• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steifigkeit DT Swiss RRC 46 H Dicut

sharky

Mitglied
Registriert
13 Dezember 2004
Beiträge
33
Reaktionspunkte
9
Ort
Württemberg
hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einem neuen aero-LRS für mein universalrennrad. ich fahre eigentlich MTB, eine extrem verliebtheit in "grundfesten" des straßensports habe ich nicht. aktuell sind schwere veltec speed 6.0 clincher verbaut.

mein rennrad soll so leicht wie möglich aber nur so "windig" wie nötig sein. eine gewisse robustheit der komponenten ist ein muss. schlauchreifen möchte ich nicht. das kleben ist mir zu nervig und im pannenfall möchte ich nicht den besenwagen anrufen. eben so wenig möchte ich carbon bremsflanken. beschädigungen daran bedeuten ja meist das aus für den LRS und carbon clincher sind, dem nach zu urteilen was man in diversen tests so liest, im bezahlbaren bereich nicht ganz ausgereift

kurz und gut:
ein carbon clincher mit alu flanke als hochprofil in bezahlbar und sub 1800g, wo man für 600€ aufwärts schon diverses bekommt, soll es sein. nach langer suche bin ich auf die DT RRC46 H Dicut gestoßen. gewicht angeblich knapp unter 1600g, preis noch im rahmen des budgets. profilhöhe ok.

nur:
wie steif sind die dinger? ich wieg 90kg und kann durchaus reintreten. steht der LRS das durch oder verwindet er sich wie ein kuhschwanz bei dem gewicht? wäre schön, ein paar erfahrungswerte zu bekommen. vielen dank!
 

Anzeige

Re: Steifigkeit DT Swiss RRC 46 H Dicut
der veltec wiegt eben über 1800g in real. zu hoch ist er nicht. zu weich schon garnicht. zu schwer eben. der bisher gefahrene veltec ist weg. die neuen gefallen mir optisch nicht. wenn ich schon geld in die hand nehme, dann kauf ich was, das auch gleichzeitig möglichst leicht ist. den DT bekommt man grad für 50% mehr als den veltec. das wäre preislich noch ok
 
Zurück