• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stillstandsmarken Steuersatz (1 Zoll - Shimano 105)

Easyfunk

Aktives Mitglied
Registriert
28 März 2008
Beiträge
219
Reaktionspunkte
173
Guten Abend,

ich habe hier über das Forum einen Rahmen erstanden, bei dem ein Steuerlager dabei war. Leider hat es im oberen Lager Stillstandsmarken (das untere sieht gut aus). Das Einrasten war auch zu spüren, allerdings war auch kein Gramm Fett mehr in den Lagern. So sieht das obere Lager aus:


Die Kugelringe (mit 20 Kugeln) sehen auch nicht mehr so dolle aus. Die Kugeln haben kleinste Riefen. Was also tun?
  • Einfach fetten, weil das noch völlig im Toleranzbereich liegt?
  • Einzelne Kugeln kaufen und ohne Ringe mehr Kugeln unterbringen? Wenn ja, weiß jemand die korrekte Größe und wie viele Kugeln mehr rein sollten?
  • Steuersatz komplett wechseln? Wenn ja, wie bekomme ich die Konen aus dem Rahmen und die neuen rein? Welches Werkzeug braucht man dafür?
Vielen Dank für eure Einschätzungen und Hinweise! Wenn jemand mehr Infos oder andere Fotos benötigt, einfach kurz Bescheid geben, danke!

Gruß, E.
 
Die Laufbahnen sind hin. Du benötigst einen neuen Steuersatz. Das Problem ist dabei, dass die 105 und 600 Ultegra Steuersätze sehr flach bauen. Für einen anderen Ersatzsteuersatz, der immer höher bauen wird, ist der Gabelschaft womöglich nicht lang genug.

Als Werkzeug benötigst Du einen Austreiber, ein Einpresswerkzeug für die Schalen und einen Auftreiber für den unteren Konus.
 
Ziemlich ungewöhnlich, daß das obere Lager so aussieht - üblicherweise trifft das das untere Lager.
Fetten wird alleine nicht helfen, mehr (lose) Kugeln hilft etwas und kostet fast nix, am besten eine Kugel mit zum nächsten Händler und dann 4 St. mehr mitnehmen, i.d.R. passen 2-3 St. zusätzlich rein und die Lagerschale darf nicht überfüllt, d.h. vollgestopft werden
Ich würde jedoch einen neuen Steuersatz einbauen, auch weil der 105'er nix gutes war. Da du das wohl noch nie gemacht hast, würde ich das machen lassen. Demontage ist noch einfach und geht mit Gefühl, Hammer und großem Schraubendreher. Zum Einbau benötigst du jedoch passendes Einpreßwerkzeug und das ist teuer.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

Ich werde mal in der lokalen Selbsthilfewerkstatt fragen, ob die das passende Werkzeug da haben. Dann könnte ich das ja selbst machen. Noch zwei Nachfragen:

Das Problem ist dabei, dass die 105 und 600 Ultegra Steuersätze sehr flach bauen. Für einen anderen Ersatzsteuersatz, der immer höher bauen wird, ist der Gabelschaft womöglich nicht lang genug.

Das scheint mir ein wichtiger Hinweis zu sein. Wie kann ich herausfinden, welcher Steuersatz alternativ zum 105er passen wird? Worauf muss ich konkret achten, bzw. hat jemand Erfahrungen dazu?

Ziemlich ungewöhnlich, daß das obere Lager so aussieht - üblicherweise trifft das das untere Lager.

Ja, ich hatte mich auch gewundert. Muss ich mir Gedanken machen?

Gruß, E.
 
Sorry, die Edit-Funktion will gerade nicht.

Fetten wird alleine nicht helfen, mehr (lose) Kugeln hilft etwas und kostet fast nix, am besten eine Kugel mit zum nächsten Händler und dann 4 St. mehr mitnehmen, i.d.R. passen 2-3 St. zusätzlich rein und die Lagerschale darf nicht überfüllt, d.h. vollgestopft werden.

Das werde ich versuchen, wenn alle Stricke reißen. Danke!

Gruß, E.
 
So, ich bin doch selbst schon fündig geworden. Diese Übersicht ist ziemlich hilfreich, finde ich.

Dann müsste doch ein Ritchey Comp passen - oder sogar minimal zu flach sein, oder verstehe ich die Angaben falsch? Ansonsten hätte ich noch an den Tange mit Industriekugellagern gedacht, der auf 34,4mm kommt (laut Rose). Meinungen dazu? Danke!

Gruß, E.
 
Hi,

der Dia Compe (Classic oder was auch immer) Steuerstaz baut noch mal nen bisschen flacher, hat ne ansprechende Chrom-Optik und ist für kleines Geld zu haben. Isdt aber auch ganz sicher KEIN Leichtbauteil...

Gruss,

brickbrock
 
Passende, flache Steuersätze hast du ja schon gefunden.

Wegen der Beschädigung des oberen Lagers würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Wahrscheinlich wurde das einfach ohne Fett montiert und viel zu stramm eingestellt.
 
Ich habe mir ein Ritchey Logic Comp besorgt, der auch flach aufbaut. Schwarz passt für das Rad ganz gut, wenngleich die Plaste-Abdeckung natürlich nicht so wirklich schön ist (der 105er war allerdings auch nur Plaste).

Kommende Woche komme ich hoffentlich dazu, in der Selbsthilfewerkstatt den Wechsel vorzunehmen. Das Werkzeug haben sie jedenfalls. :-) Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.

Übrigens bin ich noch auf eine weitere interessante Übersicht und Anleitung gestoßen. Die Bauhöhen der Steuersätze sind dort aber andere (vermutlich weil neuere Versionen mit gedichteten Industrielagern verglichen werden?).

Gruß, E.
 
Noch kurz die Rückmeldung: Der Ritchey-Steuersatz passt ziemlich genau. Aber in der Tat sind die Plaste-Abdeckungen nicht wirklich hübsch...

Ansonsten hat alles bestens geklappt (Allerdings war die Konusaufnahme des Steuersatzes im JIS-Format, sodass wir dort nachschneiden mussten. Aber zum Glück gab es die passende Fräse!).

Danke nochmals für eure Unterstützung!
Gruß, E.
 
Zurück