• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Kassette und Schaltwerk sind heute angekommen und ich hab's direkt mal eingebaut.;)
9-fach Kassette passte natürlich nicht. Habe das 12er weggelassen und habe jetzt also 8-fach 13-27. Reicht mir eigentlich auch erstmal.

Das passte allerdings so gerade eben. Ich hoffe, das 13er sitzt fest genug in den Nuten, um nicht durchzurutschen...
Was ist eigentlich stabiler, die Nuten am Freilauf oder die im Ritzel? Ich meine, falls das Ritzel durchrutscht, ruiniere ich mir dann das Ritzel oder den Freilaufkörper?

Was mir noch aufgefallen ist:
Das DA-Schaltwerk RD-7700 ist doch merklich leichter als mein altes RX100-A550, wenn man beide in den Händen hält. Und es bewegt sich deutlich leichter um's Schaltauge.
Hätte ich so deutlich nicht erwartet;)

Bin mal gespannt auf die erste Probefahrt. Ich hoffe, ich komme morgen dazu...
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Wenn du den Abschlußring straff genug angezogen hast, hält das. Ich hab das häufig so gemacht und es hat immer gefunzt.
Das RX-100-Schaltwerk hatte ich auch an meinem alten Peugeot. Ist eigentlich unverwüstlich, allerdings wirklich schwer. Das neue DuraAce wird wohl deutlich präziser schalten. Die 9-fach Kette bietet auch eine höhere Schaltperformance, als die 7/8-fach.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Hab's mit ca. 45 Nm angezogen. Für meine (noch) relativ schlappen Beine müsste es reichen.;) Das Ritzel sitzt halt etwas "knapp" in den Nuten.

Die RX100 ist schon ok! Die Bremsen davon benutze ich immer noch. BTW: Altern Bremsklötze eigentlich (dürften 10 Jahre alt sein, aber relativ wenige km)? Und würden die neueren Bremsklötze mit getrennt wechselbaren Gummis passen?

Ob's sich nun besser schaltet werde ich hoffentlich morgen erfahren.
So im Stand bei den Einstellarbeiten war ich noch nicht sooo beeindruckt. Gross-Gross (52-27) rattert und springt z.B. etwas.
Beim RX100-SW war der Schaltkäfig bei 52-28 fast waagerecht. Beim DA-SW ist deutlich mehr "Luft", obwohl die Gesamtkapazität offiziell wimre geringer ist. Vielleicht ist aber auch nur die neue Kette etwas länger.;)
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Die Kette darf nicht zu lang sein, sonst wird das nichts mit einer knackigen Schaltung:
http://www.radsportfieber.com/new/seiten/kettenlaenge.htm
Wenn es auf den größeren Ritzeln rattert, könnte es auch an der B-Schraube liege. Das ist die Schraube die sich am Schaltauge abstützt. Die must du dann evl. reindrehen, bis es besser wird.

Bremsbeläge altern nicht. Wenn du neue brauchst, kann ich die Kool-Stop Bremsschuhe mit Dual-Compound empfehlen. Die sind für die neueren Bremsen, passen aber auch an den alten.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Die Kette darf nicht zu lang sein, sonst wird das nichts mit einer knackigen Schaltung:
http://www.radsportfieber.com/new/seiten/kettenlaenge.htm

Danke für den Link, kannte ich noch nicht. Aber ich öffne jetzt nicht nochmal die Kette, um nachzumessen.;)

Wenn es auf den größeren Ritzeln rattert, könnte es auch an der B-Schraube liege. Das ist die Schraube die sich am Schaltauge abstützt. Die must du dann evl. reindrehen, bis es besser wird.

Die B-Schraube ist schon ganz drin. Liegt auch nicht daran, dass sich Leitrolle und Ritzel berühren würden. Scheint mir einfach am grossen Schräglauf zu liegen. Was soll's, so wird man wenigstens daran erinnert, dass man eine "verbotene" Kombination fährt;)

Bremsbeläge altern nicht. Wenn du neue brauchst, kann ich die Kool-Stop Bremsschuhe mit Dual-Compound empfehlen. Die sind für die neueren Bremsen, passen aber auch an den alten.

Ok, Danke für die Info! Hatte nur den Eindruck, dass die Bremsen früher (bin ca. 6-7 Jahre nicht mehr gefahren) kräftiger zugepackt haben.

So, jetzt werde ich aber mal versuchen, ob ich bei der Schwüle ein Auge zumachen kann.:( Also dann, gute Nacht!
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Nachmessen brauchst du nicht. Rechne in Zoll um, dann hast du die Kettenglieder und dann reicht zählen.

Gute Nacht und viel Glück morgen!
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

9-fach Kassette passte natürlich nicht. Habe das 12er weggelassen und habe jetzt also 8-fach 13-27. Reicht mir eigentlich auch erstmal.

Das passte allerdings so gerade eben. Ich hoffe, das 13er sitzt fest genug in den Nuten, um nicht durchzurutschen...
Wenn die Kette auf dem 13er Ritzel liegt, schleift sie dann nicht am Rahmen? Auch nicht während der Fahrt? Daran ist es bei mir nämlich gescheitert.
 
AW: Stahlross-Umbau 7- auf 9-fach

Schleifen tut da nichts! Ist mMn noch reichlich Luft. Bin aber noch nicht damit gefahren, war mir heute einfach zu warm...

Ich habe nur etwas Bedenken, ob bei Einsatz aller 9 Ritzel (mit entsprechendem Freilaufkörper) nicht das 12er am Rahmen kratzt?
Das funktioniert womöglich nur, wenn der 9-fach Freilauf die Kassette auch etwas mehr in Richtung Speichen/Nabe rückt als es beim 7-fach Freilauf der Fall ist.
 
Zurück