AW: Stromberg-Radler
Hallo Schnelltreter Tilo,
danke für Deine Antwort!
Ich bin auf allem unterwegs was man Drahtesel nennt....hab´ ein MTB, mit dem komme ich so auf einen Schnitt von vielleicht 20 plusminus 2 km/h, hab´ ich mir erst im Herbst als Spaßrad für den Winter zugelegt. Damit geht´s auf alle Beläge.
Dann gibt´s da noch mein Tourenrad, das rollt ziemlich gut, komme damit so auf ca. 25 plusminus 2 km/h, damit fahr´ ich Straße und nicht zu groben Schotter, evtl. auch Waldwege. Wenn ich mit ein, zwei Kumpels fahre (wohnen leider nicht in Freudental), dann fahr´ ich auch langsamer, muß nicht hetzen.
Mein Rennrad "darf" nur auf die Straße, das ist nix für Waldwege, entsprechend geht´s dann etwas schneller...so etwa 28 plusminus 2 km/h, je nach Saisonzeit und Form.
Aufs Jahr gesehen kam ich die letzten drei Jahre so auf jeweils knapp 3000 km, betrachte mich damit als Hobbyradler in der unteren Hälfte.
Ich benutze alle drei Räder parallel in allen Jahreszeiten, bin also immer für alles zu haben. Was glaubst Du, warum ich erst jetzt antworte, mußte das Wetter heute genießen....
Wie weit es dann geht ist mir fast egal, so lange es sich lohnt aufs Rad zu steigen. Mein persönliches Tageslimit liegt bei mehr als 100 km, im Sommer, jetzt schaff´ ich das noch nicht ganz.
Ich habe schon noch sportliche Ziele was ich noch alles mit dem Rad machen will, aber ich bin nicht vom Ehrgeiz zerfressen. Passe mich gerne jedem Tempo an, so lange der Puls über meinem Ruhepuls liegt und sich kein Staub auf dem Lenker ansammelt....
Hoff´ das paßt zu Deinen Vorstellungen!?
Grüßle
Claudius