• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Standpumpe vom Penny

AW: Standpumpe vom Penny

Beim SKS Schlauch ist irgendwann der Ventilkopf aus Guss abgerissen. Und bei diesem EVA Kopf lockert sich ständig ein Stift und dann dichtet der Kopf nicht mehr, ausserdem schnalzt das Ding derart zurück das man Angst um die Speichen hat. Der Hebel aus Plastik wird vermutlich auch nicht lange halten.
Und bei dem alten Kopf zum stecken kann man alle Nase lang die Dichtung tauschen.

Man sollte meinen es gibt doch noch etliche andere Pumpen die was taugen. Ich habe eine 20 Jahre alte Pieper, da wurde Schlauch und Manometer getauscht und alles geht immer noch. Ich könnte mich ärgern das ich den Ventilkopf weggeworfen habe, der ging ohne Probleme im Gegensatz zu dem Plastikzeug von SKS.

http://www.2wheel-distribution.com/downloads/presse-Lezyne/09-06_aktivRadfahren_Pumpentest.pdf
http://www.dk-content.de/trekkingbike/pdf-archiv/tests/0108_Standpumpen.pdf

Was machst Du denn damit?Normalerweise halten die 3-4 Monate,selbst wenn man jeden Tag pumpt.
 
AW: Standpumpe vom Penny

Bei 6,99Euro hättste dat Dingen doch einfach mal gekauft. Hinterher wär dieser fred interessanter gewesen...:rolleyes:

Moin!
Hab ich vor zwei Jahren mal gemacht zum verschenken. Schrott. Bei 7 bar soll Schluss sein, aber Du kriegst nicht mal 6 rein ohne Schiss zu haben, das Teil zu zerbrechen. Mühselig, schwer, Mist.
Meine BOC hat sich jetzt nach 2,5 Jahren verabschiedet. Bei 15,- auch recht teuer, verglichen mit nem Rennkompressor ;)
Grüße
Christian
 
AW: Standpumpe vom Penny

Also ich werde sie dann wohl nicht kaufen.

Kommt ja selten vor, dass sich hier mal alle so einig sind. :)
Danke auf jeden Fall!
 
AW: Standpumpe vom Penny

Erstens mal kostet das unnötig Zeit und zweitens sind das 30-40€ im Jahr zusätzlich zu einer Pumpe die sowieso schon >50€ kostet also kann ich gleich eine kaufen die 10 Jahre hält ohne was dran zu machen und da gibts auch anderes als "Rennkompressor"

Ja, daneben gibt es die von Dir erwähnte Piper, dann Topeak, Pedros, Lezyne, Park Tool und gewiss noch ein paar weitere.

Die schlanken Metallstandpumpen der Marken schaffen in der Regel dann auch über 10bar.

Wenn man sich bei seinem Rennkompressor die Gumis nicht ständig versauen will, reicht es, den Kopf bis kurz vor das Gewinde auf dem Ventil zu schieben.

Meine SKS-Gummis haben dann eine geringe Lebensdauer, wenn ich den "gußeisernen" Autoventiladapter reinstecke.

Man muß das ding auch nicht sofort tauschen, weil das nach den ersten Pumpstößen ein paar MM rutscht.
 
AW: Standpumpe vom Penny

Erstens mal kostet das unnötig Zeit und zweitens sind das 30-40€ im Jahr zusätzlich zu einer Pumpe die sowieso schon >50€ kostet also kann ich gleich eine kaufen die 10 Jahre hält ohne was dran zu machen und da gibts auch anderes als "Rennkompressor"

Wie kommst Du auf 30-40 Euro im Jahr?:confused:Ein Pumpengummi kostet 1 Euro.Und 3-4 Gummis war sehr groszügig gerechnet.Tatsächlich sind es bei mir 2-3 Gummis im Jahr,also 2-3 Euro.Und was den Zeitaufwand anbelangt,so dauert das ein paar Sekunden den Gummi auszutauschen.Ich weiß also wirklich nicht wo da das Problem ist.Dazu kommt noch,dass SKS Ersatzteile bei nahezu jedem Händler zu kriegen sind,im Gegensatz zu anderen Marken.
 
AW: Standpumpe vom Penny

Schwalbe geht auch problemlos (ich nehm immer was der Händler grad da hat).

Pumpe mal mit anderen Schläuchen benutzt? Funktioniert das da besser? Nur um mal mögliche Fehlerquellen auszuschalten.
 
AW: Standpumpe vom Penny

Wie kommst Du auf 30-40 Euro im Jahr?:confused:Ein Pumpengummi kostet 1 Euro.Und 3-4 Gummis war sehr groszügig gerechnet.Tatsächlich sind es bei mir 2-3 Gummis im Jahr,also 2-3 Euro.Und was den Zeitaufwand anbelangt,so dauert das ein paar Sekunden den Gummi auszutauschen.Ich weiß also wirklich nicht wo da das Problem ist.Dazu kommt noch,dass SKS Ersatzteile bei nahezu jedem Händler zu kriegen sind,im Gegensatz zu anderen Marken.

äh auf 10 Jahre meinte ich. Und für das Geld das man dann ausgegen hat, könnte man sich auch ne ultrateure Lezyne kaufen.

Denke aber das man für 30€ durchaus ne brauchbare Pumpe bekommen sollte.
 
Zurück