• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stelvio Panne: Mantel auch entsorgen?

zoch

Neuer Benutzer
Registriert
28 Dezember 2007
Beiträge
184
Reaktionspunkte
1
Ort
Schweiz
Hallo,
ich bin irgendwie ziemlich irritiert. Ich hab einen Stelvio von Schwalbe montiert und leider eine Heftzwecke so unglücklich eingefahren, dass ich einen Platten hatte.

Mein Händler meinte gestern (Platten ist schon eine Woche her) ich solle sicherheitshalber auch den Mantel tauschen, da das System von Schwalbe derartige Einstiche nicht vorsieht bzw. der Mantel nicht mehr wirklich sicher sei. Naja, ehrlich gesagt ich versteh nicht allzuviel von Technik und so wirklich folgen konnte ich ihm nicht, ich bat ihn aber, die Entscheidung aufzuschieben (dass ich mich hier informieren wollte, hab ich natürlich nicht gesagt).

Euer Feedback? Ich kannte es vom MTB immer nur so, dass man maximal den Schlauch wechselt oder halt flickt, aber gleich den Mantel? Ich hab erst 500km drauf circa. Das wäre ziemlich teuer, denn ich werd mir sicher noch mehr Platten einfahren.

Es handelt sich um einen kaum sichtbaren Einstich (einen einzigen). Ich hab einfach nur den Schlauch gewechselt, mehr nicht. Den hab ich beim Händler gekauft und ihm gesagt, dass ich einen Platten mit seinem empfohlenen Stelvio hatte und er hatte das in diesem zusammenhang erwähnt.

Er meinte, am MTB sei das was anderes, da da kein Pannenschutzsystem existiere. Ich kanns einfach nicht beurteilen.
 
AW: Stelvio Panne: Mantel auch entsorgen?

Wenn es nur ein runder dünner Einstich ist und kein Schnitt, würde ich nicht wechseln, da hier die Wahrscheinlichkeit, dass das Gewebe zerstört wurde, eher gering ist.
Mach den neuen Schlauch rein und wenn sich an der Stelle des Einstiches sich keine Beule bildet, lass es so.
 
AW: Stelvio Panne: Mantel auch entsorgen?

Genau. Das ist ja nahezu die "ideale" Reifenbeschädigung. Jeder Glassplitter richtet mehr Schaden an - und wenn man da jedes Mal den Mantel tauscht...
 
AW: Stelvio Panne: Mantel auch entsorgen?

Der Mantel soll wegen einer Heftzwecke (!) nicht mehr sicher sein? Starke Argumentation! Du solltest dir einen neuen Händler suchen.
 
AW: Stelvio Panne: Mantel auch entsorgen?

Moin,

was habt Ihr eigentlich gegen den Händler? Das nenne ich mal eine tolle Argumentation. Der Mann hat seinen Umsatz klar im Auge.:D :D :D

Gruß k67
 
AW: Stelvio Panne: Mantel auch entsorgen?

Ich hätte an Stelle des Händlers so argumentiert:

Das Loch ist eine Eintrittsstelle für Wasser! Das wird nass und gibt dann dadurch Probleme. :)
 
AW: Stelvio Panne: Mantel auch entsorgen?

Ja,
ich fahre den jetzt ein halbes Jahr und hatte schon vier Platten.
Der hat an der Seite überhaupt kein Pannenschutz und von jedem bisschen Rollsplitt hat er direkt Schlitze. Für vorne ok, aber hinten nicht!
 
AW: Stelvio Panne: Mantel auch entsorgen?

Tststs, wie der Marathon Plus 25er Breite, seitlich garnichts verstärkt, nur direkt auf der Lauffläche. Für das massive Gewicht finde ich das erbärmlich. Da können "richtige" Rennreifen mehr. Naja. Mit dem Marathon Plus, das ist ja die noch schwerere Version des Stelvio, in 25mm hatte ich auch schon einen Platten im Neuzustand.
 
AW: Stelvio Panne: Mantel auch entsorgen?

Frag' den Händler bitte, ob der Rahmenhersteller Platten vorsieht! Wenn nicht aus Sicherheitsgründen auch den Rahmen nebst Anbauteilen tauschen.:D

Ein Stich mit einen dünnen, spitzen Gegenstand kann ein Mantel normalerweise schon ab. Wenn das Loch so klein ist, dass es sich wieder verschlossen hat (sprich man sieht nicht durch), würde ich den Reifen ohne jegliche Bedenken weiterfahren.
 
Zurück