• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM 11-28 kompatibel mit Shimano

0815498

Mitglied
Registriert
16 August 2007
Beiträge
78
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Hallo Hallo

Ich würde gerne wissen ob ne SRAM 11-28 Kasette mit einer Ultegra 10 fach Compact kompatibel ist.

Danke und Gruss
Christian
 
AW: SRAM 11-28 kompatibel mit Shimano

Spontan: ja
Ich fahre SRAM und habe da schon häufiger gesehen , dass es "grundsätzlich" mit Shimano kompatibel ist. Bevor Du einkaufen gehst, warte aber noch auf einen Experten, der hier bestimmt bald aufkreuzt...:)
 
AW: SRAM 11-28 kompatibel mit Shimano

Theoretisch (!!) nein - falls Du ein kurzes Schaltwerk hast, weil die Gesamtkapazität nicht reicht und laut Shimano das größte 'erlaubte' Ritzel das 27er ist.

Praktisch sollte es auch bei kurzem Schaltwerkskäfig klappen; die Kassetten sind zumindest prinzipiell kompatibel, die Frage ist, ob Dein Schaltwerk ohne zuviel Krachen auch alle Kombis schalten kann. Ein Kurztest in der letzten (?) Tour hat's ebenfalls bestätigt, dass es klappt.
 
AW: SRAM 11-28 kompatibel mit Shimano

Passt sicher, das eine Zähnchen mehr macht den Kohl nicht fett!
Passt aber nur auf den 8/9-fach Freilauf, nicht auf den reinen 10-fach!
 
AW: SRAM 11-28 kompatibel mit Shimano

Hallo,

ja passt. Ich hab's seit 2 Tagen auf meinem Cube Agree mit Ultegra Compact.
Es ist übrigens oben und unten ein Zahn mehr bzw. weniger 11-28 statt 12-27. Und ich finde, man kann es schon merken.
Schalten geht genausogut, ich musste auch nix anderes einstellen (was praktisch ist, denn ich hab' noch einen zweiten LRS mit 12-30). Am Anfang rasselt die Kette einwenig lauter, und entweder ich hab' mich jetzt an das Geräusch gewöhnt oder es ist leiser geworden ...

Ciao,
rOha
 
AW: SRAM 11-28 kompatibel mit Shimano

Nur mal so aus reiner neugierde, warum nimmt man eigentlich ne sram kassette, wenn man shimano hat?

Gibt's da nen vorteil vom schaltverhalten her oder is die günstiger oder wie oder wat? :confused:
 
AW: SRAM 11-28 kompatibel mit Shimano

gut geraten! ;)

genau wegen der grösseren Bandbreite. Ich bin kein RR-Profi, nicht mehr ganz jung und auch etwas 'untergross', sodass ich mit 28 Zähnen noch den einen oder anderen Hügel im Kraichgau schaffen kann, und runter ist ein 11er auch ganz nett.:D


Ciao,
rOha
 
AW: SRAM 11-28 kompatibel mit Shimano

Danke für die Antworten Jepp, möchte eine möglihst leichte Übersetzung. Komme vom MTB und vermisse die kleinen Gänge.

Grüsse CB
 
AW: SRAM 11-28 kompatibel mit Shimano

Ich hab' auch erst seit ein paar Monaten ein Rennrad und fahre hauptsächlich MB, mir geht's im Prinzip auch so.

Im Grunde hätt' ich für'n Anfang 'ne 3-fach Kurbel nehmen sollen, 3fach ist gewohnt und ein kleineres Blatt wäre auch noch da gewesen.
Aber nee ich wollt halt ne Kompaktkurbel... :cool:
Als ich das erste Mal den Königstuhl hochgefahren bin, bzw. wollte (hrrrmmm), hab' ich zwei kleine Spaziergänge machen müssen, da ich an zwei steilen Stellen die ungewohnt dicken Gänge nicht mehr treten konnte.:o
Daraufhin hab ich an der Shimano 12-27 Kassette hinten noch ein 30er Einzelritzel draufgetan (und dafür das 16er entfernt). Das war dann schon mal ganz gut.
Mittlerweile schaffe ich das auch mit der 11-28 SRAM, die andere Kassette ist jetzt auf einem zweiten, klassich eingespeichten LRS mit 28-622 Conti TopContact, damit fahr' ich durch den Wald. Das ist mit dem RR mitunter auch ganz lustig :dope: ... Allein schon die Blicke der Fully-Fahrer, die man so auf den Wegen dort trifft.. :aetsch:

Auch wenn's den RR-Puristen nun die Fussnägel rollt, ich hab' Spass...:aetsch:

Ciao,
rOha
 
AW: SRAM 11-28 kompatibel mit Shimano

Erstens: Es funktioniert. Fahre FSA 50-34 und die 11-28 SRAM mit kurzem Käfig.

Zweitens: Beim Schaltverhalten ist die SRAM schon spürbar schlechter als Shimano Hyperglide.

Drittens: Den Unterschied macht vor allem das 11er. 50/12 ist oft einfach oft zu kurz. Zwischen 12 und 11 sind etwa 9 %, während von 27 auf 28 nur ein minimaler Sprung ist (ungefähr 3,5 %).

Die Löcher kann man verschmerzen, wenn man im selektiven Gelände Wert auf breite Entfaltung legt. Im Flach- und Hügelland ist die Kassette den Preis nicht wert.
 
Zurück