rayben
Neuer Benutzer
- Registriert
- 11 April 2014
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo,
Nachdem ich seit einiger Zeit hier so einiges mir in diesem Forum durchgelesen habe, dachte ich es wäre an der Zeit mal konkreter zu werden und selber zu posten.
Ich möchte mir gerne eine Rennrad zulegen, bin neu auf dem Gebiet und brauche daher etwas Hilfe. Es soll mich auch unter der Woche durch die Stadt tragen und am Wochenende sollen es dann längere Touren werden, Alpendurchquerung ist auch erstmal nicht geplant. Was das Fahrprofil angeht: Ich malträtiere mein Rad eigentlich nicht unnötig, heize nicht rücksichtslos durch alle Schlaglöcher, aber ein abgesenkter Bordstein bzw. Kopfsteinpflaster sollten locker drin sein.
Ich bin jetzt gerade nicht der leichteste Zeitgenosse (178cm/128kg – Tendenz sinkend, arbeite zumindest dran), daher sollte es etwas stabiles sein. Wobei ich jetzt auch keine totale Couchpotatoe bin, ich fahre täglich Rad (Singlespeed) und mache auch Krafttraining. Allerdings jetzt auch kein Ausdauer-Fitness-Gott, wir wollen ja bei der Wahrheit bleiben
Zum Einstieg hab ich diesen wunderbaren Thread durchforstet und bin dem Autor für die Hilfestellung schon mal sehr dankbar! Die Entscheidung geht also Richtung Alu und ich bin auch bereit in zusätzliche, stabile Laufräder zu investieren.
Mein aktueller Favorit ist das Canyon Roadlite AL 6.0. Ich bin mir bewusst, das ich es nicht Probe fahren kann bzw. erst dann wenn es da ist. Aber ich habe ja auch 30 Tage Rückgaberecht.
Hier meine Fragen:
- Auch wenn es nur bis 120kg zertifiziert ist, sollte das doch passen (wenn man die Laufräder tauscht) oder sollte ich mir sorgen wegen der Carbon Gabel machen?
- Was tabile LRS für 100kg+ Fahrer angeht, so gibts da ja bereits diverse andere Threads bei denen ich schon geschaut habe, aber muss man auch bei der Bereifung speziell was beachten bzw. eine Empfehlung?
- Bei Canyon gibt es ein AL 6.0 und ein AL 6.0 SL. Unterschied ist das Schaltwerk (Shimano 105 vs. SRAM Apex). Für welches sollte man sich da entscheiden? Bei der Shimano-Version besteht auch die Option auf eine Triple-Kurbel, welche in dem oben genannten Thread auch durchaus sinnvoll für schwere Einsteiger genannt wird. Ergo sinnvoll?
Danke im Voraus schon mal für die Hilfe!
Nachdem ich seit einiger Zeit hier so einiges mir in diesem Forum durchgelesen habe, dachte ich es wäre an der Zeit mal konkreter zu werden und selber zu posten.
Ich möchte mir gerne eine Rennrad zulegen, bin neu auf dem Gebiet und brauche daher etwas Hilfe. Es soll mich auch unter der Woche durch die Stadt tragen und am Wochenende sollen es dann längere Touren werden, Alpendurchquerung ist auch erstmal nicht geplant. Was das Fahrprofil angeht: Ich malträtiere mein Rad eigentlich nicht unnötig, heize nicht rücksichtslos durch alle Schlaglöcher, aber ein abgesenkter Bordstein bzw. Kopfsteinpflaster sollten locker drin sein.
Ich bin jetzt gerade nicht der leichteste Zeitgenosse (178cm/128kg – Tendenz sinkend, arbeite zumindest dran), daher sollte es etwas stabiles sein. Wobei ich jetzt auch keine totale Couchpotatoe bin, ich fahre täglich Rad (Singlespeed) und mache auch Krafttraining. Allerdings jetzt auch kein Ausdauer-Fitness-Gott, wir wollen ja bei der Wahrheit bleiben

Zum Einstieg hab ich diesen wunderbaren Thread durchforstet und bin dem Autor für die Hilfestellung schon mal sehr dankbar! Die Entscheidung geht also Richtung Alu und ich bin auch bereit in zusätzliche, stabile Laufräder zu investieren.
Mein aktueller Favorit ist das Canyon Roadlite AL 6.0. Ich bin mir bewusst, das ich es nicht Probe fahren kann bzw. erst dann wenn es da ist. Aber ich habe ja auch 30 Tage Rückgaberecht.
Hier meine Fragen:
- Auch wenn es nur bis 120kg zertifiziert ist, sollte das doch passen (wenn man die Laufräder tauscht) oder sollte ich mir sorgen wegen der Carbon Gabel machen?
- Was tabile LRS für 100kg+ Fahrer angeht, so gibts da ja bereits diverse andere Threads bei denen ich schon geschaut habe, aber muss man auch bei der Bereifung speziell was beachten bzw. eine Empfehlung?
- Bei Canyon gibt es ein AL 6.0 und ein AL 6.0 SL. Unterschied ist das Schaltwerk (Shimano 105 vs. SRAM Apex). Für welches sollte man sich da entscheiden? Bei der Shimano-Version besteht auch die Option auf eine Triple-Kurbel, welche in dem oben genannten Thread auch durchaus sinnvoll für schwere Einsteiger genannt wird. Ergo sinnvoll?
Danke im Voraus schon mal für die Hilfe!