• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steckachsen-Tuning

Aktuell würde ich zu titan greifen die kommen auch an das gewicht der leichten carbon ran … kosten aber auch etwas mehr
 
Aktuell würde ich zu titan greifen die kommen auch an das gewicht der leichten carbon ran … kosten aber auch etwas mehr
Also die auf meinem Bild sind Titan grau aber nicht aus Titan.
Titan ist schwerer als Alu, auch wenn die extrem minimalistisch gebaut wurden.
Ich habe noch keine leichteren Titan Steckachsen als Alu gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte bereits kontakt mit Ti-Master … ca 300€ ohne Versand
Kenne ich schon, trotdzem danke. :)
Aber weißte warum die auch leichter sind?
1752939268303.png










Aus diesem Grund.
Materialstärke wie ne Blechdose und das ist nicht die einzige Stelle, die so dünn ist.
Quasi eine 300€ teure Blechdose.😬
Bei METI gibts mehr Material für weniger Geld. 😂

Im Vergleich zu Alu, muss deutlich weniger Titan genommen werden, um leichter oder gleich schwer zu werden.

Das geht bei Titan auf die Haltbarkeit und natürlich leidet auch die Steifigkeit drunter.

Deswegen habe ich die Ti-Master Steckachsen auch nicht angesprochen, dass ist keine Ernst zunehmende Alternsative.

Extralite hat damals schon einen guten Mittelweg gefunden, wobei die aus heutiger Sicht, fast so schwer sind wie High Ende OEM Steckachsen.

Meta KI hat mir noch die Aserra Ticara Ti Carbon Steckachse gefunden.
Das ist aber auch wieder nur zusammen gestecktes Zeug.

https://raddicts.eu/de/carbon-titan...-mm-m12x15-mm-1195-mm-titan-schwarz-matt.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne ich schon, trotdzem danke. :)
Aber weißte warum die auch leichter sind?
Anhang anzeigen 1649645









Aus diesem Grund.
Materialstärke wie ne Blechdose und das ist nicht die einzige Stelle, die so dünn ist.
Quasi eine 300€ teure Blechdose.😬
Bei METI gibts mehr Material für weniger Geld. 😂

Im Vergleich zu Alu, muss deutlich weniger Titan genommen werden, um leichter oder gleich schwer zu werden.

Das geht bei Titan auf die Haltbarkeit und natürlich leidet auch die Steifigkeit drunter.

Deswegen habe ich die Ti-Master Steckachsen auch nicht angesprochen, dass ist keine Ernst zunehmende Alternsative.

Extralite hat damals schon einen guten Mittelweg gefunden, wobei die aus heutiger Sicht, fast so schwer sind wie High Ende OEM Steckachsen.

Meta KI hat mir noch die Aserra Ticara Ti Carbon Steckachse gefunden.
Das ist aber auch wieder nur zusammen gestecktes Zeug.

https://raddicts.eu/de/carbon-titan...-mm-m12x15-mm-1195-mm-titan-schwarz-matt.html
Eine Meinung zu den Ti-Master kann man sich halt auch erst bilden, wenn man sie mal probiert hat

Aktuell fahre ich noch die carbon und bin ansich damit zufrieden die aluflansche sind geklebt und mit der madenschraube gesichert

was deine alu achsen wiegen, wiegen die oem seka von daher für mich irrelevant 😅 … beim Quick werde ich denke mal die Ti-Master ausprobieren
 
Eine Meinung zu den Ti-Master kann man sich halt auch erst bilden, wenn man sie mal probiert hat

Hab ich alles schon hinter mir und nicht nur auf Asphalt, ich wiege 90kg, dort muss erstmal ein Asiate hinkommen.
Es gibt Dinge, die muss ich nicht nochmal probieren.

Der Sweetspot liegt so bei 55g das Paar, alles drunter macht kein Sinn, da Stabilität verloren geht.

Das was Heute OEM Leichtbau ist, war damals der überteuerte Tuning Leichtbau von damals und alles was jetzt noch weniger wird, ist kritisch, da es noch mehr Stabilität verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück