• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

elTigiro

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
das thema sagt es schon:

ist es ratsam einen stahlrahmen (bridgestone ca 1980) von 120 auf 130 aufzubiegen um neue(re) 8-10x naben einsetzbar zu machen ??

habe näml. keinen nerv die alte shimano600ex nabe zum dritten mal neu einzuspeichen. mir is grad das schaltwerk in die speichen rein:hinüber
und hat sogar den hinterbau, am gewinde wo das schaltwerk 600arabesque saß verbogen. im schraubstock wieder gerade bekommen.

was meint ihr wie sehr hat das dem rahmen geschadet ? verpackt der das aufbiegen (120>125 soll ja ok sein) ???

merci
marco
 
AW: stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

das thema sagt es schon:

ist es ratsam einen stahlrahmen (bridgestone ca 1980) von 120 auf 130 aufzubiegen um neue(re) 8-10x naben einsetzbar zu machen ??

Naja, wirklich "raten" kann man zu solchen Radikalmaßnahmen nicht. Andererseits ist Stahl recht geduldig. :D

habe näml. keinen nerv die alte shimano600ex nabe zum dritten mal neu einzuspeichen. mir is grad das schaltwerk in die speichen rein:hinüber
und hat sogar den hinterbau, am gewinde wo das schaltwerk 600arabesque saß verbogen. im schraubstock wieder gerade bekommen.

Wie massiv der Schaden war kann man ohne Bilder nicht beurteilen.

was meint ihr wie sehr hat das dem rahmen geschadet ? verpackt der das aufbiegen (120>125 soll ja ok sein) ???
Ob der Rahmen das mitmacht merkst Du, wenn Du ihn aufbiegst. Ich würde mir es aber sehr gut durch den Kopf gehen lassen, bevor ich versuche einen ganzen cm aufzubiegen.

Aber mal ne Gegenfrage:
Bist Du Dir sicher, daß Du Dich nicht vermessen hast ??? 120mm ist das Einbaumaß von Bahnnaben. Die olle 600er hat meines Wissens 126mm. Vielleicht hast Du die fehlenden 6mm beim Richten "vergessen" ????

Gruß Jochen
 
AW: stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

Mich wundert es auch, daß ein Bridgestone-Rahmen (Ab1980??, voher gabs doch keine,oder??) noch das alte 5-fach Maß von 120mm haben soll.... :confused:

Denke ich auch....check das mal, ein Stahlrahmen von ( ab) 1980 hat ein Mass von 126 und dann bald 130 mm, 120 mm sind in der Zeit eigentlich Bahnrahmen zuzuordnen....

Gruss Horst
 
AW: stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

hey jungs, genau das dachte ich auch.
deshalb fachsimpel, von wegen 4mm aufbiegen geht schon.

dann heute nachgemessen und staune genau 120mm.
leider habe ich den grad frisch pulverbeschichten lassen:((, sonst wärs mir eher egal!

also das schaltauge war ca um 50 grad nach innen verbogen (sick!!)
mist das ich kein bild gemach habe, kann schon sein, daß ich das ausfallende zuviel nach innen "korrigiert" habe.

da ich keine bridgestone kataloge von der zeit gefunden habe schätz ich, mit dem 600exArab-set, dass er 1980-82 ist.

danke für die tipps;) ich mess nochmal nach...

ciao,marco
 
AW: stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

hey jungs, genau das dachte ich auch.
deshalb fachsimpel, von wegen 4mm aufbiegen geht schon.

dann heute nachgemessen und staune genau 120mm.
leider habe ich den grad frisch pulverbeschichten lassen:((, sonst wärs mir eher egal!

Oooops, ungut gelaufen, frisch gepulvert auch noch. :wut: :wut:
Nochmal anders gefragt: Passt denn die Nabe aus dem original Laufrad noch problemlos zwischen die Ausfallenden ?
Hast Du den Rahmen vorm Pulver mal mit der Lehre gemessen ?

also das schaltauge war ca um 50 grad nach innen verbogen (sick!!)
mist das ich kein bild gemach habe, kann schon sein, daß ich das ausfallende zuviel nach innen "korrigiert" habe.

Nö, wenn überhaupt: zuwenig nach aussen. (Nach innen hatte den Ausfaller ja Dein Schaltwerk "korrigiert"). Und gleich 50 grad. :eek: Das klingt nicht gut und riecht nach Altmetallcontainer.

da ich keine bridgestone kataloge von der zeit gefunden habe schätz ich, mit dem 600exArab-set, dass er 1980-82 ist.

Ach so, die Gruppe ist in dem Fall die Grundlage für die Datierung. Das haut so nicht hin denke ich, die Gruppe gab es in den Ausführungen 5- und 6-fach (sprich 120mm und 126mm Einbaubreite). Welche Version fährst Du ??

Gruß Jochen
 
AW: stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

Nur mal am Rande: 6fach mit 120mm gab es auch, habe hier eine 6× Helicomatic (Totalschaden) aus einem Gudereit (um 1980 herum gebaut).

(Der bekommt demnächst endlich seine Bahnnabe (will noch warten bis die Selbsthilfewerkstatt aufmacht, da es sonst unverhältnismäßig teuer wird mit Tretlager- und evtl. Steuersatztausch).)
 
AW: stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

Gehst du da zum Ewerk oder gibts noch eine in Fürth?
 
AW: stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

Hallo! Hast du es schon versucht ob Deine Hr.Nabe auf der gegenüberliegenden Seit des Zahnkranzes Distanzen hat die du entfernen Kannst? Habe einige 126er Rahmen die ich mit solchen Naben Fahre! Damit entfällt das leidige Thema aufbiegen oder Nabe reinquetschen! Musst nur das Rad mittig zentrieren eventuell die Hohlachse kürzen, habe diesbezüglich in einigen ausländischen Foren gefragt worauf mir ein Händler aus Holland dies mit den Naben Umbau erläuterte,funktioniert tadellos! L.Gr.ENRICO
 
AW: stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

Nur mit einer neuen Nabe ist es mit 8-10fach nicht getan, du brauchst dann auch noch weitere kompatible Teile. Das kann ein langer Rattenschwanz werden. (Hast du aber bestimmt schon bedacht.)

Wenn dir das SW in die Speichen rauscht & du das HR zum 3. mal einspeichen musst: Die Begrenzungsschrauben am SW waren eingestellt und ggf. gesichert? Oder war das immer un-/umfallbedingt? (Sorry, wenn es eine dumme Vermutung war.)

Zu Enricow: Die rechten Speichen stehen dann steiler, kann klappen, muss aber nicht.
 
AW: stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

hi jungs,
also:
@superlex: es sind 120mm, definitiv. wenn nicht sogar 119, durchs zuviel zurückbiegen.
und es ist ein 6fach satz.

kuckt mal:
ist das denn dann eine (120mm>)bahnradnabe ???
weiß jemand was für ne nabe das ist ?
weil vom regulären 600ex-set kann die dann ja nicht sein oder ?

@enricow:
meinst du jez neues schaltwerk, kettenblätter, und schalthebel oder was anderes ??

+das mit den speichen hatte ich genauso: rechts sehr steil, weil der rahmen es auch so wollte.

cheers, marco:)
 
AW: stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

hier mal bilder
vom rahmen vorher, nachher
von der nabe
und dem kaputten schaltwerk
 

Anhänge

  • rahmen vorher.jpg
    rahmen vorher.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 557
  • ganzes rad.jpg
    ganzes rad.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 506
  • nabe klein.jpg
    nabe klein.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 559
  • _mg_1787.jpg
    _mg_1787.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 533
AW: stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

also ich hab mich jezt entschieden und aufgebogen
(mein feiner händler meinte 120>130 gehtschooo)

die methode mit den schrauben zum aufbiegen klappte nicht, weil der rahmen sofort wieder zurückfederte in orig.position. also von hand - tricky ! und gleichzeitig das hitnerrad einsetzen !!

jetz drauf: günstig aber ok
-sram 9x
-shimano tiagra s.werk
-shimano laufradsatz mit 130mm

danke der tipps ;)
 
AW: stahlrahmen aufbiegen 120>130mm ?

Nein nur Nabe umbauen, Du brauchst sonst nichts ändern! Nur Laufrad mittig zentrieren und eventuell Hohlnabe kürzen wegen Schnellspanner ! Du änderst ja auf der Zahnkranzseite nichts!! Daher passt alles wie vorher! Gruss ENRICO Habe ich mit Camp.Nabe sowie mit D.A. Nabe gemacht !!!
 
Zurück