• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Slayit

Neuer Benutzer
Registriert
30 Mai 2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Buenos días amigos,

hab mal eine Frage bzgl. eines kurz bevor stehenden Rennradkaufs. Ich bin eigentlich neu in dem Sport, bewegte mich bisher zwar im Stadtverkehr schon mit einem Rennrad und auf dem einen oder anderen Wochenendausflug, aber eben nicht leistungsorientiert und vor allem halt mit ner Gurke, nun möchte ich diesen Schritt wagen und dies natürlich auch mit einem leistungsorientierten Rennrad.
Mit meinen eingeschränkten Wissen habe ich mir das Stevens Aspin ausgeguckt, finde es leider ein wenig teuer, aber scheint ein absolut solides Bike zu sein und meine Wünsche zu erfüllen.
1. Zunächst einmal nun die Frage gibt es in der selben Klasse noch Alternativen die dem Aspin Konkurrenz machen können und was haltet ihr von diesen Alternativen
2. desweiteren die Frage, habt ihr vielleicht Quellen, wo man auch günstiger an Aspin's rankommt, es muss ja nich das 2007-Modell sein.
3. Außerdem, wie oben schon angesprochen, grüble ich ja noch ein wenig, nicht zuletzt wegen dem Preis, gibt es konkurrenzfähige Bikes bis knapp 1.000 Euro bzw. leicht drüber die dem Aspin das Wasser reichen können (das heißt z.B. in den Punkten Gewicht oder auch Ultegra-Satz)?
4. Naja, und nicht zuletzt möchte ich wissen was ihr davon haltet als quasi Anfänger mit dem Aspin bzw. einem Rad in dieser Preiskategorie zu beginnen?
Ich meine ich hab schon viel davon gehört, dass man mit noch günstigeren Bikes häufig in Gefahr läuft sich den Sport schnell wieder abzugewöhnen.
Ich gehe bei dieser Anschaffung primär nach der Ansicht ein Bike zu kaufen, welches ich die nächsten 5 bis 7 Jahre fahren kann und ich immernoch denke: yeah, es macht spass damit los zu fahren.
Ich als armer Student muss mir das leider reiflich überlegen, welche Anschaffungen ich mache und alle paar Jahre nun ein Rad zu kaufen, weil ich quasi aus dem anderen herausgewachsen bin is leider nich drin.
Kurzum, ich hoffe ihr könnt etwas, von euren Erfahrungen preisgeben die mir in diesem und in den oben genannten Punkten weiterhelfen können.

Vielen Dank bereits im Voraus.
Hasta luego
Slayit
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

kann dir das aspin nur empfehlen. fahre selber ein custom made seit 2 monaten und bin sehr zufrieden.
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Guten Morgen!

Ich hoffe Du hast Zeit! Warte jetzt seit knapp 10 Wochen auf mein Aspin! Hab mir viele RR angeschaut, vielleicht zu lange, und verglichen und bin dann zum Stevens gekommen weil ich der Meinung bin dass es ein ganz gutes Preis/Leistungs Verhältnis hat und ich, wie Du wahrscheinlich auch, wenig Ahnung vom Schrauben habe. Und es bei einem Händler in meiner Nähe hoffentlich, wenn ich es mal habe, einen ordentlich support bei Problemchen gibt! Das waren die ausschlagenebden Gründe für mich! Klar bist bei Red Bull www.roseversand.de oder www.canyon.de vielleicht günstiger aufgehoben bei nicht minderer Qualität, aber ich hab mich halt für einen Radhändler mit Beratung und Vermessung und und und entschieden! Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen! Viel Glück bei Deiner Wahl!
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Moin slayit,

ich habe das Aspin resp. Mirage auch ins Auge gefasst. Vor allem, weil ich seit über drei Jahren ein Stevens MTB-Hardtail fahre und von der Qualität und dem Rad sehr überzeugt bin.
Aber ähnlich wie Dir geht es auch mir, wenn ich mir den Preis anschaue. Auch ich bin Student und jetzt werden erstmalig Studiengebühren fällig. Eigentlich hätte ich mir im kommenden Monat ein Rennrad leisten können, das muss aber erstmal vertagt werden.
Nun, ich hab mich mal umgeschaut und bin auf weitere RR gestoßen, die preislich und technisch in Frage kämen:

Canyon Roadlite 5.0: http://www.canyon.com/rennraeder/index.html?b=20
Radon Boa LTD: http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1672243780
Cucuma Spring: http://www.sporthorizont.de/
FAT Cycles Road Project SL Ultegra Starters: http://shop.cycles-4-u.de/shop/product_info.php?info=p123_Road-Project-SL-Ultegra-Starters.html

Ich liebäugel ja mit dem Canyon, bin aber ernsthaft verunsichert, ob ich mich damit letztendlich auf RTF´s trauen kann, angesichts dummer Kommentare.
Nun, das soweit von mir mit Tipps.

Beste Grüße

Ben.
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Ich liebäugel ja mit dem Canyon, bin aber ernsthaft verunsichert, ob ich mich damit letztendlich auf RTF´s trauen kann, angesichts dummer Kommentare.
Nun, das soweit von mir mit Tipps.

Beste Grüße

Ben.

da kann man aber nur mit dem kopf schütteln. ich bin in den letzten 4 jahren bestimmt 40 RTFs etc. gefahren und NIE habe ich gehört, dass jemand einen dummen kommentar gegenüber jemandem mit einem versandrad gemacht hat. es sind wohl eher die händler die dir mit sicherheit nicht entgegen kommen, wenn du eine revision machen lassen willst, wenn du mal nicht nach koblenz fahren kannst.
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Beruhigend zu hören, King of Ping. Hatte bislang durch persönliche Kontakte und etliche Beiträge im Rahmen dieses und anderer Foren einen anderen Eindruck gewonnen.

Ben.
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Also ich stand auch mal vor dem Aspin. Kann man denke ich nichts gegen sagen. Habe mich dann aber doch für "mein" Rad entschieden - das ProSL3000. Erst mal (Anfang des Jahres) so gut wie keine Lieferzeit, Beratung - wenn auch telefonisch - war top bei Rose und ich denke von den Komponenten ist das RedBull einen Tick besser. Und mein Schrauber vor Ort hat mit dem Rad keine Probleme bzw. damit, das Rad zur Inspektion zu nehmen........

Newbie-Biker
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

ich denke von den Komponenten ist das RedBull einen Tick besser. Newbie-Biker

man sollte bedenken dass man das aspin nicht so nehmen muss wie es als komplettrad angeboten wird. meins ist custom made und da kannst du alles individuel genau so anbauen lassen wie du es für richtig hällst, siehe meine fotos...
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

man sollte bedenken dass man das aspin nicht so nehmen muss wie es als komplettrad angeboten wird. meins ist custom made und da kannst du alles individuel genau so anbauen lassen wie du es für richtig hällst, siehe meine fotos...

Dann wird es natürlich ein Eckchen teurer, oder ?? Und somit gewinnt das RedBull weiter an Vorsprung in der Preis- / Leistung - Wertung.

Aber wahrscheinlich ist das auch mit persönlichen Vorlieben behaftet. Letztendlich sind beides gute und in diesem Preissegment sicherlich sehr gute Räder.........


Newbie-Biker
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

habe mir auch mal ein Stevens Aspin angeschaut, dann aber letztendlich das PRO SL- 3000 von Rose genommen. (09.2006)

Bin sehr zufrieden mit dem Rad.
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

ich habe das aspin mit ultegra schon ausgiebig testen können, es fährt sich echt gut, ist schön steif aber nicht zu schwer.
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Moin, moin
Fahre seit 2003 ein Aspin mit 9-fach Ultegra und bin sehr zufrieden mit dem Rad,
lediglich die damals am Komplettrad montierten Laufräder Mavic CXP 22 flatterten sehr bei schnellen Abfahrten. Nachdem ich diese gegen Citec air jets getauscht habe, liegt das Rad in jeder Situation satt auf der Strasse.
Alternativ solltest Du Dir mal Das Cicli B Fly anschauen (Radsport Bornmann GmbH). Mein Neffe fährt das Rad seit 2006. Das Fly ist bei vergleichbarer Ausstattung etwas leichter als das Aspin, beide Rahmen sind gut verarbeitet. Ich habe bei Bornemann öfter Ersatzteile bestellt und bin stets fachkundig und höflich bedient worden.
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Denke mit den Stevens Aspin bist du schon gut beraten, stand vor etwas über einen Jahr vor der Entscheidung mit nen günstigen Einstiegsrad.
Habe mich letztlich für ein Vorjahresmodell entschieden dem Stevens Criterium. Seitdem super zufrieden keine Probleme. Aber wenn man ein Stevens kauft kann man scheinbar auch nicht so viel verkehrt machen.
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Hi,

ich würde darauf achten, dass ich das 2007er mit anodisierter Oberfläche nehme. Die ist bei mir bisher sehr resistent gegen Kratzer, was bei den Lackversionen sicherlich nicht so ist. Letztlich ist es aber auch Geschmackssache...

Schau dir vor dem Kauf eines Aspin den Rahmen genau an, nicht dass es dir so wie mir geht http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=26991

Sonst ist nicht viel gegen ein Aspin zu sagen. Einige Kleinigkeiten in der Verarbeitung meines 2007er Modells sind mir noch aufgefallen: Die Aufkleber, die den Rahmen vor den Zügen Schützen sollen sind an den falschen Stellen gewesen. Ich musste neue aufkleben. Die Montage der einzelnen Komponenten hätte auch sauberer sein können. Die Gewinde von Vorbau, Stütze und anderen Teilen waren nicht gefettet. Alles in Allem aber ein tolles Rad, das Spaß macht (wenn der Rahmen nicht krumm wäre:mad: )

menelaos
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

ja hast recht habe vergessen dass es außer schwarz auch noch eine ganz schreckliche andere farbe gibt.
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

ja, ein wenig teurer wird es bvei stevens dann schon. die red bull räder gefallen mir auch sehr gut. wenn ich mich nach langer suche im internet und einer enttäuschung bei canyon nicht so gut bei meinem händler beraten gefühlt hätte wäre es wohl auch ein rad von rose geworden: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=12426

Habe im Forum deinen Leidensweg mit dem Rahmen verfolgt. Ich hoffe du ziehst jetzt endgültig einen Schlußstrich.

Gruß Norbert
 
AW: Stevens Aspin oder doch Alternativen??

Ich liebäugel ja mit dem Canyon, bin aber ernsthaft verunsichert, ob ich mich damit letztendlich auf RTF´s trauen kann, angesichts dummer Kommentare.
Ben.

Moin,

das ist aber nicht Dein Ernst, das Du wegen dummer Kommentare auf ein Canyon verzichten willst.
Das einzige was mich am Canyon Roadlite 5.0 stört ist die Alu-Gabel. Leider sind die Lieferzeiten teilweise auch sehr lang. Ich habe im Jahr 2005 fast 6 Monate auf mein Canyon MTB gewartet. Wobei das Warten sich auf jeden Fall gelohnt hat.

Gruß
Björn
 
Zurück