• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

beckstown

bremer a. d.
Registriert
19 Juli 2007
Beiträge
646
Reaktionspunkte
2
Moin Fixedfahrer,

ich stehe vor der "schwerwiegenden" Entscheidung, ob ich meinem Fixie ein Flatbar oder einen Rennbügel verpassen soll. Das Rad soll vorwiegend für den Gebrauch in der Stadt sein...

Wie würdet Ihr es halten? Falls Flatbar, welche Bremsgriffe würdet Ihr empfehlen?

MfG
beckstown
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

ich bin von rennbügel auf flatbar umgestiegen ,und es ist für mich besser.
bremshebel würde ich dir keine empfehlen ,weil ohne ist am gutesten:D
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

wie wärs mit nem hornlenker ? Mehr Griffpositionen als n Rennbügel aber trotzdem irgendwie "flach" ... nur ein Flatbar wär mir zu einseitig ...
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

Moin Fixedfahrer,

ich stehe vor der "schwerwiegenden" Entscheidung, ob ich meinem Fixie ein Flatbar oder einen Rennbügel verpassen soll. Das Rad soll vorwiegend für den Gebrauch in der Stadt sein...

Wie würdet Ihr es halten? Falls Flatbar, welche Bremsgriffe würdet Ihr empfehlen?

MfG
beckstown


meaning for messengerwork or just to ride to the pizzaspot...?:dope:
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

Ich fahr beides. Am Stadtfixie hab ich n Flatbar drauf, schaut jedoch nichts so extrem cool aus mit Bremse... Ich würd dir nen Stratos empfehlen, da kannst du nen cross Hebel sehr schön anbringen, ohne dass die Optik leidet. Du glaubst gar nicht wie fett das Teil wirkt wenn erst ein Lenkerband drum herum ist.
Also: Ohne Bremse Flatbar, mit Bremse Syntace Stratos oder einen anderen Tri Lenker
glg
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

meaning for messengerwork or just to ride to the pizzaspot...?:dope:

Moin,

Und welche Relevanz hat dies für die Beantwortung der Ausgangsfrage, bzw. kommt da überhaupt noch was diesbezüglich? Wohl eher nicht, oder? Nimm´s bitte nicht persönlich, aber mir geht dieses Messengergetue allmählich leicht auf den Sack. In einem Autoforum kommt auch nicht sofort die Frage nach der Taxilizenz, wenn ich frage, ob Automatik oder Schaltgetriebe.
Hat nur der Kurier die Lizenz zum Fixed-Fahren? Das ist dann natürlich "ultrakredibel", genau wie Forenbeiträge in gebrochenem Englisch (was sich ausdrücklich nicht auf mactrack persönlich bezieht). Alle anderen fahren damit nur zum Angeben an die Eisdiele. So auch mein Großvater, der gar nichts anderes kannte oder auch die Jungs aus dem Bahnradsport :rolleyes: .

@beckstown
Ich würde es einfach ausprobieren, das ist wohl eine ziemlich individuelle Entscheidung mit welchem Lenker man am besten klar kommt...


Gruß, uglyripper
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

Die Frage ist in sofern berechtigt dass du bei der Arbeit fünf Tage die Woche keinen unergonomischen Lenker akzeptieren wirst. Ich dachte auch mein Rennrad würde passen, bis ich PBP gefahren bin... Ein geübter Fahrer -- egal ob Bahnpro oder Kurier -- sieht deinem Rad an ob es brauchbar ist oder nicht.

Das Rumgepose nervt, aber wenn ich "Nicht-Radfahrer" auf Bahnfeilen ohne Bremsen und mit originalem Gang (53-13) durch die Gegend schleichen sehe, wird mir schlecht. Das Rad sollte dem Einsatz entsprechen.
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

sorry...für die "dummen-nicht-messenger" hier: wasn PBP?

;)
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

Stimme mrks zu - (nur) für Kurzstrecke reicht ein Flatbar. Für mich ist es so, dass nach ca. ner halben/dreiviertel Stunde der Flatbar leicht anfängt zu nerven bzw. ich anfange, Umgreifspielchen auf dem arg beengten Raum zu machen...

OT @mrks: Was ist passiert bei PBP? Erzähl mal, würde mich interessieren was Du mit/auf deinem Rad erlebt hast.
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

Die Frage ist in sofern berechtigt dass du bei der Arbeit fünf Tage die Woche keinen unergonomischen Lenker akzeptieren wirst. Ich dachte auch mein Rennrad würde passen, bis ich PBP gefahren bin...

Hi,

Stimmt, daß etwas nicht ergonomisch ist, merkt man erst, wenn man etwas länger damit unterwegs ist. Dazu braucht man allerdings kein Kurier zu sein, siehe Deine Erfahrung mit PBP.

Ein geübter Fahrer -- egal ob Bahnpro oder Kurier -- sieht deinem Rad an ob es brauchbar ist oder nicht.

Das ist mir etwas zu pauschal, da die Brauchbarkeit sehr von individuellen Faktoren abhängt. Mein RR ist eigentlich 1-2 cm zu klein, jeder würde sagen, das ist für Dich unbrauchbar. Ich bin schon auf etliche "passende" Rahmen umgestiegen, aber letztlich immer wieder auf meinen alten Rahmen zurückgekommen...

Das Rumgepose nervt, aber wenn ich "Nicht-Radfahrer" auf Bahnfeilen ohne Bremsen und mit originalem Gang (53-13) durch die Gegend schleichen sehe, wird mir schlecht. Das Rad sollte dem Einsatz entsprechen.

:lol:

Leben und Leben lassen. Ein Fahrrad ist kein Truck in Bezug auf die Gefährdung anderer. Insofern wird der Spaß mit 53-13 ohne Bremse wohl ziemlich schnell vergehen, sogar ohne körperliche Schäden davongetragen zu haben. Wenn ich Deine Ausführungen auf den Straßenverkehr übertrage, dann müßte einem Dauerschlecht sein, angesichts der ganzen "Nicht-Autofahrer" :D

Gruß, uglyripper
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

Mein RR ist eigentlich 1-2 cm zu klein, jeder würde sagen, das ist für Dich unbrauchbar. Ich bin schon auf etliche "passende" Rahmen umgestiegen, aber letztlich immer wieder auf meinen alten Rahmen zurückgekommen...

Wenn ich Deine Ausführungen auf den Straßenverkehr übertrage, dann müßte einem Dauerschlecht sein, angesichts der ganzen "Nicht-Autofahrer" :D

Zum ersten Teil des Zitats:
Deswegen habe ich auch gefragt, was mrks bei PBP widerfahren ist.
Mein geschaltetes Lieblingsrad ist auch 1-2 cm "zu klein" (55er Sattelrohr bei 86,5 Schrittlänge). Habe allerdings auch einen im Verhältnis kürzeren Oberkörper - in der Länge (ooch 55 m-m) passt das Rad "besser". Hat einen 98er Radstand, 27,5cm hohes Tretlager - will nichts anderes, freue mich bei nahezu jeder Fahrt über das Ansprechverhalten. Die Überhöhung ist natürlich ziemlich amtlich.
Ich habe mich schon mal gefragt, wie ich das Rad bei einer echten Langstrecke finden würde. 150 Kilometer gehen gut, weiter bin ich noch nie gefahren. Bin auch mal die selben 150 km mit einem anderen Rad gefahren, mit relaxterer Geo - längerem Radstand, längerem Sattelrohr etc. und mir kam es so vor, als wäre dieses Rad bequemer. Jaja, ich weiß - ist ein alter Hut, Länge läuft etcpp., aber ich taste mich mit meinen Erfahrungen eben ran...

Zum zweiten Zitat: Hehe, ist schon meckern auf höchstem Niveau :) Und das posen...ist halt nichts anderes.
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

Leben und leben lassen: durchaus. Bei mir kann jeder fahren was er will. Tatsächlich ist es so dass dir kein Kurier wirklich sagen kann welchen Lenker man fahren soll. Andy White (fyxomatosis) ist Verfechter von Track Drops, in SanFran scheinen die coolen Jungs MTB-Riser zu fahren, und die Mehrheit der Kuriere wird Bullhorns wie den Syntace Stratos und dergleichen empfehlen (und da gehe ich mit). Speziell in Dtl. sehe ich eine Tendenz zu kurzen, geraden Lenkern vom MTB am Fixie (z.B. cycles-for-heroes).

Ein Bahnprofi wird eine ganz andere Meinung dazu haben. Und wenn du mit dem Ding wirklich nur zur Uni und zur Pizzaria rollst, willst du vielleicht den Lenker verwenden der am billigsten ist, gerade in der Garage liegt, oder an dem Rad am besten aussieht. Und das soll mir alles recht sein.

BPB: Mein Rad ist auch 2cm zu klein. Ich mag das agile Handling und den Fakt dass mich ich im Straßenverkehr auf dem Rad beweglicher fühle. Auf der Langstrecke nervt die resultierende Körperhaltung dann doch. Besonders am Berg, weshalb ich oft aus dem Sattel gegangen bin. Irgendwie muss ich beim "aus dem Sattel gehen" eine falsche Haltung haben, denn schlußendlich taten mir rechts, und nur rechts, Achillissehne, Knie und Hüfte weh. Und das richtig.

Andererseits tut nach 1000km wahrscheinlich jedes Rad weh. Ich wollte nur den Gedanken illustrieren dass ein Vollzeitkurier meist sehr wohl selbst merkt was er fahren kann und was nicht.
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

Im Moment fahr ich nen schmalen Rizer und komm sehr gut klar damit. Bin vorher nen abgesägten Rennlenker als Bullhorn gefahren (38cm breit :) ) der war auch sehr angenehm, zumal schmale Lenker in der Stadt mehr als praktisch sind.

Deswegen halt jeder wie er mag und was ihm wichtiger ist : Optik oder Komfort
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

Ich hab mein Flatbar auf cirka 35 cm abgeschnitten, damit ich nicht so breit in der Stadt herumgurke. Fahrgefühl etwas schlechter, aber deutlich sicherer durch enge Spalten. Aber das ist ja eh Geschmackssache.
@PBP: Alter da würde ich schon auf der Hälfte voll die Latschen strecken. Wieviele fahren da mit?
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

wot city are you living in that you need top cut your bars down that much??? beijing, mexico city or sao paulo::: TRAFFIC IN A GERMAN CITY?
 
AW: Stadt-Fixie - Flatbar oder Rennbügel?

U know... Austrian City.. Second biggest with 250.000 habitants...

very small streets....
 
Zurück
Oben Unten