• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sprint, Wiegetritt und Konsorten

Die Sitzposition betreffende Einstellungen am Rad sind - wenn sie denn nicht komplett falsch ist - auf 3 Minuten m.E. nicht sehr entscheidend. Die Oberkörperstabilität (Rücken, Bauch- und Brustmuskulatur) scheint mir für mehr Wumms im Sitzen aber sehr bedeutsam.
 
Je tiefer du gehst, desto wichtiger ist die Rad-Einstellung. Meine persönliche Meinung, weil du unter kompletter Ausbelastung kaum noch deinen Körper auf Fehlstellungen steuern kannst. Das mag beim Schwellenfahren noch gut funktionieren.
 
In Anbetracht von deinen ~1200 Watt und ~310 Watt über 5 min, hast du über ne Minute auch jetzt potenziell deutlich mehr drauf. Rauf den den Crosser und geziehlt die kürzeren Anstiege hoch ballern. Sollte zu einen dramatischen Steigerung der CP1 führen

Hab auf der (fast) täglichen Strecke einen kurzen Anstieg den ich unter Volllast in etwas über 2min packe. Da gebe ich gern mal alles. Manchmal muss ich dann oben erstmal anhalten und wieder halbwegs runterkommen mit dem Puls.

Anbei mal die beste Fahrt dort. War interessanterweise der erste Tag auf einem Rennrad in meinem Leben.. Vorher auf dem Liegerad gefahren. Da war ich natürlich motiviert wie sau. Merkwürdigerweise habe ich diese Leistung nie wieder in den folgenden 1200km auf dem Rennrad erreicht.
Den "Hubbel" bei 1min habe ich auch dort erreicht. Wollte 400W über die 2min halten, bin dann aber eingebrochen, weil ich anfangs zu straff rangegangen bin (über 450W)

Ich kann mir halt nicht wirklich vorstellen 550W über 1min zu halten.. Pack ja kaum die 450W.
 

Anhänge

  • cp_2015_1tag.png
    cp_2015_1tag.png
    318,8 KB · Aufrufe: 57
Für mich klingt das auch ein bisschen nach einer Kopfsache.
Zwischen alles geben und alles geben gibt es auch Unterschiede.
Allout ist dann, wenn du oben aufm Hügel so brei im Kopf bist, dass du nicht mehr weißt wie du den Berg hochgekommen bist.
Und außerdem absolut keinen Bock mehr hast überhaupt weiterzufahren und die Schmerzen trotz kurzer CPs mindestens 20 Minuten anhalten.

Ob du 550 schaffen kannst oder nicht weiß ich nicht.
Die Kurve ist von der Maximalkraft zur FTP ja schon stark fallend.
Aber ne 5 musst du normalerweise meiner Meinung nach nach vorne bekommen!
 
Ich bestreite keine Wettkämpfe mehr, ich frage Leute einfach nach ihrer FTP und CP Werten oder 10km Bestzeit und spar mir den sportlichen Wettstreit.
 
Ich bestreite keine Wettkämpfe mehr, ich frage Leute einfach nach ihrer FTP und CP Werten oder 10km Bestzeit und spar mir den sportlichen Wettstreit.
Rennen im Liegeradbereich sind, grade in meiner Kategorie, tendentiell eher Zeitfahren mit Antritten, als extreme Taktik. Kann man auch haben, ist aber in ner anderen "Fahrzeuggruppe" und da sind mir die Fahrer auch VIEL zu stark (275W über 4,5h.. ohne eine Trittpause).

@Leon96 : Wenn man oben am Berg fast seine Lunge auskotzt dürften weitere Verbesserungen durch höhere Ausbelastung wohl nicht mehr in den Bereich von 20% fallen, oder?

Kann man in einem so "engen" Bereich einfach erheblich schlechter sein, wenn man ihn nie trainiert?
 
Rennen im Liegeradbereich sind, grade in meiner Kategorie, tendentiell eher Zeitfahren mit Antritten, als extreme Taktik. Kann man auch haben, ist aber in ner anderen "Fahrzeuggruppe" und da sind mir die Fahrer auch VIEL zu stark (275W über 4,5h.. ohne eine Trittpause).

@Leon96 : Wenn man oben am Berg fast seine Lunge auskotzt dürften weitere Verbesserungen durch höhere Ausbelastung wohl nicht mehr in den Bereich von 20% fallen, oder?

Kann man in einem so "engen" Bereich einfach erheblich schlechter sein, wenn man ihn nie trainiert?
Den file mit 275W über 4,5 Stunden möchte ich sehen. Das macht vielleicht einer oder 2 aber mehr auch nicht. Wenn überhaupt.
 
Mal ein paar Zahlen von mir (jeweilige Höchstwerte):

Im Sitzen:
1 Sekunde 1136
3 Sekunden 1101
1 Minute 608

Wiegetritt:
1 Sekunde 1253
3 Sekunden 1208
10 Sekunden 1146
20 Sekunden 992
30 Sekunden 824
54 Sekunden 689
1 Minute 669

Alle Werte wurden mit einer Power2max gemessen bei 73-75kg Körpergewicht, auf 1,74m verteilt. Die maximal 10 Sekunden langen Werte in der Ebene (Beschleunigung aus ca. 40 km/h heraus), die ab 20 Sekunden gemessenen Werte sind an einer leichten Steigung gemessen worden.
Diese hat ca. 2% und ich fahre aus einer leichten Abfahrt heraus schon mit 50km/h schwach tretend in diese hinein. 670 Watt im Schnitt reichen bei neutralem Wind für ca 48-50km/h Durchschnittsgeschwindigkeit den Hügel hoch.

Ich kam auf die Idee, die Maxima im Sitzen zu testen, als ich die Aufzeichnung eines Rennen ausgewertet habe. Da habe ich, um nach vorne zu fahren, mit 1100 Watt im Sitzen angetreten. Darüber war ich sehr überrascht und wollte herausfinden, ob das wirklich sein kann oder ob mein Gedächtnis mir einen Streich gespielt hat.
Dem war offensichtlich nicht so.
 
Den file mit 275W über 4,5 Stunden möchte ich sehen. Das macht vielleicht einer oder 2 aber mehr auch nicht. Wenn überhaupt.
Google mal nach Matthias König.. Hält z.B. den Weltrekord über 100Meilen. Ich hab ihn als Techniker beim Dekra-Rekordwochenende mitbetreut. Nach Ende der 100Meilen standen auf seinem Garmin 273W. Der Kerl hat Bumms in die Beine.. Je länger die Strecke, desto besser.

Wir haben noch ein paar weitere in der Szene die mit ihm halbwegs mithalten können.. Einer von denen (Bernhard Böhler) wird aber, "dank" des Alters wieder schwächer.. Geht straff auf die 60 zu.

@Bergabheizer : Danke für die Daten! (Die zudem recht beeindruckend sind).
Bei dir sieht man auch, das die Zahlen irgendwie nicht so "in den Keller" fallen wie bei mir.. Woran kann das liegen? (das es linearer zur Zeit fällt als bei mir).
Das im Sitzen aber ähnlich hohe Werte rauskommen finde ich aber ziemlich verblüffend, bei mir kommen im Sprint keine 700W mehr rum im Sitzen.
Hast du da ne spezielle Technik? Oder hab ich zu wenig Muckies in den Beinen?

Gruß,
Patrick
 
@Bergabheizer : Danke für die Daten! (Die zudem recht beeindruckend sind).
Bei dir sieht man auch, das die Zahlen irgendwie nicht so "in den Keller" fallen wie bei mir.. Woran kann das liegen? (das es linearer zur Zeit fällt als bei mir).
Das im Sitzen aber ähnlich hohe Werte rauskommen finde ich aber ziemlich verblüffend, bei mir kommen im Sprint keine 700W mehr rum im Sitzen.
Hast du da ne spezielle Technik? Oder hab ich zu wenig Muckies in den Beinen?

Gruß,
Patrick

Ne, habe keine spezielle Technik.
Und danke für das Lob, hätte ich über längere Zeiträume Leistungsmaxima gepostet, wären die allerdings weit weniger gut...

Und noch dazu: Im Sitzen habe ich auch Probleme, Maximalleistungen länger zu halten. Vor allem, wenn ich z.B. die berühmte Minute voll durchtrete, sind die letzten 20 Sekunden im Sitzen die Beine totaler Brei.
 
Wieso betrügen?

Es ist doch das gleiche Spiel, wenn du deinen Stundentest auf der Ebene oder am Berg fährst.
Wenn du am Berg 100% hast aber auf der Ebene nur 97% schaffst, dann bist du nicht am Berg besser oder hast dich mit schöneren Werten betrogen, sondern du hast aus psychischen oder meinetwegen Faktoren die die Sitzposition betreffen (sitzt zu lange, sitzt zu kurz, zuviel Überhöhung, keine Flexibilität im Rücken, Brustkorb eingeklemmt) es nicht geschafft. Mehr als 100% geht nicht, also man kann nicht besser sein als man ist.
Und das gleiche ist es bei deinem Beispiel, es gibt Rennfahrer die fahren ihre CP2,CP3 im Sitzen, andere fahren im Wiegetritt.
Spielt überhaupt keine Rolle und ist mit Sicherheit kein Selbstbetrug.
Ich gehöre zu der Fraktion, die die Position immer dem Umfeld und dem Sinn anpasst.


Selbstbetrug ist es, wenn man auf Kosten der Technik Watt produziert. Was bringen 30 Watt mehr, wenn dafür das Rad und der Oberkörper wie wild von rechts nach links bewegt werden. Dann sind die 30 Watt vielleicht gut für's Ego, aber nicht für die Zeit - und wie Du besser weißt als ich, gewinnen Rennen nicht unbedingt die besten Wattproduzierer, sondern die schnellsten Fahrer.
 
Selbstbetrug ist es, wenn man auf Kosten der Technik Watt produziert. Was bringen 30 Watt mehr, wenn dafür das Rad und der Oberkörper wie wild von rechts nach links bewegt werden. Dann sind die 30 Watt vielleicht gut für's Ego, aber nicht für die Zeit - und wie Du besser weißt als ich, gewinnen Rennen nicht unbedingt die besten Wattproduzierer, sondern die schnellsten Fahrer.

Warum muss man denn zwangsläufig im Wiegetritt "wild" von rechts nach links bewegen?
Die weltbesten Bergfahrer z.B. Contador fahren viel im Wiegetritt, reicht sogar um Bergetappen in der PT zu gewinnen. Gerade am Berg (Umfeld und Sinn), schadet es sicher nicht sich selbst zu betrügen, wenn man Spezialist im Wiegetritt ist.
 
Die Sprintwerte sind sehr hoch. Vielleicht durch ein Schlagloch gefahren. Oder mit der Kurbel irgendwo gegegen gekomen?
 
@ronde2009 : Von mir?
Ich kann das eigentlich jederzeit reproduzieren (wenn ich n guten Tag habe). Die knapp 1200W habe ich letztes Jahr mehrere dutzend male erreicht.
 
Achso OK, wusste nicht, dass es hier um 60 kg geht. Wäre auch interessant, ob ich, wenn ich austrainierter wäre, noch die gleiche Leistungen über kürzere Zeiträume hinkriegen würde.
Vielleicht sollte ich mal meine Ernährung überdenken, wenn ich 68kg statt 74 bewege und dabei die gleiche Leistung treten könnte, wäre das sicher von Vorteil.
 
Zurück