• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stilfser Joch / Penser Joch

deepdive

Neuer Benutzer
Registriert
23 Mai 2006
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und brauche mal kurzfristig und schnell eine Hilfe.

Fahre am Mi. nach Meran / Bozen und würde von dort aus gerne Stilfser- und Penser Joch radeln.

Meine Fragen:
1) Ist das überhaupßt möglich
2) Wie kalt wird es oben (wegen Kleidung)

Danke für kurzfristige Antworten


Deep
 
Stilfser Joch mußt du erst vor Ort schauen, ob das schon/ oder noch offen ist. Penser Joch ist sicher offen. Wind/Regenjacke, Armlinge, Beinlinge, lange Handschuhe, dünne Regenüberschuhe und Mütze unter den Helm sind sicher um diese Jahreszeit ein Muß... :p
 
Das Stilfser Joch ist offiziell noch gesperrt, siehe hier. Die Passhöhe ist schneefrei, aber viel los ist da noch nicht.

Wie du dem ersten Link entnehmen kannst, ist das Penserjoch offen. Zur Kleidung hat Pave alles gesagt, man sollte auf vieles vorbereitet sein.

Es gibt aber auch deutlich niedrigere Ziele in der Gegend, die sich lohnen. Steinegg z.B.
 
Hallo zuerst mal

du willst das nicht an einem tag radeln oder?
weil das penserjoch ist im sarntal und nach sterzing hinunter und das stilfserjoch ist in einem seitental vom tiefsten vinschgau...und führt nach bormio...
am besten schaust dir das mal in einer online-karte an...das wäre mit sicherheit eine tagesfahrt über 200km schätz ich mal.
allerdings wenn ins meran bist könntest ins passeiertal fahren dort
über den jaufenpass nach sterzing und dann übers penserjoch zurück nach
bozen und von dort die 30km wieder nach meran.
weiß aber jetzt auch nicht ob der jaufenpass schon offen ist. aber am besten vor ort fragen.
eine schöne tour von meran aus wäre auch nach hafling und über den tschöggelberg nach mölten, dort runter nach terlan und wieder zurück nach meran. kann an auch umgekehrt fahren, ist allerdings etwas schwerer der anstieg von terlan nach mölten als jener von meran nach hafling.
oder du fährst einfach ins schöne schnalstal...zu der jahreszeit sollten da noch wenig autos unterwegs, schau am taleingang links hinauf und du siehst den ansitz vom messner reinhold...

naja prinzipiell findest in südtirol jede menge an schönen touren in der nähe von meran...einfach vor ort fragen.
grüße
 
- Ultental zum Weissbrunner See
- St. Leonhard zum Timmelsjoch (soweit möglich zum Tunnel) Beleuchtung notwendig
- Gampenpass / Mendelpass

Viel Spass....
 
Erst einmal vielen Dank und für die konstruktiven Antworten . Perfekt (Ich treibe mich sonst immer in einem Taucherforum rum und da bekommt man fast nur doofe Antworten)

Ich will die beiden Touren von Meran aus fahren und auch auf der gleichen Seite, die ich hochgeradelt bin, auch wieder runter.

Bin Stilfser schon mal gefahren, allerdings von hinten hoch, jetzt sollte es von Meran aus fällig sein. Penser kenne ich noch gar nicht und die meisten anderen genannten Pässe bin ich schon gefahren. Sella Runde und 3 Zinnen kann ich empfehlen, ist allerdings von Bozen aus ein Stück Anreise (mit dem Auto)

Ansonsten noch mal Danke

Deep
 
deepdive schrieb:
Ich will die beiden Touren von Meran aus fahren .

Bin Stilfser schon mal gefahren, allerdings von hinten hoch, jetzt sollte es von Meran aus fällig sein.

Die Straße von Meran zum Stilfser Joch ist die Hauptverbindungsader zum Reschenpass. Mittlerweile gibt es zwar neuerdings Tunnel (für Radfahrer gesperrt) die um die Orte rumführen. Das erste Stück ist aber garantiert ein Spießrutenlauf. Wäre zu überlegen bis Prad mit dem Pkw zu fahren.

Falls du mit dem Rad fährst poste deine Erfahrungen und die Route falls du Nebenstrecken gefunden hast.

Gute Fahrt und 10 bar Restluft sind genug ...;)
 
DogmaFP schrieb:
Die Straße von Meran zum Stilfser Joch ist die Hauptverbindungsader zum Reschenpass. Mittlerweile gibt es zwar neuerdings Tunnel (für Radfahrer gesperrt) die um die Orte rumführen. Das erste Stück ist aber garantiert ein Spießrutenlauf. Wäre zu überlegen bis Prad mit dem Pkw zu fahren.

Falls du mit dem Rad fährst poste deine Erfahrungen und die Route falls du Nebenstrecken gefunden hast.

Gute Fahrt und 10 bar Restluft sind genug ...;)

Direkt hinter Meran kann man die Hauptstraße mit einer kleinen Schleife über Algund (Lagundo) umfahren.

Danach gibt es parallel zur Hauptstraße einen sehr gut beschilderten Radweg durch die Obstwiesen. Er führt auf breiten Wirtschaftswegen und kleineren Nebenstraßen vorwiegend asphaltiert bis ins "Zentrum" von Prad. Auf dem letzten Stück sind einige Abschnitte nicht geteert, aber sehr gut befestigt. Auf jeden Fall ist die Qualität dort nicht schlechter als das Stück Naturstraße am Umbrail, der sich eigentlich für die Rückfahrt vom Stilfser Joch geradezu anbietet.

Ich bin im vergangenen Jahr ab Latsch genau die Strecke inkl. Radweg mit dem bicibuss gefahren und es war völlig problemlos und vor allem verkehrsfrei.

Aber wie gesagt, sowohl Stilfser Joch als auch Umbrailpass sind derzeit offiziell noch geschlossen. Selbst wenn die Straße bereits frei sein sollte, sollte man sich auf große Mengen Schmelzwasser gefasst machen, die dort hinunter fließen.
 
Hallo...

Ja ich schließe mich da voll und ganz meinem vorredner bzw. vorschreiber an.
die staatsstraße durch den vinschgau ist schon ziemlich verkehrsdicht.
viele LKWs und viele leute die es nicht gewohnt sind dass radler unterwegs sind. (am gardasee ist das was anderes)
ich würde auf alle fälle auf den breiten und geteerten radweg ausweichen. wenn du von meran aus über algund fährst kommst du irgendwann an eine
kreuzung mit der staatsstraße wo auch eine große wasserschleuse ist. und da startet dann auch schon der radweg. der führt dann schön der etsch enlang richtung vinschgau bis prad.
evtl hilft dir dieser link etwas weiter:
http://www.provinz.bz.it/kultur.htm#A6360

ansonsten wünsch ich schönen aufenthalt und vielleicht sieht man sich ja am wochenende in südtirol-meraner gegend, bin nämlich auch wieder mal dort.

grüße
 
Hallo zusammen,

weis jemand wie lange das Stilfser Joch in etwar für den Verkehr freigegeben ist?

Bzw. ist es dieses Jahr noch zu empfehlen zu fahren? (Wettertechnisch)

Gruß Pani
 
eigentlich ideal für diese Jahreszeit gut und warm. Aber immer Regenjacke für die Abfahrten und Armlinge/Beinlinge mitnehmen und lange Handschuhe, ich würde sogar Überschuhe einstecken für den Notfall. Dort kann sich das Wetter binnen von 10 Minuten total ändern, aber eigentlich über das ganze Jahr. Penser Joch ist einfacher, da nicht so hoch. :dope:
 
millenovanta schrieb:
Auf jeden Fall ist die Qualität dort nicht schlechter als das Stück Naturstraße am Umbrail, der sich eigentlich für die Rückfahrt vom Stilfser Joch geradezu anbietet.


Ist ne schöne Runde und gut zu fahren. Sind dieses Jahr im Juni dort gewesen. Noch verdammt viel Schnee oben. Ein Freund ist mit >70 km/h über die Schotterpiste am Umbrail gedonnert. Wollte mich nicht abhängen lassen, also hinterher. Da gehört schon ne Menge Wahnsinn dazu...
 
Zurück