• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM ETAP Umwerfer Guide - Kettenabwurf - Montage und Einstellung „gelöst“ !!!

Update: Der DPD Bote hatte mir die KMC X12 Kette vor die Tür gelegt. Ich konnte nicht anders: Gleich rauf damit...

Erster Eindruck im Montageständer: Ohne dass ich die Zeit für eine gründliche Einstellung hatte ist die Abwurfquote nach rechts von 90% auf 20% zurück gegangen... So zumindest der erste Eindruck.

Die KMC Kette ist in seitlicher Richtung spürbar flexibler als die SRAM Flattop! Ich glaube beobachten zu können: Damit biegt sie beim Hochschalten besser in die obere Reihe der Zähne des grossen Blatts ein.

Leider werde ich wg. Familienurlaub jetzt einige Tage nicht zum Fahren kommen... ich bin gespannt, on die Besserung bleibt und sich im Realbetrieb bestätigt...

Wer weiss... vllt. wäre es mit einer Shimanokette noch besser... ;-D
 

Anzeige

Re: SRAM ETAP Umwerfer Guide - Kettenabwurf - Montage und Einstellung „gelöst“ !!!
Interessant.
Meine Erfahrungen: Habe mit dem Rival D1 Umwerfer auch öfters Kettenabwürfe nach aussen, je nachdem auf welchem Ritzel die Kette beim Wechsel auf das grosse Kettenblatt liegt: Je kleiner das benutzte Ritzel desto schräger die Kettenlinie und desto mehr wird dadurch die Kette vorne vom Umwerfer nach aussen gedrückt. Dadurch muss ich immer drauf achten welches Ritzel ich gerade benutze bevor ich auf das grosse Kettenblatt schalte, also öfters wenn ich mit zu kleinem Ritzel fahre dann lenkt der Umwerfer zu wenig nach aussen aus und schafft es nicht die Kette aufs grosse Blatt zu bringen.
Hab mich schon dran gewöhnt, auch dass ich hin und wieder Abwürfe nach aussen habe. Liegt wohl an der suboptimalen Geometrie vom D1 Umwerferkäftig, beim E1 wurde diese ja optimiert. Ich warte jetzt einfach noch ne Weile bis auch ein neuer Rival Umwerfer mit der neuen Geo auf den Markt kommt weil die 380€ für den neuen Red Umwerfer sind mir auch nen Tick zuviel
 
Je kleiner das benutzte Ritzel desto schräger die Kettenlinie und desto mehr wird dadurch die Kette vorne vom Umwerfer nach aussen gedrückt.
Ja, so ist das auch bei mir im Moment. Auf der Kasette von Mitte bis gross ist es deutlich besser als von der Mitte bis klein.

Ich werde jetzt einige Tage nicht fahren können - vielleicht probiere es aber auch nicht mit einer 11fach Kette. Die kann ich dann auf meinem 2ten Rennrad oder dem Renner der Frau sowieso nutzen, falls sie nicht ein noch besseres Ergebnis am Battaglin bringt - es wäre also kein Verlust. Wer weiss... in meiner naiven Beobachtungswelt müssten breitere Laschen noch sicherer beim Hochschalten auf den Zähnen landen... Schauen wir mal...
Die KMC X12 hat auf jeden Fall (unter Laborbedingungen) schon etwas gebracht. Mal sehen, wie damit die Praxis aussieht.
 
Hier ein Update: Gestern Abend habe ich die erste Ausfahrt mit dem neuen Setup gemacht.

Richtig toll war es nicht, die KMC X12 schiesst schon rechts über, aber eher nur, wenn ich hinten in der rechten Hälfte der Kasette bin. Ab Mitte bis Gross geht es.
 
Hier ein Update: Gestern Abend habe ich die erste Ausfahrt mit dem neuen Setup gemacht.

Richtig toll war es nicht, die KMC X12 schiesst schon rechts über, aber eher nur, wenn ich hinten in der rechten Hälfte der Kasette bin. Ab Mitte bis Gross geht es.
Also wie bei mir...
 
Also wie bei mir...

mfrey33: Genau!

Ich habe vom Radhersteller und dessen SRAM Ansprechpartner die Empfehlung zur Aufrüstung auf Red E1 Umwerfer bekommen.

Ich bin davon nur mittelmässig begeistert. Dann hätte ich einen unschönen Gruppenmix.

Im Moment tendiere ich eher dazu, die Lage auszusitzen und auf die Shimano Ultegra in komplett wireless zu warten. Ich wage einmal die Behauptung, dass Shimano die zur Eurobike vorstellt (sie sind im Zugzwang ggü. SRAM und Campa; Die XTR ganz ohne Kabel kam gerade heraus).

Dann kann ich wieder 50-34 fahren, wofür ich eine extra verchromte Kurbel und Kettenblätter habe und mir zur Not eine Ultegra Kurbel verchromen lassen (ich gehe mal davon aus, Shimano bleibt sich treu und die Kurbeln sind weiter aus Alu)....​

 
Hallo zusammen, ich habe gerade gesehen, dass man jetzt auch die neuen Umwerfer „E1“ der Rival- oder Force Gruppe kaufen kann. Hat das hier schon jemand probiert bezüglich der Kettenabwürfe bei den D1 Umwerfern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ca. Einem Jahr habe ich den Red D1 Umwerfer gegen den Red E1 Umwerfer getauscht. Seitdem läuft alles sorgenfrei ohne Abwürfe.
Ich gehe davon aus, dass die Änderungen der Red Gruppe analog auf die anderen Gruppen übertragen wurden. So liest sich zumindest die Beschreibung des Force E1 Umwerfers. Sollte also auch dort das Problem der Abwürfe erledigen.
 
Zurück