• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichen fester ziehen = mehr Stabilität???

kolze

Duracel-Biker
Registriert
26 Oktober 2006
Beiträge
1.800
Reaktionspunkte
5
Ort
Bad Sooden-Allendorf
Hallo, wie es in der Überschrift schon steht, kam mir jetzt der Gedanke meine Speichen ein bissl fester zu ziehen um mehr Stabilität zu gewinnen. Ich habe nämlich das Problem, dass bei schnellen kurvigen Abfahrten (>60kmh)Vorderrad anfängt sich aufzuschaukeln. Kann es auch daran liegen, dass es evtl. Werkseitig nicht richtig gespannt wurde? Ich musste die LR auch nach montieren der Schläuche schon zentrieren. Falls dies möglich wäre, wieviel soll ich dann mal nachziehen (1/4, 1/2 oder 1 Umdrehung)???

Thanks für eure Hilfe
 

Anzeige

Re: Speichen fester ziehen = mehr Stabilität???
AW: Speichen fester ziehen = mehr Stabilität???

zufälle gibt´s, die gibt´s gar nich:
ich habe gerade eben die speichen vom hr festgezogen, aufgrund eines leichten höhenschlages, den ich mir heute nachmittag eingefangen hab (da waren einige aber auch bös locker...).
hatte erst gedacht, ich geh morgen besser zum händler, aber dann hab ich gedacht scheiß drauf, versuch et selber... hat gefunzt... morgen trotzdem nochma hin, der soll det kontrollieren, nich das mir da alles um die ohren fliegt:p

so wie du det beschreibst, wird es höchste zeit, deine speichen fester anzuziehen, wenn du schon n achter bekommst beim schläuche/reifen montieren...:rolleyes:


aber bevor ich dilettantischen mist erzähle, geh besser zum händler deines vertrauens...
 
AW: Speichen fester ziehen = mehr Stabilität???

Wenn man es von der theoretischen Seite aus sieht, sollte ein LR so hart aufgespeicht sein das die Speichen auch bei "Entlastung" immer unter Spannung stehen. Wenn die Spannungswechsel bei jeder Umdrehung auf Null gehen und wieder ansteigen ist das aus Gründen der Betriebsfestigkeit schlechter als wenn sich die Schwankungen immer im Zugbereich bewegen. Abgesehen davon ist ein "weich" aufgespeichtes LR sehr viel anfälliger für Schläge, wenn eine Speiche keine Spannung mehr hat kann sie sich viel leichter gegen den Nippekl verdrehen und damit lösen, sprich es steht nicht ordentlich. Viel mehr darüber steht in dem sehr empfehlenswerten Buch "the bicycle wheel", gibt es - glaube ich - mittlerweile auch in deutscher Übersetzung.

Der Effekt den du beschreibst ist aber nicht notwendigerweise auf ein zu weiches LR zurückzuführen sondern kann seine Ursache auch in Rahmen oder Gabel haben. Üblicherweise befindet sich das System dann in einem Resonanzbereich dessen Lage meist maßgeblich von der Steifigkeit des Rahmens bestimmt wird, allerdings haben auch die anderen Systemkomponenten bis hin zu deinem Körpergewicht einen Einfluß auf die Lage des Resonanzbereiches. Die physikalisch einfachste Möglichkeit ist einfach schneller zu fahren, oberhalb der Resonanz wird das Rad wieder ruhiger (ich hatte mal einen Stahlrahmen der hatte seine Resonanz sehr niedrig, so bei etwas über 40, da war das kein Problem, in deinem Fall mag das vielleicht eher eine theoretische Möglichkeit sein).

Es kann aber nicht schaden das Laufrad mal zu überprüfen. Wenn man kein Meßgerät für die Speichenspannung benutzt ist es aber problematisch eine pauschale Empfehlung zu geben. Ich zentriere meine Laufräder, nachdem alle Speichen gleichmäßig weit angezogen sind, zuerst immer "akustisch". Sprich alle Speichen werden gespannt bis sie einen gleichmäßig hellen Klang beim Anzupfen von sich geben (beim HR ist der Klang natürlich nur auf einer Seite gleich). Erst danach wird im Zentrierständer das Feintuning gemacht. Meist steht ein "sauber klingendes" Rad schon ziemlich gut.
 
AW: Speichen fester ziehen = mehr Stabilität???

Mein Tip wäre auch eher Lenkkopf Steifigkeit. Mein Titan Rad ist so labil, dass es bei 32km/h anfängt zu schwingen, bei 35 wirds richtig heftig, ab 42 ist wieder Ruhe drin. über 50 habe ich mich mit dem Bike noch nicht getraut :(

Oftmals erfolgt durch ein schlecht ausgewuchtetes Vorderrad eine Anregung, die das Schwingen fördert. Insofern wäre auch ein seitlich sauber ausgewuchtetes Vorderrad wichtig ==> Speichen.
 
AW: Speichen fester ziehen = mehr Stabilität???

Speichenspannung erhöhen, tendenziell ja - sofern du ein wenig Gefühl dafür hast, wieviel Speichenspannung normal oder gut ist - also z.b. ein Vergleichslaufrad.

Allerdings wirst du mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht darum herumkommen, das Laufrad danach abzudrücken und zu zentrieren, auch wenn du jeden Nippel gleich weit drehst. Daher empfiehlt sich ein Zentrierständer, und ein Helfer, der das schonmal gemacht hat.
 
AW: Speichen fester ziehen = mehr Stabilität???

Mein Tip wäre auch eher Lenkkopf Steifigkeit. Mein Titan Rad ist so labil, dass es bei 32km/h anfängt zu schwingen, bei 35 wirds richtig heftig, ab 42 ist wieder Ruhe drin. über 50 habe ich mich mit dem Bike noch nicht getraut :(

Oftmals erfolgt durch ein schlecht ausgewuchtetes Vorderrad eine Anregung, die das Schwingen fördert. Insofern wäre auch ein seitlich sauber ausgewuchtetes Vorderrad wichtig ==> Speichen.

Sei froh, das es so früh anfängt... hatte mal nen Rad, da wars zwischen 60 und 65, das nervt wirklich... also einfach immer über 40 fahren, und gut ist:rolleyes: :D
 
Zurück