AW: Steel is real!
Lagaffe,
schau mal in deine mails und in meine bilder (kleine rahmen).
- bitte nicht missverstehen - aber - so what, wenn ich so einen rahmen brauche, ist es mir egal woher er kommt. dieser ganze emotionsschmuh ist doch nur geldschneiderei. seit langem lassen sogar die traditionsitaliener in fernost schweißen, löten, kleben, backen ... steht aber in keinem prospekt ... und jetzt auch du mein sohn, cannondale - na und.
kann man so sehen - für mich hängt's aber in erster linie mit aufklärung zusammen:
jeder kleinere mensch möchte ein rad fahren, das auch "große" fahren, also müssen 700c laufräder dran sein - 650c räder sind für kinder (heißt es dann), obwohl rahmen für 650c laufräder auch für "kleinere erwachsene", die mit abstand bessere, passendere, sicherere wahl wären (siehe zb. ChrisM's einwand zur fußfreiheit, die bei wirklich kleinen 700c rahmen nicht ausreichend gegeben ist und das kann zur bösen falle werden ...
gerade die meisten rahmen für frauen sind so missgestaltet - das hätte ein echter 26" markt werden können, von dem jeder "kleinere" hätte profitieren können
dann würden auch die abnahmemengen steigen ... aber kein händler traut sich aus o.g. gründen diese dinger in den laden zu stellen ...
vG
J.
Gerade den letzten Abschnitt unterschreibe ich Dir. Das propagiere ich bei jeder passenden Gelegenheit selbst. 26er sind bei kleinen Größen besser.
Auch soll der Rahmen gerne aus Taiwan kommen, das sagt über die Qualität nichts aus.
Über die Abnahmemengen wird dann aber letztlich entschieden, welche und wie viele Gößen angeboten werden. Der Container muß ja voll werden.
Und komischerweise fehlen die bei den vorgeblichen Preis/Leistungskrachern oder die sind nur unzureichend ausgelegt....
Und damit hast Du recht: Das Emotione / Italo Gequatsche bei Bianchi, Pinarello und Co. ist nur schwer nachzuvollziehen.
Aber das ist eben auch das gleiche Marketing Bla-Bla, das verspricht, Du wirst mit Produkt XY automatisch schneller.
Es gibt gute Gründe für jedes Material. Und Stahl hat gegenüber anderen seine eigenen Vorzüge ( gutmütiges Bruchverhalten, zäh und schlagunempfindlich, reparabel...) Alu ist auch billig leichter und Carbon hat derzeit das beste Gewicht-Steifigkeitsfaktor.
Rein fahrdynamisch hat Stahl keinerlei Nachteil (mehr) gegenüber den anderen Materialien.
Voraussetzung ist saubere handwerkliche Ausführung, die Passform und das es gefällt.
Gut über Geschmack läßt sich streiten.
Überteuert? Das ist die Frage: Billig und schnell zusammengebrutzelte Alu-Gestelle mit einem EK um die 10-20 Euro, die gerne mal mit Ultegra zum vorgeblichen Hammerpreis angeboten werden können da nicht der Maßstab sein.
Gutes Material kostet eben gutes Geld. Und da ist das Ausgangsmaterial eher sekundär. Ob man für emotionsaufgeladene große Namen mehr bezahlen möchte, bleibt jedem selber überlassen. Hat aber mit dem Material nichts zu tun.