• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SQlab 611

duc3000

duc3000
Registriert
19 September 2005
Beiträge
158
Reaktionspunkte
2
Ort
ostfriesland
hey,
hab mir einen neuen sattel zugelegt und zwar den hier schon mehrfach "gelobten" 611er von sqlab. fahr ihn jetzt seit etwa 400km und muß sagen, so richtige freunde sind mein hinterteil und der sattel noch nicht geworden -
dauert die "einfahrzeit" wirklich so lange oder ist der sattel einfach nichts für meine gesäßmuskulatur ??:confused:

wer hat erfahrungen........

gruß duc
 
AW: SQlab 611

Welche Breite hast Du gewählt (13, 14 oder 15 cm)? Was will nicht so recht passen?
Mein Hinterteil und der SQlab 611 mochten sich auf Anhieb.
 
AW: SQlab 611

Von der richtig gewählten Breite gehe Ich mal von aus.
400km Einfahrzeit ist natürlich schon eine Hausnummer.
Wobei nicht geklärt ist in welcher Periode die Einfahrzeit zurückgelegt wurde.
Fährst Du innerhalb kurzer Abstände sprich alle zwei Tage o.ä.??
Nicht das da Wochen zwischen liegen.
Und wie lang sind Deine Ausfahrten gewesen.
Gib dem Sattel noch eine Chance.

gruß
 
AW: SQlab 611

Also ich hatte zwei verschieden breite unter dem A..., beide hat mein Händler wieder.
Keine Probleme mit irgendwas eingeschlafenem, klar, aber die Schmerzen, die das Brett in meinen Sitzhöckern verursacht hat hab ich nach je 100km als "nicht gewöhnbar" klassifiziert. Wenn das bei Dir nur halbwegs ähnlich war hast Du mein volles Mitgefühl.
Ich fahr jetzt 'nen stinknormalen Arione. Da mosert mein Hintern zwar ein wenig an den Sitzhöckern und es schläft auch ein wenig was ein, aber beides zum einen so geringfügig, das ich das ok finde, und zweitens erholt sich alles mit 500m Wiegetritt je Stunde.
Nach ner Runde auf dem SQ konnte ich erstmal 3 Stunden kein Fahrrad mehr ansehen.

Ach ja, mein Händler berichtete seinerseits aber auch von diversen Kunden, bei denen der SQ alle Leiden geheilt habe. Ist wohl nichts absolut.
 
AW: SQlab 611

hey,
also ich fahr zweimal die woche jeweils 50-60km und hab die breite
"15" gewählt (hab vorher ausgemessen), hab das problem, daß meine sitzknochen nach etwa 30km anfangen zu schmerzen (ich nehme ja an, man sollte auch auf diesen knochen sitzen - oder ?),
selbst wenn ich die position kurzfristig ändere und etwas nach hinten rutsche ist eine linderung nur von kurzer dauer,,,,,,:mad:
hab jetzt gerade ne rtf in delmenhorst (118km) hinter mich gebracht und
muß sagen, ich habe meine hintern zum schluß vor taubheit kaum noch gespürt :eyes:
was meint ihr - umtauschen oder weiter probieren :confused:
 
AW: SQlab 611

hey,
hab mir einen neuen sattel zugelegt und zwar den hier schon mehrfach "gelobten" 611er von sqlab. fahr ihn jetzt seit etwa 400km und muß sagen, so richtige freunde sind mein hinterteil und der sattel noch nicht geworden -
dauert die "einfahrzeit" wirklich so lange oder ist der sattel einfach nichts für meine gesäßmuskulatur ??:confused:

wer hat erfahrungen........

gruß duc

Ich eine Einfahrzeit von über 5000 km benötigt um zu sagen, ich sitze komfortabel auf Sätteln wo man vornehmlich auf den Sitzknochen sitzt.

Das waren 3000 km auf dem Avatar von Specialized und 2000 km auf dem 611er von SQ-Labs.

Inzwischen möchte ich speziell den SQ-Labs (sitzt sich bequemer obwohl härter gepolstert und die Sattelschale ist härter) nicht mehr missen.

EDIT

Vielleicht liegt es auch am dem zusätzlich Kraftraining, was ich mache. Beincurling auf dem Bauch liegend könnte hier hilfreich gewesen sein.
 
AW: SQlab 611

Also die meisten Fahrer entscheiden sich für den sqlab da bei Ihnen nach längerem sitzen der Genitalbereich einschläft.Aber noch nicht nach 50 km.
Was waren Deine Beweggründe sich für den sqlab zu entscheiden?
Leih Dir vom Händler mal was anderes aus.Viele bieten sowas an.Umkleb mit Tesafilm die Sitzstreben vom sattel dann hat der keine Gebrauchsspuren und fährst den 4-5mal.
Ich will nicht großkotzig erscheinen aber 50 km einfahren das ist schon etwas wenig.Fahr jeden 2ten Tag 50 km dann weißt Du spätestens nach 2 Wochen Bescheid ob dir der sattel paßt.
Ich fahre jetzt den Toupe und muß sagen der ist noch härter.Auch da spüre ich stärker meine Sitzknochen.Aber mein Gott da muß man durch.Schlimmer wären zahnschmerzen :D

gruß
 
AW: SQlab 611

Wollte noch bemerken dass zwischen Sitzknochen und Sattel nur noch die Pelle ist und die muß sich halt abhärten.
Das dauert halt etwas.

gruß
 
AW: SQlab 611

Die SQ.Lab sind halt vorzugsweise für Menschen, die Probleme im Dammbereich haben. Wenn man die nicht hat, kann man einen Sattel fahren, der nicht _ausschließlich_ die Sitzhöcker als Auflagefläche hat.
 
Zurück