• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Splügenpass - Malojapass Verkehrsaufkommen

mrgraffity

... lebt auf dem Dachboden
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
84
Reaktionspunkte
41
Hallo Zusammen,

in einigen Berichten habe ich gelesen, dass der Malojapass vom LKW-Verkehr stark frequentiert wird und deshalb die Auffahrt unangenhem ist.

Route 1: Splügen - Maloja - Julier

Route 2: Julier - Splügen
(hierbei gilt der Malojapass nicht als bezwungen)


Welche Empfehlung könnt ihr aussprechen?

Danke und Gruß
 

Anzeige

Re: Splügenpass - Malojapass Verkehrsaufkommen
AW: Splügenpass - Malojapass Verkehrsaufkommen

Dazu kann ich Dir lediglich sagen, dass ich dieses Jahr den Julier von Tiefencastel aus gefahren bin - zum ersten und zum letzten Mal. Zu dem krassen Verkehr vor allem von Motorradfahrern kamen einige Baustellen mit Grobschotter, die unfahrbar waren.

Maloja kenne ich nicht, die Straße jedoch die von Zernez bis Silvana führt ist tatsächlich nicht schön zu fahren. Der Malojawind weht und auch hier ist der Verkehr enorm, ob das jetzt extrem viele LKW waren, kann ich nicht mehr sagen, denke aber jedenfalls, dass der Verkehr auch bis zum Maloja recht stark sein wird.

Ich würde also Route 1 fahren, allerdings noch ein paar km dranhängen und den Albula mitnehmen. Kaum bis kein Verkehr, wunderschöne abwechslungsreiche Landschaft und super Abfahrt. Mein Lieblingspass.
 
AW: Splügenpass - Malojapass Verkehrsaufkommen

Servus,

ich würde folgende Route vorziehen:

Splügen-Albula-Maloja.

Start und Zielort: Chiavenna.

Am Splügen ist immer recht wenig Verkehr. Der Julierpass ist autobahnähnlich ausgebaut,
vor allem im unteren teil und zieht deswegen natürlich auch den Verkehr an.
Der Albula ist ein kleiner aber sehr feiner Pass, der Verkehr hält sich in Grenzen.
das Stück von La Punt bis zur Passhöhe Maloja ist etwas verkehrsreicher, es gibt aber
bis St. Motitz einen Radweg.
Der Maloja ist tatsächlich ein "geschenkter" Pass.
Die Maloja Abfahrt ist IMHO eine der schönsten im gesamten Alpenraum.
35 km lang, super Teer, einfach geil zu fahren.
Anders herum würde ich die Runde nicht fahren, da die Splügenpassabfahrt nach
Chiavenna bestimmt nicht schön zu fahren ist.
(Enge Serpentinen, Galerias,teilweise schlechte Wegstrecke)

Wie gesagt, statt Julier würde ich jederzeit den Albula vorziehen.
Sind auch nur ca. 10 km mehr (glaube ich..)
 
AW: Splügenpass - Malojapass Verkehrsaufkommen

Hallo,

ich bin im Juni Splügen-Chiavenna-Maloja gefahren und fand die Abfahrt von Montespluga nach Chiavenna genial, die Auffahrt zum Maloja war dagegen unangenehm verkehrsreich.

Siehe auch Reisebericht mit Fotos

Gruß
M.
 
AW: Splügenpass - Malojapass Verkehrsaufkommen

..wenig hinzuzufügen. Ich würde Julier (wegen Verkehr) höchstens von Süden fahren und Maloja (wegen der coolen Abfahrt) lieber von Westen. Insofern ist Julier/Maloja schlecht kombinierbar. Ich würde auch Chiavenna-Chiavenna (über Splügen/Albula/Maloja) empfehlen. Sind halt 180km statt 160 über den Julier, die hm geben sich nletzlich nichts.
 
AW: Splügenpass - Malojapass Verkehrsaufkommen

Sind vorgestern Chiavenna - Maloja - Bernina und wieder zurück gefahren...
Verkehr von Chiavenna nach Maloja nahm immer mehr ab und ließ sich sehr vernünftig fahren, hoch zum Bernina waren viele Motorräder unterwegs.

Gerade den Malojapass kann man in beide Richtungen empfehlen...
 
Zurück