• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM elektronische Schaltungen

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62879
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 62879

Hallo,
ich hatte bis jetzt immer die Ultegra Di2, und zwar so eingestellt das ich mit den beiden Tasteren rechts hoch und runterschalte (inklusive automatischen Kettenblatt-Wechsel > Syncroshift) und mit dem Taster links noch das Kettenblatt wechseln konnte.
Mein Frage ist: lässt sich das bei SRAM auch so einstellen? Ich lese dort das man beide Taster links und rechts gleichzeitig drücken muss um das Kettenblatt zu wechseln was mir gar nicht gefallen würde.
 
So weit ich weiß kannst du das bei der alten Sram Etap nicht ändern wie sich das jetzt bei der AXS verhält ob man da nun die Tasten frei konfigurieren kann kann ich aber nicht sagen.
 
Ich kenne jetzt die DI2 nicht, aber ne Etap AXS hat links und rechts nur jeweils einen Schalter. Du hast aber drei Funktionen (Hochschalten / Runterschalten / Umwerfer schalten). Wenn jetzt keine zusätzlichen Blibs nutzt muss eine Aktion wohl mit beiden gleichzeitig gemacht werden. Das ist logischerweise der Umwerfer, weil man den eh selten braucht.

Ausnahme: du aktivierst sequentielles Schalten in der App. Finde ich persönlich aber kacke, ich nutze den Ausgleichsmodus, und da auch nur ein Ritzel.

Was einem am normalen Etap System nicht gefallen könnte geht mir nicht so recht in den Kopf. Ich will nix anderes mehr Fahren. Mein aktuelles Rennrad läuft noch auf Firmenleasing, da has ich aus Interesse mal mit ner Force genommen. Mein neues Rad jetzt dann muss zwingend ne Force Etap AXS haben, fand schalten nie besser (am Rennrad ist es noch toller als AXS am MTB, dort hat man mit den 1x Systemen nicht den großen Vorteil gegenüber mechanisch):
 
Da es rechts und links nur jeweils einen Schalter gibt, kann man nicht mit nur einer Seite hoch/runterschalten am Schaltwerk. Den Doppelklick kann man nur mit dem sequentiellen Modus umgehen. Das man das Schaltwerk mit dem rechten und linken Schalter anspricht lässt sich auch nicht umgehen.
 
Zurück