• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speiche gerissen - wie heim kommen

tklotten

Mitglied
Registriert
6 April 2006
Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich fahre ein San Remo Rad mit Mavic CXP 22 Felgen 32 Loch und Ultegra-Nabe. Jetzt ist mir vor einigen Tagen eine Speiche auf der Seite der Kassette gerissen. Bin also an den Straßenrand gefahren und habe festgestellt, dass ich nur mit Bremse aufmachen nicht anständig heim komme, da das Rad zu sehr eierte. Also kurzerhand den Spokey geschnappt und an den Speichen gedreht. Jetzt habe ich glaube ich einen Fehler gemacht. Ich habe sowohl an der Kassetten-Seite gespannt als auch an der anderen Seite gelöst und bin schön langsam heim gefahren.
Nachdem ich das Rad habe reparieren und zentrieren lassen ist mir zwei Ausfahrten später schon wieder eine Speiche auf der selben Seite gerissen. Diesmal habe ich nur Speichen gelöst und bin wieder heim geeiert.
Nun die Frage: Kann der zweite defekt an meinem Murks beim ersten Defekt liegen? Habe ich es beim zweiten Defekt besser gemacht?? Wenn nicht, wie kann ich sonst heim kommen??

Habe mal die SuFu gefragt, aber keine passende Antwort bekommen.

Schon mal vielen Dank und viele Grüße

Tobi
 
AW: Speiche gerissen - wie heim kommen

Du hättest nur lockern, aber nicht spannen sollen.

Anschließend beim Zentrieren haben die offensichtlich nicht auf den zu unterstellenden Höhenschlag geachtet.
 
AW: Speiche gerissen - wie heim kommen

naja wenn du nur speichen gelöst hast, kanns kaum an dir liegen. mir sind seit donnerstag an zwei rädern (klassischer lrs) je eine speiche gerissen. ich hab da auch nur die speichen auf der gegenseite der gerissenen gelockert...hab zwar schon neue speichen da, aber noch nicht eingebaut. fahr auch schon seit knapp 200km so, passiert is bislang nüscht
 
AW: Speiche gerissen - wie heim kommen

Nachdem ich das Rad habe reparieren und zentrieren lassen ist mir zwei Ausfahrten später schon wieder eine Speiche auf der selben Seite gerissen. Diesmal habe ich nur Speichen gelöst und bin wieder heim geeiert.
Nun die Frage: Kann der zweite defekt an meinem Murks beim ersten Defekt liegen? Habe ich es beim zweiten Defekt besser gemacht?? Wenn nicht, wie kann ich sonst heim kommen??

Habe mal die SuFu gefragt, aber keine passende Antwort bekommen.

Schon mal vielen Dank und viele Grüße

Tobi

Hallo: Neu einspeichen lassen ist angesagt. Bei mir fing es auch an: Speichen brachen nach jeder Ausfahrt. Das machte ich fünfmal mit (jedesmal ca. Euro 15,- für die Speiche wechseln und nachzentrieren).

Hier hilft dann nur: vom Fachmann jomplett neu einspeichen lassen. Mein Campa Zonda neu zu speichen kostete ca. Euro 70,- (beinhaltete auch nachzentrieren nach ca. 500 km).

Habe ich vorigen Herbst machen lassen: seitdem keine Probleme mehr.
 
AW: Speiche gerissen - wie heim kommen

@tklotten

wie alt ist den der Laufradsatz, resp. wie viele Kilometer hat er drauf ?
Kann gut sein das er durch ist und neue Speichen vertragen könnte. Je nach dem wie viel spannung drauf ist, altert eine Speiche schneller oder langsamer.

@october2004

15 Euros sind aber nicht ohne für das ersetzen einer Speiche ! Das machte mir früher (kann ich seit jahren nun selber) mein Mech für Sfr. 10.- ( ca. 6 Euros) incl. Speiche und Nippel. Ok keine Messerspeichen sondern normale DT Swiss aber dennoch.
 
AW: Speiche gerissen - wie heim kommen

@tklotten

wie alt ist den der Laufradsatz, resp. wie viele Kilometer hat er drauf ?
Kann gut sein das er durch ist und neue Speichen vertragen könnte. Je nach dem wie viel spannung drauf ist, altert eine Speiche schneller oder langsamer.

Das gesamte Rad ist ca. 1,5 Jahre und ca. 5.500 km alt. Sollte also meiner Meinung nach noch nicht verschlissen sein.
Bei meinem Gewicht von 100 kg wird die Speichenspannung schon ziemlich hoch sein, aber trotzdem sollten die länger halten, oder???
 
AW: Speiche gerissen - wie heim kommen

Eigentlich sollte man,wenn eine Speiche gerissen ist und man dann mit etwas Notbehelf weiterfährt,beim Ersetzen der def. Speiche die 2 nächstliegenden gleich auch erneuern,da die ne ganze Weile höheren Belastungen ausgesetzt wurden....so mache ich es jedenfalls immer,wenn ich genügend passende Speichen da habe....geht ja ruck zuck und ne Speiche kostet eigentlich nichts.

Mir ist das letztes Jahr mit älteren klassischen Laufrädern relativ oft passiert,aber hatte dann mit den 36 Loch Felgen kein Problem,mit dem Speichenschlüssel das "Ei" aus der Felge zu zentrieren,um weiter fahren zu können.Habe dann für einigermassen guten Rundlauf aber nicht nur gelockert,sondern musste auch ein wenig spannen....

Wenn mir das öfter passieren würde,käme dann wohl mal eine kpl. Neueinspeichung in Frage.
Bei einem neueren Rad muss das sicherlich nicht sein.

Gruss Horst
 
AW: Speiche gerissen - wie heim kommen

Das Gewicht spielt sciher rein. fahre selbst i.A. 32 Speichen, nicht wegen Gewicht aber wegen Haltbarkeit, und nur an meinen Aeros natürlich weniger. Aber wann fährt man die schon...
Da die wahrsch. am KOpf gebrochen sind, empfiehlt sich bei Deinem Gewicht sicher eine Nabe für gerade Speichen, z.B. Mavic.
 
AW: Speiche gerissen - wie heim kommen

@tklotten

hätte nun auch gesagt das sie länger halten sollen. Auch wenn du 100 Kilos hast.
Ist die zweite Speiche eine von neben der anderen welche zuvor gerissen ist ?

Bei meiner Freundin ist auch mal eine Speiche greissen an ihrem Stadtbike. Also 26" mit Slick. Sie ist etwas über 50 Kilos und das Rad gerade mal 2 Jahre alt.

Kann also mal vorkommen. Ich würde das Rad mal sauber zentrieren lassen und weiter fahren. Wenn es innert kurzer Zeit danach nochmals vorkommen sollte, würde ich es neu aufbauen. Also neue Speichen und Nippel.
 
AW: Speiche gerissen - wie heim kommen

Also, bei einem korrekt gebauten Laufrad halten die Speichen mehrere Felgen aus. Wenn denn eine bricht liegt das entweder an einem Materialfehler seitens der Speiche oder einem Fehler bei der Auswahl der Komponenten oder beim nicht
korrekten Arbeiten des Mechanikers.
Bei einem intelligent gefertigten Rahmen UND ebensolchen Laufrädern fährt man einfach weiter. Ich habe mir vorletztes Jahr die Ferse ins Hinterrad gedengelt und dabei zwei Speichen verbogen und eine gebrochen. Letztere wurde um die anderen herumgewickelt und mit 2mm seitenschlag weitergefahren.
 
AW: Speiche gerissen - wie heim kommen

Bei einem intelligent gefertigten Rahmen UND ebensolchen Laufrädern fährt man einfach weiter. Ich habe mir vorletztes Jahr die Ferse ins Hinterrad gedengelt und dabei zwei Speichen verbogen
Ein intelligenter Fahrer wäre also auch noch wünschenswert?
 
AW: Speiche gerissen - wie heim kommen

in meinem Fall eigene Dummheit ohne konsequenzen für das Weiterfahren.
Evolutionsbiologisch gesehen ist Intelligenz ein überlebensnotwendiger Faktor.
Auf den Radsport bezogen heißt das "in order to finish first, one must first finish".
Bei tklotten war es halt nur Pech das eine Speiche gebrochen ist und das Weiterfahren unmöglich machte.
Mit einer CXP22 und 32 Speichen guter Qualität gibt es ja üblicherweise kaum Probleme, egal mit welchem Terrain oder Fahrergewicht.
 
AW: Speiche gerissen - wie heim kommen

Fehlt eine Speiche, werden die anderen über Gebühr belastet und reissen dann durch die höhere Belastung erheblich schneller. Deswegen sollte man die benachbarten Speichen gleich mit ersetzen.

5000km kann für ein Laufrad mit schwacher Speichenspannung, wie man es häufig sieht, schon ziemlich viel sein. Die Speichen biegen sich dadurch einfach stärker und irgendwann tritt Materialermüdung auf.

Speichen ohne Verjüngung in der Mitte halten ausserdem kürzer.
 
Zurück