• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steigraten Profis an Rampen

Cattie

Mitglied
Registriert
1 September 2008
Beiträge
963
Reaktionspunkte
16
Hallo,

ich bin heute durch Fehlleitung meines Navis mit dem Auto über die Landstraßen der Eifel getingelt und dort unter anderem diese Rampe hier hoch:

http://app.strava.com/segments/1289722

Da kam mir die Frage nach der Steigrate mit dem Rad. Wie die Steigraten bei der Tour de France bei den Bergankünften aussehen weiß ich ungefähr. Die liegen so bei 1700 hm/h Steiggeschwindigkeit.

Doch wie sieht es mit den Steigraten bei diesen Rampen aus, so wie u.a. bei den Frühjahrsklassikern vorkommen?
 
Das lässt sich leicht an der Dauer der Leistungsspitzen und der üblichen Leistungskurve ablesen. Bekommt ein Profi eine Stunde lang eine Leistung von 350-420 W bei 70 kg Körpergewicht (also 5-6 W/kg) hin, dann liegt seine Steigrate bei einer 10%-Rampe um die 1450-1700 Hm/h.

Bei einer Intervalldauer von 1 min kann man durch zusätzliche anaerobe Leistungsbereitstellung etwa einen verdoppelten Leistungs-Output generieren. Über diese Dauer könnte also eine Steigleistung von bis zu 3000 Hm/h erzielt werden - natürlich nur für eine Minute und nur dann, wenn die Leistungsspitze nicht für Beschleunigungsarbeit gemindert wird, also die Rampe bereits mit hohem Grundtempo angefahren wird. Die von Dir gezeigte Rampe wird in ca. 3 min erklommen. Über 3 min kann man gegenüber der Stundenleistung nur ca. 30-40% zusätzliche Leistung anaerob bereitstellen. Das ergibt also eine Steigleistung um 1800-2300 Hm/h.
 
Zurück