1. Bitte um Vorschläge. Suche günstiges, stabiles Hinterrad (HR) oder Laufradsatz (LRS) für Brevets auf Rennrad (RR) mit 6 kg Gepäck. 15C oder 17C für breite Reifen.
Wiege selber 80 kg und das Cube Agree mit Licht und Gepäckträger ca. 10 kg. Systemgewicht trotzdem ca. 105 kg. Farbe ist unwichtig oder weiss. 130 mm passt. SRAM Rival (Shimano 10-fach kompatibel). 11-fach ist nicht geplant. Vorderräder (VR) mit und ohne Nabendynamo (Nady) stapeln sich in meinem Fundus, die wollen einfach nicht so verschleissen wie die HR.
2. Derzeit passt beim HR in die 15C maximal 25mm durch den Bremskörper nahe der Bremsachse, passt dann 28mm in 17C, weil die Decke flacher baut?
Im VR ermöglicht dieselbe Rivalbremse durch die höhere Bremsachsenaufnahme an der Gabel breitere Reifen, es liegt also nicht an der Rival Bremse, sondern an der zu tiefen Aufnahme der Bremsachse im Bremssteg am HR.
3. Kann man auch 135 mm Trekkingnabe nehmen, 5 mm Spacer raus und neu zentrieren, oder sind die Speichen dann zu kurz?
Unwesentliche Vorgeschichte:
Bei meinem 2011 gebraucht gekauftem Cube Agree Rennrad von ca. 2007 ist jetzt endgültig das Hinterrad (HR) defekt. Bei der Probefahrt vor dem Kauf lief es eirig und den Speichenköpfen sah man den Kettenklemmer des Vorbesitzers an. Hätte gegen geringen Aufpreis laut Händler was besseres Gebrauchtes als das DT Swiss RR 1.1 (weiss) bekommen. An meinem MTB hielt ein solcherart vorgeschädigtes HR mit Weinmannfelge aber ziemlich lange, letztes Jahr ist es aber auch verreckt und so kaufte ich das Agree mit dem angeschlagenem HR.
Drei Jahre später dann kam das Schaltwerk in einem Schlagloch in die Speichen. Das hat aber nicht unbedingt was mit dem HR zu tun, vielleicht habe ich das kurze SW schlecht eingestellt. Netter Autofahrer bringt mich mit RR in seinem Kombi nach Hause. Selber neues Schaltauge und langes MTB-Schaltwerk montiert. Weiter gefahren und 70km auf abgesenktem Bordstein mit 30 km/h Speichenbruch. Von einer guten Fahrradwerkstatt in der Nähe eine handvoll neue Speichen montiert bekommen, Schaltauge gerichtet und eingestellt. Lange Zeit alles palletti, 10 Mm später selber Speichen nachgezogen und 170 km später Flanschausriss an der Antriebsseite. 2 lose Speichen in die anderen gebogen und langsam mit an Hinterstrebe schleifendem Reifen 20 km in einer Stunde nach Hause.
Wiege selber 80 kg und das Cube Agree mit Licht und Gepäckträger ca. 10 kg. Systemgewicht trotzdem ca. 105 kg. Farbe ist unwichtig oder weiss. 130 mm passt. SRAM Rival (Shimano 10-fach kompatibel). 11-fach ist nicht geplant. Vorderräder (VR) mit und ohne Nabendynamo (Nady) stapeln sich in meinem Fundus, die wollen einfach nicht so verschleissen wie die HR.
2. Derzeit passt beim HR in die 15C maximal 25mm durch den Bremskörper nahe der Bremsachse, passt dann 28mm in 17C, weil die Decke flacher baut?
Im VR ermöglicht dieselbe Rivalbremse durch die höhere Bremsachsenaufnahme an der Gabel breitere Reifen, es liegt also nicht an der Rival Bremse, sondern an der zu tiefen Aufnahme der Bremsachse im Bremssteg am HR.
3. Kann man auch 135 mm Trekkingnabe nehmen, 5 mm Spacer raus und neu zentrieren, oder sind die Speichen dann zu kurz?
Unwesentliche Vorgeschichte:
Bei meinem 2011 gebraucht gekauftem Cube Agree Rennrad von ca. 2007 ist jetzt endgültig das Hinterrad (HR) defekt. Bei der Probefahrt vor dem Kauf lief es eirig und den Speichenköpfen sah man den Kettenklemmer des Vorbesitzers an. Hätte gegen geringen Aufpreis laut Händler was besseres Gebrauchtes als das DT Swiss RR 1.1 (weiss) bekommen. An meinem MTB hielt ein solcherart vorgeschädigtes HR mit Weinmannfelge aber ziemlich lange, letztes Jahr ist es aber auch verreckt und so kaufte ich das Agree mit dem angeschlagenem HR.
Drei Jahre später dann kam das Schaltwerk in einem Schlagloch in die Speichen. Das hat aber nicht unbedingt was mit dem HR zu tun, vielleicht habe ich das kurze SW schlecht eingestellt. Netter Autofahrer bringt mich mit RR in seinem Kombi nach Hause. Selber neues Schaltauge und langes MTB-Schaltwerk montiert. Weiter gefahren und 70km auf abgesenktem Bordstein mit 30 km/h Speichenbruch. Von einer guten Fahrradwerkstatt in der Nähe eine handvoll neue Speichen montiert bekommen, Schaltauge gerichtet und eingestellt. Lange Zeit alles palletti, 10 Mm später selber Speichen nachgezogen und 170 km später Flanschausriss an der Antriebsseite. 2 lose Speichen in die anderen gebogen und langsam mit an Hinterstrebe schleifendem Reifen 20 km in einer Stunde nach Hause.