• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Storck Aernario 2 Comp Ultegra

Micha.

Neuer Benutzer
Registriert
28 April 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Guten Tag, Storck bietet auf seiner Homepage das Aernario 2 Comp für 2.499,- EURO an. Das Bike ist ausgestattet mit Felgenbremsen. Ich bin „Neuling“ im Bereich Rennrad (ehem Läufer, nun Knie TEP…) und würde gerne mal um die Meinung der erfahrenen Biker über dieses Bike bitten. Mich spricht dieses Rad an wegen der fehlenden Technik, d.h. Mechanische Schaltung und Felgenbremsen. Ist diese Technik wirklich völlig tot ?

Dankeschön und Gruß
Michael
 
Guten Tag, Storck bietet auf seiner Homepage das Aernario 2 Comp für 2.499,- EURO an. Das Bike ist ausgestattet mit Felgenbremsen. Ich bin „Neuling“ im Bereich Rennrad (ehem Läufer, nun Knie TEP…) und würde gerne mal um die Meinung der erfahrenen Biker über dieses Bike bitten. Mich spricht dieses Rad an wegen der fehlenden Technik, d.h. Mechanische Schaltung und Felgenbremsen. Ist diese Technik wirklich völlig tot ?

Dankeschön und Gruß
Michael

Nö, ist nicht mal ansatzweise tot. Der Trend geht halt nur die letzten Jahre eben zur Scheibenbremse und das wird sich auch nicht mehr aufhalten lassen, da von den Big Playern so gewollt.

Mit Vor-/ Nachteilen möchte ich jetzt nicht anfangen... da könnte man hier im Forum wahrscheinlich auch einen Glaubenskrieg entfachen.

Was ich nicht einschätzen kann ist die Situation rund um Ersatzteile... ob da mit der Zeit evtl. Probleme auftauchen könnten... aber ich denke über die normale Lebensdauer eines Bikes wird das wahrscheinlich erstmal kein kritisches Problem werden.

Für 2.499 EUR bekommt man zwar auch mechanische Scheibenbremsen und teilweise auch schon elektronisch, aber wie gesagt am Ende muss man fahren was man fahren will und nur wegen der Felgenbremse wirst du jetzt nicht von jemandem mit Scheibenbremsen und dem somit "moderneren" RR abgehängt werden... am Ende entscheiden da immer noch die Beine.

Also wenn dir persönlich eben gerade die Mechanik und der Mechanismus Felgenbremse zusagt, dann go for it. Hat auch ggf. derzeit den Vorteil, dass man gewisse Bauteile (z. b. guter LRS) hier wegen immer geringerer Nachfrage vergleichsweise günstig erwischen kann.

Eine andere Möglichkeit wäre es noch - gerade als Neuling - nach Möglichkeit mal beides im Preisbereich 2.000 - 3.000 EUR (Felge & Scheibe sowie mechanisch/ elektronisch) zur Probe zu fahren (bspw. bei einem Großhändler oder so), um dann vielleicht ein ungefähres Gefühl für die Fahrweise und das Bremsen zu bekommen. Da hätte man dann noch einen Erfahrungswert den man mit in die Kaufentscheidung einfließen lassen kann.
 
Bei Felgenbremsen wird die Auswahl neuer Laufräder immer geringer. Falls man also z.B. mal was tunen möchte, kann das ein Nachteil sein. Ist es das Gewicht, oder wie bist du ausgerechnet auf dieses Rad gekommen? Es gibt ja auch günstigere Räder mit Felgenbremsen.
 
Gerade in Hinblick auf Felgenbremse könnte auch eine Plattform wie Buycycle interessant sein.
 
Ich bin „Neuling“ im Bereich Rennrad
Als Anfänger sollte man sich zuerst Gedanken über die Geometrie machen. Die Räder von Storck haben i.d.R. eine sehr sportliche Geometrie. Das muss man wollen, und/oder die Körperproportionen müssen dazu passen.
Gerade in Hinblick auf Felgenbremse könnte auch eine Plattform wie Buycycle interessant sein.
ich würde davon abraten einen Anfänger, der vermutlich noch nicht weiss welches Rad überhaupt passt, zu einer Plattform zu schicken, die ihre Kunden bei Problemen gerne mal im Regen stehen lassen.

Besser bei einem kompetenten Händler mal verschiedene Räder ausprobieren.
 
Bei Felgenbremsen wird die Auswahl neuer Laufräder immer geringer. Falls man also z.B. mal was tunen möchte, kann das ein Nachteil sein. Ist es das Gewicht, oder wie bist du ausgerechnet auf dieses Rad gekommen? Es gibt ja auch günstigere Räder mit Felgenbremsen.
ja, zum einen das gewicht, aber auch das einfache, die günstigen wartungen, nicht ständig den akku kontrollieren zu müssen. ein kollege hat 2 rennräder, ein „modernes“ mit der modernsten technik und ein 6,3 kg bike mit felgenbremsen und mechanischer schaltung. er macht z.b. jährlich eine alpenüberquerung…er nutzt dazu dad bike mit den felgenbremsen…
 
ja, zum einen das gewicht, aber auch das einfache, die günstigen wartungen, nicht ständig den akku kontrollieren zu müssen. ein kollege hat 2 rennräder, ein „modernes“ mit der modernsten technik und ein 6,3 kg bike mit felgenbremsen und mechanischer schaltung. er macht z.b. jährlich eine alpenüberquerung…er nutzt dazu dad bike mit den felgenbremsen…

Vielleicht bietet es sich ja wirklich mal an alle Varianten (Felge + Mechanisch, Scheibe + Mechanisch und Scheibe + Elektronisch) irgendwo auszuprobieren (z. B. beim genannten Kumpel, Fach- oder Großhändler).

Ich selber bin nur Scheibe gefahren, da mechanisch und elektronisch... bis dato gehöre ich nun zum Lager "Wenn du einmal elektronisch gefahren bist, ...". Zumindest bei Shimano hält der Akku auch ewig und das Laden geht sehr schnell - hab da noch keine Probleme gehabt. Bei SRAM ist der Akku "Plug and Play" da kannst quasi auch zur Not noch einen Reserve-Akku parat halten oder für extrem lange Ausfahrten mitführen.

Aber will dir jetzt nich elektronisch einreden - wenn man aber eben bereit ist die 2.500 - 3.000 EUR direkt für das erste Rennrad zu investieren, würde ich mir vielleicht davor die Zeit nehmen mal alles zu probieren/ kennenzulernen. Ein Kumpel hat letztes Jahr auch angefangen mit dem RR und hat sich da bei Fahrrad XXL schnell mal eben ein RR mit Tiagra mechanisch für ~ 1.000 EUR geholt. Nicht einmal ein halbes Jahr später war er vom RR so angefixt und durch Gruppenausfahrten wo er die elektronischen Schaltungen kennengelernt hat, dass er sich ein weiteres Rennrad mit Shimano 105 Di2 zugelegt hat. Im nachhinein ärgert er sich jetzt etwas, dass er nicht gleich eines mit 105 Di2 genommen hat. Ist nur so ein Beispiel was mir aus der Praxis einfällt und schließt das Storck nicht aus, möchte dir damit nur sagen - lieber testen bevor Schnellschuss. Wäre ja ärgerlich, wenn du es jetzt "ins blaue" erwirbst und nach einem halben Jahr bist du so drin, dass du feststellst, dass elektronisch doch voll dein Ding wäre und du jetzt aber schon 2.500 EUR in ein RR investiert hast. Dahingehend wäre dann aber wiederum natürlich eine spannende Alternative ggf. ein günstigeres Einstiegs-RR mit Felgenbremse zu erwerben und dann da mit zunehmender Erfahrung die Entscheidung zu treffen ob du bei Felgenbremse bleiben möchtest und dann entweder Upgradest oder da was höherwertiges erwirbst oder dann eben doch zu Scheibe/ Elektronisch schielst.

Ansonsten spricht eben aber auch nichts gegen eine mechanische Schaltung und auch nichts gegen Felgenbremse. Wenn man sich von dieser angezogen fühlt - go for it. Ein hier schon angesprochenes weiteres Augenmerk sollte aber viel eher auch das Thema Rahmengeometrie sein, auf das du ggf. mal noch ein Auge werfen könntest/ solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück