Druck nach oben raus bzw. für so 16er fehlt noch ein wenig.
Was würde da am ehesten Sinn machen?

Die Triathleten haben da fürs TT meistens Intervall Blöcke, wo man 3-4 (oder mehr) x 20/30 Minuten lang eine gewisse Watt-Leistung/oder GA2 Tempo hält.
 
Ich könnte ein paar Tips zum Systematischen TT Traning gebrauchen. Bislang mehr oder weniger ohne Plan rumgeholzt. Position sollte jetzt so halbwegs stimmig sein und lässt sich auch auf längeren Strecken gut halten.
Der Druck nach oben raus bzw. für so 16er fehlt noch ein wenig.
Was würde da am ehesten Sinn machen?
Was meinst Du mit Der Druck nach oben raus bzw. so 16er?
 
Naja, wenn es mal etwas kürzer ist z.B. 16 km. Irgendwie hab ich das Gefühl, wenn ich mehr als 280W (dürfen natürlich gerne mehr sein) für die kurze Zeit auf die Kette bringen soll, das es da noch ein wenig hakt.
 
Stand: 27.04.2020

Regeln (2. Fassung):
  • Altersklassen alle 5 Jahre;
  • TT ab 36 km/h, RR ab 31km/h
  • Keine Gruppenfahrten, Ausnahme bilden die AK über 55 aufwärts (Rawuzza und Selbstdreher. Da sind auch Paarfahrten (Corona-Regel) erlaubt.
  • Die besten 3 Versuche werden jeweils eingetragen.

RR AK 30?
1. eins4eins: 1:00:00 41,5 km/h 305 W Normale Bib, Jersey und Helm. Unterlenker. Leicht wellliger 20km Rundkurs zweimal gefahren


Ferner versuchen sich.....

TT Ak 50
1. 406heijn 1:00:00, 41,5km/h, 265W, 73Hm, 156 Hf, 95Tf

TTAK55
1. Ronde: 1:00, 40,3km/h, gezogen aus dem Segment: 1:14:51, 50,1km, 254W, HF 162, TF 84, 259 HM, 24°C, IF .90, VI 1.02, 101 TSS, Seitenwind schwer zu fahren
2. Ronde: 1:00:22, 40,1 km/h, 40,29km, 250W, HF 161, TF83, Elevation Gain HM 172 Elevation loss 170HM
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da gestern noch mal einen höheren Schnitt aus dem TT Segment ziehen können.
Die Temperaturen waren gut, der Wind war besser und auch die Leistung. Langsame Steigerung zum Sommer hin. Die Einheit hatte einen Fokus auf der Aeroposition und einem langsamen Anstieg der Durchschnittsleistung über drei Runden.
1:00; 41 km/h gezogen aus dem Segment: 1:14:30, 50,4, TSS 94, 264W, HF162, TF86, Speed 40,6 km/h; NP266W, 20°C, VI 1,01
 
Ich habe da gestern noch mal einen höheren Schnitt aus dem TT Segment ziehen können.
Die Temperaturen waren gut, der Wind war besser und auch die Leistung. Langsame Steigerung zum Sommer hin. Die Einheit hatte einen Fokus auf der Aeroposition und einem langsamen Anstieg der Durchschnittsleistung über drei Runden.
1:00; 41 km/h gezogen aus dem Segment: 1:14:30, 50,4, TSS 94, 264W, HF162, TF86, Speed 40,6 km/h; NP266W, 20°C, VI 1,01
Mit einer B-Jugend-Leistung von 264 W hier aufzukreuzen: das nenn ich mal Chuzpe.
 
Mit einer B-Jugend-Leistung von 264 W hier aufzukreuzen: das nenn ich mal Chuzpe.
Nun, wir wissen nicht, welche Vorbelastung Ronde in den Tagen davor hatte. Insofern waren das wohl keine Rennbedingungen. An der TSS erkennst vielleicht auch du, dass er unter seiner FTP blieb. :) Wobei seine Leistung um Welten stärker ist als irgendetwas, was du in deinen letzten 15 Jahren erlebt hast. Mich wundert es nicht, dass du hier gleich rumtrollst, Gustav. Du bist ein tapferer, kleiner Mann, der trotz schwacher Radleistungen stets unverdrossen eine große Klappe hat. Das ist ja auch etwas! :D
Wieviel Watt werden das wohl bei Zieleinkunft bei deinem kleinen Forenrennen gewesen sein? 160 Watt? Das sah schon müde aus. ...
Video: Gustavs legendäres "Forenrennen", das er trotz 2 Abkürzungen verlor"
Aber auch das hatte dich nicht daran gehindert, über 43 Seiten hinweg den "tollen Alfred" zu geben.
Diskussionsfaden: Gustavs Spaß-Rennen im Spätsommer 2011

Edit: Ich habe gerade noch das verlinkte Video ausgetauscht. Gutstavs Zielankunft ist viel lustiger! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P.S.: Gustav, ist das immer noch deine Methode die Leistung abzuschätzen? Die Schaubilder sind echt goldig! :D Und auch deine "Zuschläge" unten links im Bild. Z. B. der Zuschlag 29% für "leicht hügelig, überwiegend flach". Das ist schon toll! ?

AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
....

Natürlich muß der Berechnungsaufwand im vernünftigen Verhältnis zum Einsatz stehen. Bei mir habe ich es so eingerichtet, daß ich diesen Aufwand nur ein einziges Mal treiben mußte. Das Ergebnis ist eine Anwendung mit Access und Excel (für die Ausgabe/Auswertung), die in der Trainingstagebuch-Tabelle automatisch die Leistung ausspuckt. Ich habe diese Auswertungsmöglichkeit bei mir allerdings ausgeblendet, nur zur Demo habe ich sie am angehängten Beispiel (Anhang 3) wieder mit reingenommen. Entscheidend ist die Einstufung der Trainingsstrecken bei der Erfassung (s. Anhang 1).

Gruß

k.
...

Anhang1:
1592897634979.png
 
Sag mal, so intensiv wie du dich mit meiner Person beschäftigst: Bist du eigentlich verliebt in mich?...
Ich wusste damals schon, dass du hier auf ewig rumnerven würdest. Also habe ich ab und zu mal ein paar besonders blöde Auftritte von dir abgespeichert. Das ging ganz schnell und man hat sie auch schnell zur Hand. ;)
 
Sorry, aber ich kann dir nicht antworten, mir ist von der Vorstellung, die mich bei deinen Beiträgen #12 & #13 überkam, noch so kotzübel, daß ich nicht reden kann und auch meine Schreibe gestört ist. Boah, wie ekelhaft...

Ich gehe immer wieder die "Kandidaten" durch, deren Socke du sein könntest: Einer ekelhafter als der andere...
 
Ja, das glaube ich dir Gustav. Ich zitiere mich einfach selbst:

Und jetzt solltest du langsam aufhören hier rumzutrollen. Schließlich geht es hier um das Thema "Stundenchallenge" und da hast du sicherlich nichts vorzuweisen.
Ach komm, @Hudewutz, das haben wir doch alles schon durch. Warum sollte ich mich für Zeitfahrleistungen interessieren, die mal gerade über 40 km/h liegen, wo ich spielend auch mit meiner "Normalform" jederzeit in einem Masters-2/3/4-Rennen mit 43 - 50 km/h um die Ecken ballern kann?!

Und die eigene Erfahrung als Kriterium für Fachkompetenz haben wir doch am Beispiel Lindner auch schon durch.

Besonders lächerlich ist es natürlich, wenn sich jemand nur zum Trollen "gegen" einen einzelnen User eine Socke anlegt und dann den auch noch als Troll bezeichnet. Ein solches Maß an Wahrnehmungsstörung muß man erst mal hinkriegen.

Kannst du mir mal verraten, was du da einwirfst. Vielleicht was aus der Wrestling-Szene?

Aber jetzt sollst du die Gelegenheit haben, endlich das letzte Wort zu haben! Vor meiner Seite mit dir und hier: EOD
 
Warum sollte ich mich für Zeitfahrleistungen interessieren, die mal gerade über 40 km/h liegen, wo ich spielend auch mit meiner "Normalform" jederzeit in einem Masters-2/3/4-Rennen mit 43 - 50 km/h um die Ecken ballern kann?!

Da du nur ein Schnacker bist, wirst du nur niemals wieder irgendeine Art von Normalform erreichen.
Also halt den Ball flach, fabulier in deinen eigenen Threads und lass die richtigen Radrennfahrer in Ruhe.
 
Da du nur ein Schnacker bist, wirst du nur niemals wieder irgendeine Art von Normalform erreichen.
Also halt den Ball flach, fabulier in deinen eigenen Threads und lass die richtigen Radrennfahrer in Ruhe.
Mit "richtige Radrennfahrer" meinst du jetzt aber nicht die, die mit Profi-Trainingsumfängen nicht einmal akzeptable Leistungen in der A/B erreichen?

Ansonsten: Auch du darfst gerne das letzte Wort haben, denn: von mir mit dir und hier: EOD
 
Zurück