• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ständig Spiel im Steuersatz

speedy_gonzales

Mitglied
Registriert
3 Mai 2006
Beiträge
609
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo!


Bei meinem neuen Crossrad nervt mich eigentlich seit Anfang an (also seit gut einem Vierteljahr) der Steuersatz:

Alle 1-2 Wochen muss ich den Steuersatz neu einstellen, da er sich gelockert hat.
Und das nicht nur nach derben Geländeeinsätzen o.ä., sondern tlw. auch nach ausschließlichen Fahrten über Asphalt und normale Schotterwege ohne größere "Hindernisse".

Es handelt sich um einen Semi-Integrierten Steuersatz von FSA, der Rahmen ist ein Ridley Crosswind und die Gabel eine 4ZA Phython mit Carbonschaft.

Den Gabelschaft habe ich vor der Montage des Vorbaus mit Dynamics Montagepaste (also KEIN Fett, bevor hier wieder Missverständnisse entstehen) behandelt und der Ritchey-Vorbau wurde an beiden Klemmschrauben ordnungsgemäß mit 5 Nm angezogen.

Woran könnte es liegen, dass sich der Steuersatz regelmäßig lockert? :confused:
Der Vorbau sitzt ansonsten fest auf dem Gabelschaft; der Lenker lässt sich nicht verdrehen o.ä.

Was mir außerdem noch aufgefallen ist, ist dass ich den Expander (müsste auch von FSA sein) ziemlich fest anziehen muss, um den Vorbau mt der Ahead-Schraube überhaupt fest genug anziehen zu können, damit der Steuersatz kein Speil mehr hat.
Ziehe ich die Expander-Schraube nicht fest genug an (das nötige Drehmoment kommt mir wie gesagt sehr hoch vor), scheint der Exander beim Anziehen der Ahead-Schraube durchzurutschen, jedenfalls kann ich den Steuersatz dann nicht spielfrei einstellen.


Schon mal danke für eure Tipps,
Gruß speedy
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

hast du den carbonschaft mit montagepaste eingeschmiert? eigentlich kann ja nur spiel entstehen wenn sich die kralle im schaft nach oben bewegt kombiniert mit dem hochrutschen des vorbaus. aber auch wenn die kralle sich nach oben bewegt sollte es kein problem sein denn der vorbau hält das ganze ja zusammen.

hmmmmm......
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Den Schaft habe ich mit Montagepaste eingeschmiert.

Die Kralle bzw. den Expander habe meistens nach dem Festziehen des Vorbaus direkt wieder etwas gelockert ("Viertelumdrehung" oder so ;) ), da mir das erforderliche Anzugsmoment wie oben beschrieben sehr hoch vorkommt.

Aber eigentlich muss der Expander nach dem Festziehen des Vorbaus ja nichts mehr halten; die ganze Klemmwirkung bzw, Haltekraft wird doch ausschließlich vom Vorbau übernomen, oder? :confused:
Manche schrauben nach der Vorbau-Montage ja sogar den ganzen Expander, Ahead-Kappe usw. ab und nehmen nur eine leichte (Carbon-)Abdeckkappe für über den Gabelschaft.
Sollte also nicht das Problem sein...
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Hallo!
Was mir außerdem noch aufgefallen ist, ist dass ich den Expander (müsste auch von FSA sein) ziemlich fest anziehen muss, um den Vorbau mt der Ahead-Schraube überhaupt fest genug anziehen zu können, damit der Steuersatz kein Speil mehr hat.
Ziehe ich die Expander-Schraube nicht fest genug an (das nötige Drehmoment kommt mir wie gesagt sehr hoch vor), scheint der Exander beim Anziehen der Ahead-Schraube durchzurutschen, jedenfalls kann ich den Steuersatz dann nicht spielfrei einstellen.


Schon mal danke für eure Tipps,
Gruß speedy

Moin.
Mal ne doof Frage :

In welcher Reihenfolge ziehst Du denn was fest ?
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Pike" data-source="post: 621433" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch">
Moin.
Mal ne doof Frage :

In welcher Reihenfolge ziehst Du denn was fest ?


Ich hoffe doch in der Richtigen :D

Also Vorbau (mit noch losen Schrauben) auf den Gabelschaft stecken, Expander-Schraube festziehen.
Dann den Ahead-Deckel samt Schraube drauf und diese so weit anziehen, bis der Steuersatz absolut spielfrei ist, der Lenker sich aber noch leicht drehen lässt.
Zum Schluss dann die beiden Klemmschrauben am Vorbau für den Gabelschaft mit 5 Nm (Vorgabe von Ritchey: 4-5 Nm) anziehen.

Soweit korrekt, oder? ;)
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

alles korrekt! viele leichtbau fetischisten machen wie du oben schon schreibst die kappe ganz oben ab und einen carbondeckel drauf damit kein schmutz reinkommt. aber theoretisch könnte man komplett drauf verzichten.

wie alt sind denn die lager?

ansonsten schmeisste eben den steuersatz raus und holst dir einen neuen

:duck:

LG
KingCAZAL
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

wie alt sind denn die lager?

ansonsten schmeisste eben den steuersatz raus und holst dir einen neuen

:duck:


Die Lager sind noch nicht alt, da ich das ganze Rad erst dieses jahr im Sommer gekauft habe.
Am Anfang hatte ich halt noch gehofft, dass sich das Ganze erst nur noch bißchen "setzten" muss und der Steuersatz irgendwann fest bleibt.

An das Austauschen habe ich auch schon gedacht. Ich weis nur noch nicht, welche Größe ich genau benötige.
Bei den integrierten und semi-intergrierten Steuersätzen gibts irgendwie so viele verschiedene, und ich kenne mich mit dieser Art Steuersatz nicht wirklich gut aus...

Siehe auch mein Thread hier.
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Was mir gleich eingefallen ist, ist dass der Gabelschaft vielleicht 1/10 mm zu lang ist, will meinen, der Weg den der Expander die Lager zusammenzieht ist zu kurz..leg doch mal einen 1mm Spacer direkt unter die Ahead Kappe.
Die Vorspannung, die Du auf den Expander bringst, bitte beibelassen.
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Was mir gleich eingefallen ist, ist dass der Gabelschaft vielleicht 1/10 mm zu lang ist, will meinen, der Weg den der Expander die Lager zusammenzieht ist zu kurz..leg doch mal einen 1mm Spacer direkt unter die Ahead Kappe.
Die Vorspannung, die Du auf den Expander bringst, bitte beibelassen.

Ich habe im Moment extra schon einen längeren Spacer (10mm) über den Vorbau gesetzt, weil ich mir bei dem vorher verwendeten 5mm Spacer nicht ganz sicher war, ob der Gabelschaft evtl. minimal zu lang ist.
Daran kann es also auch nicht liegen...
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Hallo

Mir würde jetzt nur einfallen mal zu markieren wo der Vorbau nach dem Einstellen steht.Nach dem Fahren dann mal schauen ob der Vorbau rutscht oder das Lager unten sich setzt.Wenn der Vorbau rutscht, hilft vermutlich nur das Drehmoment zu erhöhen (Vorsichtig).:confused:
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Servus,

hab dein Ridley eben mal begutachtet,soweit man das erkennen kann.Wie ich sehe waren da auch diese schwachsinnigen Standard Tektros dran.Bei meinen Focus waren die auch ab Werk dran,aber die verdienen alles andere als den Namen "Bremse".
Ich hab die dann auch gegen Tektro Mini V´s getauscht.Ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Aber jetzt zum eigentlichen Problem!Das Problem mit dem Spiel im Steuersatz hatte auch ich am Focus von Anfang an.Ich hab da auch diverse Male eingestellt,alles ohne Erfolg.Wenn ich es spielfrei eingestellt habe,dann konnte man den Lenker nur schwer bewegen,also hab ich das ne Zeit lang mit "etwas" Spiel akzeptiert.

Als ich damals die original Tektros dann über Bord warf,und gegen Mini V´s tauschte,hab ich auch den scheiß drecks Bremszuganschlag,der unter den Spacern mit verbaut ist raus,einen entsprechenden Spacer mit rein,sauber eingestellt,und gut wars!Seitdem ist Ruhe!

Wenn Du den Anschlag noch drinnen hast,so wie er auf den Bildern zusehen ist,dann mach ihn mal raus,und stell das Ganze nochmal sauber ein.
Viel Erfolg!

Der Anschlag hat mich eigentlich von Anfang an genervt,nur solange ich keine Mini V´s hatte,brauchte ich den ja.
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Wenn Du den Anschlag noch drinnen hast,so wie er auf den Bildern zusehen ist,dann mach ihn mal raus,und stell das Ganze nochmal sauber ein.


Der Zuganschlag für die Cantilever-Bremsen ist in diesem Fall kein zusätzliches Teil zwischen Spacer und Vorbau, sondern Teil der oberen Steuersatzschale von FSA:

15039.jpg


Sollte also (normalerweise, aber man weis ja nie ;) ) keinen Einfluss haben und genau so gut bzw. schlecht funktionieren, wie ein normaler FSA-Steuersatz ohne diesen integrierten Gegenhalter.


Inzwischen habe ich aber wieder Hoffnung, eine mögliche Ursache des Problems gefunden zu haben:

Ich habe mir Steuersatz, Steuerrohr usw. noch mal genau angeschaut und bin mir ziemlich sicher, dass der Spalt zwischen Gabel und unterer Steuersatzschale bzw. Unterkante Steuerrohr (s. angehängte Grafik) etwas kleiner geworden ist im Vergleich zum Neuzustand nach dem Kauf.
Es scheint sich also etwas "gesetzt" zu haben, wenn mich mein Augenmaß nicht täuscht. Wäre zumindest auch eine plausible Erklärung für das Problem.

Da ich selbst kein Steuersatzwerkzeug zu Hause habe, bringe ich das Rad Anfang nächster Woche noch mal zum Händler. Dort wird dann der Sitz von Gabelkonus, Steuersatzschalen usw. noch mal genau geprüft und ggf. nachbearbeitet.

Falls das auch nichts bringen sollte bzw. nicht Ursache des Problems war, werde ich es mit einem neuen Steuersatz versuchen...
 

Anhänge

  • Steuersatz_Ridley.jpg
    Steuersatz_Ridley.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 239
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Die Zuggegenhalter waren als Problemverursacher auch bei den älteren Mittelzugbremssystemen bekannt. Bei jeder Betätigung der Bremse wurde eine Kraft auf den Gegenhalter ausgeübt, die irgendwie dazu beitrug, daß sich der Steuersatz lockerte.

Eine Abhilfe war es, den Vorbau als Gegenhalter zu nutzen, indem man ihn an der Stelle durchbohrte, an dem der Bremszug ihn in einer Linie mit der Bremse kreuzte. Zumindest bei Stahlvorbauten ist dieses Vorgehen absolut unbedenklich.
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Die Zuggegenhalter waren als Problemverursacher auch bei den älteren Mittelzugbremssystemen bekannt. Bei jeder Betätigung der Bremse wurde eine Kraft auf den Gegenhalter ausgeübt, die irgendwie dazu beitrug, daß sich der Steuersatz lockerte.

Kann ich zwar prinzipiell nachvollziehen, aber in meinem Fall ist der Gegenhalter ja nur noch "Zierde" und kann keine Kraft auf den Steuersatz ausüben ;)
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Wie stelle ich es überhaubt richtig ein also was muss ich machen, wie weit muss der Lenker sich drehen lassen.......DM-schlüssel habe ich natürlich! Es geht um ein Carbon Rahmen
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Also so lange habe ich hier noch nie auf eine AW gewartet! Kann mir keiner sagen wie ich den Vorbau korrekt einstelle?!
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Ich hoffe doch in der Richtigen :D

Also Vorbau (mit noch losen Schrauben) auf den Gabelschaft stecken, Expander-Schraube festziehen.
Dann den Ahead-Deckel samt Schraube drauf und diese so weit anziehen, bis der Steuersatz absolut spielfrei ist, der Lenker sich aber noch leicht drehen lässt.
Zum Schluss dann die beiden Klemmschrauben am Vorbau für den Gabelschaft mit 5 Nm (Vorgabe von Ritchey: 4-5 Nm) anziehen.

Soweit korrekt, oder? ;)

Absolut korrekt, nur wenn Du nun (nachdem die 5Nm angezogen sind) den Expander lockerst dann kann es sein dass sich der Gabelschaft (carbon! gibt da nach!) leicht zusammendrückt und dann eben nicht mehr 5Nm Vorspannung auf den Vorbau sind, kontrollier das mal nach und nimm ruhig mal 6Nm das macht nix (liegt wahrscheinlich eh in der Toleranz des Drehmomentschlüssels) und wenn es dann hält hat sichs gelohnt.

Am Besten bei dem Problem den Expander genau so in der Höhe einstellen dass er mittig unter dem Vorbau im Schaft sitzt und dann mit festem Expander und 5-6Nm anziehen und so lassen,dann sollte es halten.

Gruß
Thomas
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Absolut korrekt, nur wenn Du nun (nachdem die 5Nm angezogen sind) den Expander lockerst dann kann es sein dass sich der Gabelschaft (carbon! gibt da nach!) leicht zusammendrückt und dann eben nicht mehr 5Nm Vorspannung auf den Vorbau sind, kontrollier das mal nach und nimm ruhig mal 6Nm das macht nix (liegt wahrscheinlich eh in der Toleranz des Drehmomentschlüssels) und wenn es dann hält hat sichs gelohnt.

Am Besten bei dem Problem den Expander genau so in der Höhe einstellen dass er mittig unter dem Vorbau im Schaft sitzt und dann mit festem Expander und 5-6Nm anziehen und so lassen,dann sollte es halten.

Gruß
Thomas

Moin!
Auch ich kenn das Problem...

MbMn liegt das am ehesten am FSA-Expander. Ist der ungefäht 4 cm Lang und hat son dünnes "Gummiband" um den Mittelteil? DANN SCHMEI? DEN SOFORT WEG!!!

Ich hatt diesen Expander bei meinem neuen Straßenrad dabei und hatte die selben Probleme-auch mein Mecano bekam den Vorbau nicht festgeklemmt. Der nahm dann einfach einen anderen, wesentlich längeren Expander (übrigens vond er Firma TrengaDE:D ), setzte ihn ein-und das wars! Seitdem bin ich problemfrei!

Das Lustige an der Sache ist, dass ich ungefähr 14 Tage nach dieser Aktion einen Kollegen mit neuem Vorbau und Expander traf, der genau die selben Probleme hatte (also auch den Vorbau nicht zur klemmung des Lagers brachte). und welch Zufall---es war der selbe Expandertyp der Firma FSA!

Mein Tipp: Hol dir einen vernünftigen Expander und ds Problem ist gegessen; das Lager hält sicher noch ne Zeit!

Viel Erfolg, Frank
 
AW: Ständig Spiel im Steuersatz

Habe auch den FSA, benutze den aber nur zum festziehen da ich sonst nur einen Stopfen drin hab zum abschließen. Es ist nur wichtig das man vor dem festziehen schaut das man den Vorbau mit der Hand runterdrückt und notfalls den Expander mehrmals anziehen bis kein Spiel mehr da ist.
 
Zurück
Oben Unten