• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sram Force-Gruppe

Schlechtwetterradler

Neuer Benutzer
Registriert
29 Oktober 2008
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hi Radler,

ich lese hier schon seit einer Weile mit, hab mich aber bisher dezent zurückgehalten:D

Ich lese hier oft über Campa und Shimano, mich würde aber interessieren, was Ihr von der Sram Force haltet. Mein nächstes Rad soll sozusagen zur Shimano-freien Zone werden, nicht, weil Shimano schlecht wäre, aber weil ich mal was anderes will. Meine Ansprüche sind derzeit noch eher niedrig, da ich mit einem wilden 105-Tiagra-Truvativ Mix unterwegs bin... Ich bin auf die Sram Force gestoßen, und gewichtsmäßig ist die Gruppe ja top. Ansonsten weiß ich aber nicht viel über diese Gruppe. Habt Ihr Erfahrungen bezüglich Funktion und Haltbarkeit?
 
AW: Sram Force-Gruppe

Die Gruppe soll Top sein!
War ja -vor erschein en der Red- Topgruppe. Die kann Durchaus mit Dura Ace und Chorus mithalten. Rekord wird schwierig sollte aber von Schaltpräzison auch zu schaffen sein!
Gewicht ist Top, Verarbeitung auch.
Über klagen habe ich bereits noch nix gehört?!

Gruß
 
AW: Sram Force-Gruppe

Fahre Rival - Force Mix.
Funktion: imho getreu dem Grundsatz "Form follows Function" die technisch durchdachteste Lösung der drei Gruppenhersteller. Ein Hebel zum Schalten, einer zum Bremsen, Schalthebel unabhängig vom Bremshebel zu bewegen. Es gibt hier wohl aber auch Radler, die mit dem Prinzip nicht so gut zurechtkommen, ich hatte jedenfalls keine Probleme beim Umstieg Shimano -> Sram.
Haltbarkeit: Erfahrungen zur Langzeithaltbarkeit kann es noch nicht geben, da die Gruppe noch nicht lange genug auf dem Markt ist. Da ich aber von den MTB Gruppen von Sram nichts Negatives gehört habe, gehe ich mal davon aus, dass sich auch hier die drei Gruppenhersteller nicht groß unterscheiden.

M.M.: lass die Optik / Deinen Geschmack entscheiden, ggf. einmal das Schaltprinzip testen.

Gruß,
LiveeviL
 
AW: Sram Force-Gruppe

Das hört sich ja alles echt gut an. Ich muss jetzt mal schauen, ob ich mit der Schaltlogik zurechtkomme. Wenn ja, könnte die Sache bald interessant werden...

Gruß,

Norbert
 
AW: Sram Force-Gruppe

Hi also ich bin bis letztes Jahr Shiamno Ultegra gefahren und dieses Jahr durch RTadwechsel auf Force umgestiegen und bin damit mehr als nur zufrieden!
Schalten läst sich super hab bis jetzt noch keine Probleme gehabt,gerade am Berg find ich es klasse,da da meine Ultegra ab und an gesponnen hatt.
 
AW: Sram Force-Gruppe

Fahre seit August die Force an meinem Radon und bin ziemlich begeistert. Vorher bin ich nur Shimano gefahren.
An den double tap hat man sich schon nach wenigen Kilometern gewöhnt und danach möchte man gar nichts anderes mehr benutzen.

Fahre seit Oktober an einem Crosser die Rival 2009 und kann keinen Unterschied zur Force feststellen. Oder um es mit den Worten eines Radhändlers zu beschreiben: "Die Force lohnt sich nicht wirklich. Das ist die Rival und dazu Carbon ohne Funktion."
Wenn es nicht aufs Gewicht ankommt würde ich auch zur Rival greifen (zumal die Optik der neuen Rival dank Carbonbremshebeln der Force auch nicht mehr so viel nachsteht).
 
AW: Sram Force-Gruppe

Ich kann den positiven Meinungen zur Force nur zustimmen.
Ich fahre sie seit 1,5 Jahren am RR und hab meinen Crosser vor zwei Monaten von Shimano auf Force umgerüstet.
Auch hier funktioniert die Schaltung erstklassig und vor allem keine Wäscheleinen mehr am Lenker!
 
AW: Sram Force-Gruppe

Ich hoffe doch das die Force besser ist als die Rival.

Es gab mal vor nem Jahr einen Dauertest mit der Rival und da waren super schnell die Kassette durch, die Kettenblätter schon nach 10.000 km am Ende und das Tretlager ein Totalschaden. Im Ergebnis war die Haltbarkeit weit unter dem Niveau von Gruppen wie 105 oder Veloce.

Wenn die Force da nicht bessere Materialgüte aufweist, würde ich die niemandem empfehlen. Oder halt gleich Kettenblätter und Kassette von anderen Herstellern mit einkaufen.
 
AW: Sram Force-Gruppe

Die Force ist exakt die Rival bis auf die Carbonteile, das sieht man in der SRAM Ersatzteilliste. Ich finde die Gruppe toll und wenn ich sie gegen was anderes tauschen würde, dann nur gegen eine SRAM Red.
 
AW: Sram Force-Gruppe

Hallo

ich fahre seit etwa 2000km (seit August) die Force.
Bin absolut überzeugt von der Schalttechnik und Präzision.
Kann die Force nur empfehlen.
Die Bremsschaltgriffe der Force bestehen aus etwa 50 Teilen, im Vergleich dazu braucht die Dura Ace über 100 Teile.
Da haben sich die SRAM Techniker eine geniale Mechanik ausgedacht ...
Deshalb ist die Force auch leichter als die Dura Ace.

Gruß Manfred

Angaben in Gramm 105 Ultegra UltegrSL Dura Ace Veloce Centaur Chorus Record Rival Force Red
Schalt-Bremshebel 500 493 477 420 351 334 348 324 340 303 280
 
AW: Sram Force-Gruppe

Die allermeisten Reaktionen sind ja sehr positiv. Weiß jemand, ob Sram in nächster Zeit eine neue Evolutionsstufe der Gruppe rausbringen will? Oder wird sie unverändert weitergebaut?
 
Zurück