Hallo,
ich bin irgendwie ziemlich irritiert. Ich hab einen Stelvio von Schwalbe montiert und leider eine Heftzwecke so unglücklich eingefahren, dass ich einen Platten hatte.
Mein Händler meinte gestern (Platten ist schon eine Woche her) ich solle sicherheitshalber auch den Mantel tauschen, da das System von Schwalbe derartige Einstiche nicht vorsieht bzw. der Mantel nicht mehr wirklich sicher sei. Naja, ehrlich gesagt ich versteh nicht allzuviel von Technik und so wirklich folgen konnte ich ihm nicht, ich bat ihn aber, die Entscheidung aufzuschieben (dass ich mich hier informieren wollte, hab ich natürlich nicht gesagt).
Euer Feedback? Ich kannte es vom MTB immer nur so, dass man maximal den Schlauch wechselt oder halt flickt, aber gleich den Mantel? Ich hab erst 500km drauf circa. Das wäre ziemlich teuer, denn ich werd mir sicher noch mehr Platten einfahren.
Es handelt sich um einen kaum sichtbaren Einstich (einen einzigen). Ich hab einfach nur den Schlauch gewechselt, mehr nicht. Den hab ich beim Händler gekauft und ihm gesagt, dass ich einen Platten mit seinem empfohlenen Stelvio hatte und er hatte das in diesem zusammenhang erwähnt.
Er meinte, am MTB sei das was anderes, da da kein Pannenschutzsystem existiere. Ich kanns einfach nicht beurteilen.
ich bin irgendwie ziemlich irritiert. Ich hab einen Stelvio von Schwalbe montiert und leider eine Heftzwecke so unglücklich eingefahren, dass ich einen Platten hatte.
Mein Händler meinte gestern (Platten ist schon eine Woche her) ich solle sicherheitshalber auch den Mantel tauschen, da das System von Schwalbe derartige Einstiche nicht vorsieht bzw. der Mantel nicht mehr wirklich sicher sei. Naja, ehrlich gesagt ich versteh nicht allzuviel von Technik und so wirklich folgen konnte ich ihm nicht, ich bat ihn aber, die Entscheidung aufzuschieben (dass ich mich hier informieren wollte, hab ich natürlich nicht gesagt).
Euer Feedback? Ich kannte es vom MTB immer nur so, dass man maximal den Schlauch wechselt oder halt flickt, aber gleich den Mantel? Ich hab erst 500km drauf circa. Das wäre ziemlich teuer, denn ich werd mir sicher noch mehr Platten einfahren.
Es handelt sich um einen kaum sichtbaren Einstich (einen einzigen). Ich hab einfach nur den Schlauch gewechselt, mehr nicht. Den hab ich beim Händler gekauft und ihm gesagt, dass ich einen Platten mit seinem empfohlenen Stelvio hatte und er hatte das in diesem zusammenhang erwähnt.
Er meinte, am MTB sei das was anderes, da da kein Pannenschutzsystem existiere. Ich kanns einfach nicht beurteilen.