• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sport gegen Depression

AW: Sport gegen Depression

Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen, zu diesem Thema nichts zu schreiben, da es mich (zum Glück!) nicht persönlich betrifft, und ich es für zu ernst halte, um einfach so drauf loszulabern. Ich les schon die ganze Zeit mit, weil ich das Thema recht spannend find (bitte nicht falsch verstehn). Da hier aber zunehmend völlig unqualifiziert gefährliches Halbwissen abgelassen wird, hier mal ein Tipp: Alle, die sich für das Thema interessieren (also wirklich fundiert), sollten sich evtl. mal das Buch "Physiology of Behaviour" von Neil R. Carlson zu Gemüte führen. Darin sind unter anderem die (meist organischen) Ursachen für Depressionen erläutert. Erklärt wird unter anderem auch der Unterschied zwischen Depressionen und einfach mal mies drauf sein. Denn dieses "Boah, ich bin soooo depri, weil seit fünf Wochen keine Sonne mehr zu sehn war" hat mitechten Depressionen nichts zu tun. Gegen diesen auch "Seasonal depression" also saisonale Depression genannten Effekt gibt es allerdings wirklich kaum etwas besseres als Sport (oder allgemein Bewegung) an der frischen Luft und vorallem bei natürlichem Tageslicht...
Achja, das Buch gibts nur auf Englisch, ist aber recht verständlich geschrieben (sowohl sprachlich, als auch inhaltlich). Sämtliche physiologischen Grundlagen werden erläutert, sodass auch Leute, die keinen Dunst von der Materie haben ganz gut damit zurecht kommen sollten...
 
AW: Sport gegen Depression

Ich habe eine kurze Frage zum Buch (weil mich das Thema - auch aus persönlichen Gründen, nämlich Depressionen - sehr interessiert):
Ist das Buch: http://www.amazon.de/Physiology-Behavior-CD-ROM-Neil-Carlson/dp/020549692X/ref=sr_1_1/302-9008871-4645659?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1175116462&sr=8-1
dasselbe wie das:
http://www.amazon.de/Physiologische-Psychologie-Neil-R-Carlson/dp/3827370876/ref=sr_1_2/302-9008871-4645659?ie=UTF8&s=books&qid=1175116462&sr=8-2
Beide Bücher sind vom selben Autor (Neil R. Carlson).
Denn wenn die Rezensionen auf Amazon.com in englischer Sprache schon besagen, dass man sich sehr konzentrieren muss, wenn man das liest, dann bin ich als usprünglich Deutschsprachiger ja am verzweifeln. Da wär mir Deutsch lieber, auch wenn ich in Englisch Abitur schreibe.:o
 
AW: Sport gegen Depression

Ich habe eine kurze Frage zum Buch (weil mich das Thema - auch aus persönlichen Gründen, nämlich Depressionen - sehr interessiert):
Ist das Buch: http://www.amazon.de/Physiology-Behavior-CD-ROM-Neil-Carlson/dp/020549692X/ref=sr_1_1/302-9008871-4645659?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1175116462&sr=8-1
dasselbe wie das:
http://www.amazon.de/Physiologische-Psychologie-Neil-R-Carlson/dp/3827370876/ref=sr_1_2/302-9008871-4645659?ie=UTF8&s=books&qid=1175116462&sr=8-2
Beide Bücher sind vom selben Autor (Neil R. Carlson).
Denn wenn die Rezensionen auf Amazon.com in englischer Sprache schon besagen, dass man sich sehr konzentrieren muss, wenn man das liest, dann bin ich als usprünglich Deutschsprachiger ja am verzweifeln. Da wär mir Deutsch lieber, auch wenn ich in Englisch Abitur schreibe.:o


Ohne Garantie: Ja!
Die deutsche Version war mir bisher unbekannt. Wenn die Inhaltsangabe aber stimmt, gibts da jetzt tatsächlich endlich eine Übersetzung! Verdammt! Und ich hab mich zum Lernen auf die Prüfung mit der englischen Version abgemüht!
Aber im Ernst: Carlson hat einen sehr angenehmen Schreibstil, teilweise fast schon romanartig, immerwieder mit Fallbeispielen und "Anekdoten" durchsetzt. Ich behaupte mal, mit halbwegs gutem Englisch kommt man auch mit der Originalfassung gut zurecht. In der Übersetzung geht sicher einiges an "Wortwitz" verloren. Bequemer ist es aber allemal. Hätt ich nur mal die Wahl gehabt....:o
 
AW: Sport gegen Depression

Bei "richtigen" Depressionen (wer sie kennt, weiß wovon ich spreche) ist Sport bestimmt kein Allheilmittel und oft genug wg der vorhandenen physischen(!) und psyschischen Verfassung des Patienten auch kaum intensiv ausübbar.
Als Ergänzung und Stabilisierung kann Sport aber, zusammen mit den üblichen Behandlungen (Therapie, Medikamente) sehr positive Auswirkungen haben.
Leider weiß ich genau, wovon ich spreche.
 
AW: Sport gegen Depression

Was mich an in diesem Fred verwundert, ist die Tatsache wie blauäugig manche über Ihre Erlebnisse ihrer eigenen Depression berichten!
Habt Ihr keine Sorge,daß Ihr zuviel verratet über Euch??
Ich empfinde das als sehr bedenklich , solche Art von Infos in der Öffentlichkeit zu diskutieren!!:confused:
 
AW: Sport gegen Depression

Was mich an in diesem Fred verwundert, ist die Tatsache wie blauäugig manche über Ihre Erlebnisse ihrer eigenen Depression berichten!
Habt Ihr keine Sorge,daß Ihr zuviel verratet über Euch??
Ich empfinde das als sehr bedenklich , solche Art von Infos in der Öffentlichkeit zu diskutieren!!:confused:

Wieso ? Über andere Krankheiten wird hier doch auch ganz offen diskutiert .
Was ist an einer Depression so anders?

Ahja - ich weis - das Stigma ...

Und solange es Leute gibt , die einen psychisch Erkrankten mit einem Verrückten gleichsetzen, wird sich daran nichts ändern ... leider... :(
 
AW: Sport gegen Depression

Wieso ? Über andere Krankheiten wird hier doch auch ganz offen diskutiert .
Was ist an einer Depression so anders?

Ahja - ich weis - das Stigma ...

Und solange es Leute gibt , die einen psychisch Erkrankten mit einem Verrückten gleichsetzen, wird sich daran nichts ändern ... leider... :(

Ebendrum!
Zähle mich nicht zu den Stigmatisierern!!
 
Zurück