• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stahlrahmen restaurieren

Wie konserviert man nun den Rahmen von innen her? Die Frage blieb bis jetzt (oder ich habs überlesen) offen. Leinöl...? Hab nämlich ein ähnliches Projekt. Entlackungsbude hab ich, kompetenten Lackierer muß ich noch auswählen. Aber wenn schon dieser Aufwand, dann richtig. Also was kann/sollte/muß man im Inneren machen?
 
Ich habe bei der Gazelle Wachs zum konservieren reingesprüht.
 
Das von innen konservieren kannst du erst nach dem lacken machen , ist klar , oder ?
Wenn du meinst es muss sein : Sprühwachs oder besser WD40 , das hinterlässt einen klarlackähnlichen elastischen Film der bestens konserviert .
Dafür war WD40 auch ursprünglich gemacht .
 
Am einfachsten mit Fluid Film. Das ist Wollfett aus der Sprühdose; verteilt sich von selbst bis in die kleinsten Ritzen und kostet nicht viel. Nachteil ist, dass es eben auch von selbst aus allen Ritzen wieder rauskriecht und alle paar Wochen mal fettige Ränder an den Öffnungen des Rahmens hinterlässt.
Ohne Kriechwirkung, aber auch ohne nachträgliche Fettränder geht das mit Hohlraumwachs, das jeder Autozubehörhändler rumstehen hat. Wachs aus der Sprühdose kann im Lauf der Jahre aushärten und Risse bekommen.
Andere Wachse und Fette aus dem Automobil-, Rüstungs- oder Seefahrtbereich, die erst erhitzt und dann mit speziellen Vorrichtungen versprüht werden müssen, eignen sich eigentlich nicht, weil diese Produkte viel zu dick auftragen und aufs Gewicht drücken.
 
Hallo, Lack entferne ich mit einer Lötlampe wie sie die Dachdecker verwenden und einer Drahtbürste. Flamme draufhalten und warten bis der Lack blasen wirft und dann mit der Drahtbürste drüber. Geht schnell - 1 Rahmen ca. 1 Std.- und alle Farbe ist weg.
 
Am einfachsten mit Fluid Film. Das ist Wollfett aus der Sprühdose; verteilt sich von selbst bis in die kleinsten Ritzen und kostet nicht viel.
Da kann es aber auf einer sommerlichen Tour vorkommen, daß der Schäferhund versucht, Dich zur Herde zurückzutreiben.
tier40.gif
 
Also ich habe mich mal ein bissl hier in der Gegend umgehört, was Entlackung, Lackierung und Hohlraumversiegelung so kosten.

mit Nasslackierung 150-200€
mit einfacher Pulverbeschichtung wären es 170,-

Die Goldverzierungen sind da nicht inbegriffen.
 
Ja diese Muffenmalerei ist wneiger das Problem, sondern die anderen goldenen Verzierungen.

Wobei ich denke, dass der Rahmen auch sehr shcön sein wird, wenn er nur matt schwarz ist, die Muffen gold liniert werden und der Steyr Daimler Puch Schriftzug wieder druffkommt
 
Och, die Verzierungen sind kein Problem, wenn wir wissen, wie sie genau aussehen. Mach doch mal gute Fotos davon und schreib dazu, wie lang und breit das, was wir darauf sehen, jeweils ist, oder halte einen Zollstock daneben. Oder paus sie durch und scan das dann 1:1 ein. Wir kümmern uns dann um den Rest, irgendwer findet hier schon Zeit und Lust zum Nachzeichnen. Ob die Motive dann aus goldener Klebefolie geschnitten oder auf klare Folie gedruckt werden, hängt von der weiteren Vorgehensweise ab.
 
Na, dann sollte man es auch wieder lackieren! Also Masken aus nur leicht klebender Maskierfolie scheiden lassen.
Diese hier sind z.B. so entstanden, teils mit mehreren Masken in mehreren Durchgängen, schwierig war das eigentlich nicht:









 
Zurück