• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Street Fighter, Cafe Racer, Eisdielenrenner oder Hipsterschleuder?

Hmm, ich sehe schon, ihr seid alle schon viel weiter als ich.

Immerhin habe ich gestern schon Lenker und Lenkerendschalter wiedergefunden:

Lenker und Vorbau sind von meinem alten Rad und somit gesetzt. Der Bremshebel ist auch original, aber ich habe nur noch einen. Die sind von Weinmann und bei regelmäßgem Gebrauch haben sie nicht lange gehalten. Allerdings waren das perfekte Hebel für Trainingsbügel. Muß ich mal sehen, was ich mache, Rennbremshebel möchte ich auf jeden Fall nicht, das ist ergonomisch sehr grenzwertig.



Auch wiedergefunden habe ich den Lenkerendschalter in der letzten Evolutionsstufe, da hatte ich den Hebel durch einen Unterrohrhebel der 105SC ersetzt. Der bleibt natürlich so.



Bisher nicht gefunden habe ich die Kurbeln, wahrscheinlich habe ich die mal weggeschmissen. Das waren teilweise entlackte 105CS, die ich irgendwann mal draufgebaut habe, nachdem mir bei den vorherigen 600AX mit DeoreDD Pedalen die rechte Kurbel abgebrochen war. Einen Tag später habe ich bereut, daß ich den Kurbelrest mit der rechten Pedale ins Gebüsch geschleudert habe, habe ihn aber nicht mehr wiedergefunden. Mist, die Pedale waren für die Stadt perfekt...

Viele Grüße,
Georg
 

Anzeige

Re: Street Fighter, Cafe Racer, Eisdielenrenner oder Hipsterschleuder?
Mein G. Nicot brauche ich Euch ja wohl nicht mehr vorstellen, trotzdem will ich hier auch dabei sein: :)

G_Nicot_1.JPG
 
Genau die Kombination aus schlichter Eleganz, klug ausgewählten Teilen und den grellen Schutzblechen! :rolleyes:
Dito 😀

Erstmal mag ich die Farbe des Rahmens, die auf einigen Fotos eher nach sehr dunklem Lila aussieht, als nach Schwarz.
Schauff nennt die Farbe "Pflaumenblau".

Dazu dann eine Teileauswahl, die auf ein wirklich sinnvoll funktionierendes Rad abzielt für genau den Anwendungsbereich, den so ein Rad eben hat. Dazu passt auch, überflüssige Übersetzungen oder drei Kettenblätter einfach wegzulassen. Lenkerendhebel am Nicht-Rennlenker sind da einfach eine logische Entscheidung, schöner und langlebiger, als MTB-Trigger. Die breiten Reifen auf flachen, grauen Felgen (hey, ich mag graue Felgen) sehen auch einfach gut aus, und alles wirkt irgendwie schön und schlank.
Soll primär fahren und passte dann optisch am Ende auch alles (teilweise erstaunlich) gut.

Mich überrascht aber das hohe Gewicht. Vergleichbare Räder wiegen bei mir meistens ca. 1 Kilo weniger, trotz Gepäckträger.
Ja. Bin mir auch nicht sicher, wie verlässlich die 12,9kg sind. Ist mir einer sehr billigen Kofferwaage gewogen.

Andererseits sind da einige Klopper dabei:
  • 3.370g Rahmen/Gabel
  • 539g Brooks Professional
  • 840g 2x Panaracer Pasela PT 38C
  • Ständer mit (ich meine) 250g

Aber vielleicht sollte ich mir auch mal ne vernünftige Kofferwaage kaufen 😅
 
Nein, die Salsa La Raza Rahmen hatten ein 5cm kürzeres Sitzrohr als ein normaler Rahmen nach europäischen Vorstellungen. Das Oberrohr ist zum Sitzrohr abfallend. Das Sitzrohr ist bis Oberkante Oberrohr 54cm lang, entspricht also einem 59er Rahmen und hat ein 58cm langes Oberrohr. Das Steuerrohr ist aber nur 13cm lang. Ich habe noch ein etwas jüngeres La Raza, das hat ein 16cm langes Steuerrohr und passt mit Rennlenker perfekt.
 
Mein Stadt-Merckx, vor Corona am meisten bewegt, nun wirds nur ab und zu gefahren. Eine Resterampe, mit Teilen die andere in den Schrott hauen: Victory-Nabe mit zwei fehlenden Gewindegängen für den Schraubkranz (funktioniert trotzdem seit tausenden KM), verbogener DA-Bremshebel, MTB-Lenker 🤣, zerschlissener Turbo-Sattel. Zum Glück hat mir irgendwer irgendwann meinen unglaublich unbequemen Brooks Team Pro Alpe d`Huez von diesem Rad geklaut, sonst wär ich wohl nie auf den Turbo gekommen :rolleyes:

IMG_20210825_160323.jpg
 
Woher kommt eigentlich die Bezeichnung 'Trainingsbügel'?
Kann mir nicht vorstellen, dass jemand diese Lenker am Trainingsrad hat; am Stadtrad hat er bei mir einen festen Platz.
 
Woher kommt eigentlich die Bezeichnung 'Trainingsbügel'?
Kann mir nicht vorstellen, dass jemand diese Lenker am Trainingsrad hat; am Stadtrad hat er bei mir einen festen Platz.
Ich meine gelsen zu haben, dass Brügelmann die Lenkerform irgendwann mal angefangen hat so zu nennen.
 
Woher kommt eigentlich die Bezeichnung 'Trainingsbügel'?
Kann mir nicht vorstellen, dass jemand diese Lenker am Trainingsrad hat; am Stadtrad hat er bei mir einen festen Platz.
Viele Amateure haben so einen Lenker an das abgelegte Altrad montiert, wenn das neue Rennrad (was man früher i.d.R. nur gekauft hat, wenn man auch Rennen fahren wollte) Einzug hielt.
War ja schnell gemacht.

Ein Stadtrad war das so entstandene Altrad ja irgendwie nicht. Aber man hatte jetzt ein Rad, um das Wettkampfrad zu schonen (schlechtes Wetter, schlechte Wege, Anfang der Saison, Weg zur Arbeit als Training nutzen, etc.).

Möglich, dass es auch daher kommt?!
 
Übrigens liegen hier auch schon die Felgen für mein Projekt. Mußte ich nicht suchen, weil ich wußte, wo sie waren. Es sind auch die alten Felgen meines Rades, hinten eine MA40, vorne irgendwas von Wolber. Irgendwann habe ich sie mal etwas lieblos ausgespeicht, weil ich an die blauen Bullseye Naben wollte, die dort drin saßen. Die waren ursprünglich in meinem Mountainklein. Als ich bei den MTBs auf 8fach DuraAce Naben umgestiegen bin, waren die Naben über und ich habe sie ins Stadtrad gebaut. Und irgendwann zurück, als ich mir für das Privatmuseum wieder ein Mountainklein zugelegt habe. :) Das Übliche halt, das viele hier kennen werden...



Muß ich mir nur mal Gedanken über Naben machen. Bzw mich auf die Suche, was ich noch so finde...

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück