• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stromberg-Radler

Ditzel1973

der sich gerne quält
Registriert
17 Februar 2007
Beiträge
155
Reaktionspunkte
0
Ort
Möglingen
Hallole,

bin neu hier, gibt´s hier RadlerInnen (RR/MTB), die auch den Stromberg unsicher machen und sich an Tempo und Tourenlänge eines Hobbyradlers (m/33) anpassen können? Wäre super, danke!

Grüßle
 
AW: Stromberg-Radler

Hi,

ich bin auch m/33 und der Stromberg ist mein Hausrevier (bin aus Bönnigheim). Für gemeinsame Ausfahrten bin ich offen. Ich fahre ein Cyclocross Rad und fahre damit sowohl Waldwege als auch Straße.

Da es solche und solche Hobbyradler gibt, an was für Tempo bzw.Tourenlänge hast du denn so ungefähr gedacht?

Grüße Tilo
 
AW: Stromberg-Radler

Hallo Schnelltreter Tilo,

danke für Deine Antwort!

Ich bin auf allem unterwegs was man Drahtesel nennt....hab´ ein MTB, mit dem komme ich so auf einen Schnitt von vielleicht 20 plusminus 2 km/h, hab´ ich mir erst im Herbst als Spaßrad für den Winter zugelegt. Damit geht´s auf alle Beläge.

Dann gibt´s da noch mein Tourenrad, das rollt ziemlich gut, komme damit so auf ca. 25 plusminus 2 km/h, damit fahr´ ich Straße und nicht zu groben Schotter, evtl. auch Waldwege. Wenn ich mit ein, zwei Kumpels fahre (wohnen leider nicht in Freudental), dann fahr´ ich auch langsamer, muß nicht hetzen.

Mein Rennrad "darf" nur auf die Straße, das ist nix für Waldwege, entsprechend geht´s dann etwas schneller...so etwa 28 plusminus 2 km/h, je nach Saisonzeit und Form.

Aufs Jahr gesehen kam ich die letzten drei Jahre so auf jeweils knapp 3000 km, betrachte mich damit als Hobbyradler in der unteren Hälfte.

Ich benutze alle drei Räder parallel in allen Jahreszeiten, bin also immer für alles zu haben. Was glaubst Du, warum ich erst jetzt antworte, mußte das Wetter heute genießen....

Wie weit es dann geht ist mir fast egal, so lange es sich lohnt aufs Rad zu steigen. Mein persönliches Tageslimit liegt bei mehr als 100 km, im Sommer, jetzt schaff´ ich das noch nicht ganz.

Ich habe schon noch sportliche Ziele was ich noch alles mit dem Rad machen will, aber ich bin nicht vom Ehrgeiz zerfressen. Passe mich gerne jedem Tempo an, so lange der Puls über meinem Ruhepuls liegt und sich kein Staub auf dem Lenker ansammelt....

Hoff´ das paßt zu Deinen Vorstellungen!?

Grüßle

Claudius
 
AW: Stromberg-Radler

Hallo Claudius,

wenn du neu hier in der Gegend bist, hab ich dir noch zwei Tipps:

In Bönnigheim gibt es recht aktive Mountainbiker. Die sind technisch ziemlich gut drauf und fahren recht oft. Mir ist das aber zu "dirty", weil die ziemlich auf Schlamm stehen :D

http://www.strombike.de

Ich fahre ab und zu Sonntags beim RSV Besigheim mit. Die treffen sich immer Sonntags (im Winter um 9:00 Uhr und im Sommer um 8:00 Uhr) und fahren dann bis ca. 12:00 Uhr. Mit der An- und Abfahrt aus Bönnigheim (bzw. Freudental) kommen da immer schön viele Kilometer zusammen (>100). Die Fahren in zwei Leistungsgruppen Gruppe 1 ~30km/h und Gruppe 2 ~27km/h. Und sehr oft führen die Touren auch durch den Stromberg.

http://www.rsv-besigheim.de

Aber wir können auch gerne mal so eine Tour machen. Ich schätze mich als "sportlichen" Hobbyradler ein und habe mich vor ein paar Wochen bei der Albextrem für die 280km Runde angemeldet. Bis dahin gibt es aber noch einiges zum trainieren :cool:

Man sieht sich !

Tilo
 
AW: Stromberg-Radler

Hallo Tilo,

Respekt, der AlbExtrem! Hab´ noch keine RTF auf dem Buckel und schon gar nicht so eine. Hab´ nur mal meinen Bruder da abgeholt...also da wünsche ich Dir schon mal viel Erfolg. Hast da schon mal mitgemacht?

Danke für die Tipps! Bin nicht ganz neu in der Gegend, nur Neu-Radler (seit 2004, RR seit 2005, MTB seit 2006). Auf die Strombiker bin ich auch schon gestoßen, aber so wie Du hab´ ich´s auch nicht so mit Schlamm. Mein Hobby ist Radfahren, nicht Radputzen...

Das mit Besigheim klingt gut, bald klappt das wieder mit den 100 km und einen 27er Schnitt in der Gruppe kriege ich wohl locker hin, vielleicht auch 30. Da fahr´ ich sicher mal mit! Bestimmt habe ich die auch schon mal getroffen, bin oft am Sonntag auf allen Straßen in und um den Stromberg unterwegs....und auch morgens. Bin Frühaufsteher....

Mein Traum für diese Saison wäre, das Nagoldtal hochzufahren, oben drüber zu wechseln ins Enztal und da wieder runter (oder andersrum) und nach Hause. Wären so etwa 220 km, das halte ich für möglich für mich. Wenn Dich das reizt, sag´ Bescheid - wär´ vielleicht ne gute Trainingsrunde für den AlbExtrem? Bis jetzt läuft das Jahr prima, dem warmen Winter sei Dank hab ich schon gut 600 km. Wird schon!

Grüßle
Claudius
 
Zurück