• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steuersatz!!

Florian H.

Mitglied
Registriert
14 März 2007
Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Ort
Heide (in etwa)
Moin,

ich habe mich hier schon ein "kleines" bissen eingelesen und dabei bemerkt, dass selbst so ein Steuersatz ne Sache für sich ist!! Ich wollte bei meinem Rad lediglich die Spacer entfernen (bzw. von unten erst einmal nach oben verschieben) und habe mal geschaut, ob nun wirlich die gesamte Gabel lose ist! Tatsache: Ich habe den Rahmen aber nur ca. 1 cm nach oben geschoben, um es halt zu testen! Kann man bei solch geringen Bewegungen schon etwas falsch machen, sodass sich im inneren etwas verschiebt etc. oder kann ich bedenkenlos die Gabel vom Rahmen entfernen, ohne das mir irgendwelche Kugeln oder was auch immer ins Gesicht fliegt?:rolleyes:

Des Weitern ist mir aufgefallen, dass am unteren Teil, wo die eig. Gabel endet, neuerdings ab und zu ein leichtes quitschesn zu hören ist. Muss ich den Steuersatz oder was auch immer sich da unten befindet fetten?? :confused: Ich habe das Rad erst ca. 1 Monat und habe round abound 500km runter.^^
Das quitschen ist aber schon aufgetreten, bevor ich die Spacer "entfernt" habe.

Ich hoffe, dass es nicht eine alzu "doofe" Frage ist!!:lol:

Gruß Flo!!
 
AW: Steuersatz!!

Du solltest auf jeden Fall wenn du die Gabel im Steuerohr bewegst auf absolut korrekten Sitz der Teile achten. Es gibt zwar kaum noch "lose" Kugeln,aber auch im Kugelkäfig können sich Kugeln falsch anpassen. Ich hab hier mal ne Ansicht vom Aufbau eines Ahead Steuersatzes(Seite 2). Da sind ne Menge Teile die schief sitzen können beim zusammenbau. Und zum Thema Fett..generell wird ab Werk die kleinstmögliche Menge Fett genommen(gerdae bei Naben und Steuersatz).Also kann ne ordentliche Portition nie schaden. Also wenn du eh schon dabei bist den Sitz nochmal zu prüfen dann hau noch was rein.
 
AW: Steuersatz!!

hallo,

bei dir handelt es sich - soweit ich das auf der focus hp sehe, um einen vollintegrierten steuersatz. hierbei werden gekapselte lager verwendet so das dir beim demontieren keine einzelnen kugeln entgegenkullern können.

zu fetten gibts da auch nix, da wie gesagt die lager und die zugehörigen lagerschalen eine gedichtete einheit bilden. gut - kann sein das man die dichtlippen entfernen und dann etwas nachfetten kann. i.d.r sind das einweglager die bei problemen ausgetauscht werden.

da nicht dabei steht was das genau für ein steuersatz ist - die aber meist ähnlich aufgebaut sind, schick ich dir hier mal ne anleitung / skizze mit.

http://www.canecreek.com/fileadmin/...sets/man_cc_head/IS_instr_intl_02-25-2005.pdf

wahrscheinlich hat sich das ganze nur etwas durchs einfahren gesetzt und du musst den kompressionsring (Nr 8 auf der skizze) richtig arretieren und den steuersatz nachstellen.
 
Zurück