• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speedplay 🤔😬

barielgraves

Mitglied
Registriert
12 Dezember 2021
Beiträge
30
Reaktionspunkte
6
Hallo in die Runde.
Habe mir ein gutes Paar Schuhe gegönnt (nw revo3) für das Rennrad mit Carbon und Steifigkeit 12, allerdings mit 3 Loch, keine SPD, nun.... da waren Einkerbungen vorhanden, um Speedplay Cleats flach zu halten, das hat mich auf Speedplay aufmerksam gemacht. Beim großen A ein Set Ultra Light Action noch vor Wahoo für knapp 100 gekauft und direkt 2x hintereinander ausprobiert.

Tag 1: komme schwer rein. Verstehe nun das Play in Speedplay, super viel Spiel rechts/links, ahja, daher für Menschen mit Knieproblemen gut, nun ja, habe keine. Intuitiv raus klappt nicht so gut, erst kommen ja die paar Grad Spiel, dann löst es aus. Hmm. Raus auch schwerer als bei (einstellbaren)SPD. 80km ohne Vorkommnisse gefahren. (Noch?) Nicht überzeugt.

Tag 2:
Wie empfohlen, die 4 Schrauben lockerer gemacht, waren aber auch nicht angeknallt. Dazu mit Dry Lube geschmiert. Einklinken geht jetzt besser. Man rutscht durch das Öl und Spiel aber nun auf beiden Pedalen hin und her, besonders aus dem Sattel gehen ist total komisch. Im Gras absteigen auch sehr ungerne, Öl und Gras...hmm. Nun ja, 70km ohne Vorkommnisse gefahren. Wollte nun an den Cleats das Spiel einstellen/einschränken, damit ich nicht so rutsche und vielleicht schneller raus komme, abe festgestellt, dass diese mitgelieferten Cleats KEINE Einstellschrauben haben o.O ich dachte, genau das ist der Vorteil bei diesem System.

Also zusammen gefasst: zwei von 5/4 Kontaktpunkten mit dem Bike sind nun mit viel Freiheit verbunden. Bin nicht sicher, wie ich das finde. Einklinken schwerer als bei spd, angeblich wird das ja (später?) besser. Ausklinken mit sehr viel mehr Ferse Drehen. Hier droht wie ich vermute echte Gefahr. Ölen statt nichts ölen, nun ja. Federstärke nicht einstellbar.

Wahrscheinlich kann ich die nun etwas genutzten Cleats samt Pedale nicht mehr zurück geben, da fehlt der Grund. Einfach nicht gefallen wird wohl nicht reichen. Die Schuhe natürlich auch nicht, die könnte ich aber mit normalen (einseitigen) Shimano Rennrad Pedalen ausprobieren. Oder zur Not in der Bucht veräussern. Schade, passen erstaunlich gut, vergleichbar mit meinen Erfahrungen bisher.

An alle Speedplay nutzer: was denkt Ihr dazu? Ändert sich das Ein- und vor Allem das Ausklicken mit der Zeit? Habe ich irgendwelche falschen Cleats? Wie ist das mit dem Rutschen auf dem geölten Pedalkörper? Geht Ihr gerne aus dem Sattel? Ist das System nur bei Knieschmerzen sinnvoll? Ist spd mit brettharten Sidi Schuhen eine gute Alternative?

Danke schon mal für Eure Erfahrungen und Anregungen
 
Vllt. hilft dir das China-Speedplay-Nachbauvideo dort. Es beinhaltet eine längere Passage zu den Einstellungen

 
An alle Speedplay nutzer: was denkt Ihr dazu? Ändert sich das Ein- und vor Allem das Ausklicken mit der Zeit? Habe ich irgendwelche falschen Cleats? Wie ist das mit dem Rutschen auf dem geölten Pedalkörper? Geht Ihr gerne aus dem Sattel? Ist das System nur bei Knieschmerzen sinnvoll? Ist spd mit brettharten Sidi Schuhen eine gute Alternative?

Danke schon mal für Eure Erfahrungen und Anregungen
Du hättest besser die Speedplay Zero nehmen sollen. Bei denen kannst du das Spiel einstellen. Oder auch komplett vermeiden, darum auch der Name Zero.
Evt kannst du die Zero Cleats verwenden. Weiss das aber nicht genau.
Die Auslösekraft wird mit der Nutzung etwas leichter.
Pedalkörper musst du nicht ölen. Ich gebe ab und zu etwas Öl auf die Feder im Cleat, damit die Feder besser gleitet.
Aus dem Sattel gehen ist absolut kein Problem. An das Spiel muss man sich erst etwas gewöhnen. Geht aber sehr schnell. Ich fahre schon seit 20 Jahren Speedplay und werde sicher dabei bleiben.
 
Du hättest besser die Speedplay Zero nehmen sollen. Bei denen kannst du das Spiel einstellen. Oder auch komplett vermeiden, darum auch der Name Zero.
Evt kannst du die Zero Cleats verwenden. Weiss das aber nicht genau.
Die Auslösekraft wird mit der Nutzung etwas leichter.
Pedalkörper musst du nicht ölen. Ich gebe ab und zu etwas Öl auf die Feder im Cleat, damit die Feder besser gleitet.
Aus dem Sattel gehen ist absolut kein Problem. An das Spiel muss man sich erst etwas gewöhnen. Geht aber sehr schnell. Ich fahre schon seit 20 Jahren Speedplay und werde sicher dabei bleiben.
Hey! Danke für die schnelle Antwort! Das klingt ja vielversprechend, hoffentlich passen die "neuen" Wahoo Zero Cleats denn auch. Das Rutschen war wohl, weil ich auch laut Empfehlung aus dem Internet zum einfacher Ausklinken einen Teipfen aif jede Pedalseite gegeben habe, werde das aber nun entfetten und lassen. Dabei bleiben, weil? Welche Vorteile gibt es bei dem System? Momentan bin ich eher etwas verunsichert
 
Only!
From Zero to hero!

Bei sehr leichten Heros (unter 60 Kg) ist das Einklicken am Anfang machmal etwas schwierig.

Ich fahre daher die Padale für meine Frau auch immer erst ein paar hundert Kilometer ein.
Ich bringe Ü 80 auf die Waage. Daher nie Probleme beim Einklicken.
 
Das richtige Problem ist halt eher das Ausklinken, denn das ist eher sicherheitsrelevant. Das kenne ich von meinen mtb Pedalen eben einfacher. Vielleicht liegt das an dem Spiel, das ich mit den anderen Cleats ja zumindest nach Aussen hin reduzieren kann. Angeblich wird das Ausklinken dann aber noch härter. Aber der Weg für die Ferse eben kürzer. Wenn die Feder nach ner Weile weicher wird, wird sicher auch das Ausklinken besser, oder?
 
Ich kenne nur die Zeros (weil halt ein Hero).
Ausklinken ist einfach ein Drehung nach Außen. Fertig. Kein Problem.
Seit die Fußplatten verbessert wurden (Laufen mit den Schuhen) finde ich Speedplay / Wahoo einfach top.
 
Ich fahre noch immer die alten Cleats mit der Metallplatte. Hatte die lange auf Halde und bei mir halten die Cleats auch fast ewig.
Ich will ja fahren und nicht laufen :)
 
Habe mit Speedplay (auch „nur“ Zero) null Probleme. Nee nicht ganz, manchmal fangen die an zu knarzen. Säubern und ein Tropfen Öl auf die Federn reicht dann als Lösung. Möchte nie wieder ein anderes System fahren.

@Montesodi: Alles auf die neuen Wahoo-Speedplays getauscht ist tatsächlich noch mal eine Stufe besser als die orig. metall. Speedplays von Speedplay.
 
Ich fahre noch immer die alten Cleats mit der Metallplatte. Hatte die lange auf Halde und bei mir halten die Cleats auch fast ewig.
Ich will ja fahren und nicht laufen :)
Ich habe bei den alten Cleats mit der Zeit den "Spannring" gekillt (ist gebrochen, viel Stadtverkehr).
Als ich die nächste Version (gelbe Lauffläche) auf dem ersten Schuh hatte, erfolgte relativ schnell das Aussterben der alten Version.
Evolution ist gut!
 
Der eigentlich Vorteil bei Speedplay ist, dass die Teile abartig lange halten. Ein- und ausklicken hat auch mit dem Drehmoment der Schrauben zu tun. 2nm sagt speedplay.
 
Ein- und ausklicken hat auch mit dem Drehmoment der Schrauben zu tun. 2nm sagt speedplay.
Das glaube ich nicht.
Was verändert sich in diesem System wenn die Schraube mit 4 Nm angezogen wird? Wird die Auslösehärte hierdurch verändert?
 
Danke für den Tipp. Bleibe wohl noch bei den alten Pedalen. Die sind noch in 1a Zustand. Werde die Augen offen halten. Bei einem guten Angebot mal zuschlagen.
 
Zum Schmieren der Pedale sollte man immer einen Trockenschmierstoff verwenden.

Wie z. B. so etwas hier:
https://www.amazon.de/Presto-PTFE-S...7&sprefix=presto+ptfe+trocken+,aps,171&sr=8-4
Ich benutze das alle 5-10 Ausfahrten. Es reduziert Knarzen, Quietschen und Abnutzung der Pedalplatten und zieht keinen Dreck an wie Flüssigschmierstoffe.
An die große widerstandsarme Bewegungsfreiheit gewöhnt man sich relativ schnell nach mehreren Ausfahrten.
Einfach mal ein paar Ausfahrten abwarten.
Aus den Pedalen ich seltener als bei Look-Pedalen gerutscht. Und dann auch nur wenn eine der Federn gebrochen war und ich es nicht sofort bemerkt habe.
 
Das stimmt, Öl zieht Dreck an. Mit div. Trockenschmierstoffen bin ich aber nie so richtig zufrieden gewesen.
 
Edith nimmt seit Jahren dieses hier für die Speedplay Federn (aber nicht für ihre Ketten):
https://www.mountainbike-magazin.de/mtb/dr-wack-f100-neues-trockenschmiermittel-fuer-kette-co/
Ah guck, ich nahm bisher das kleine F100-Ölfläschchen für die Federn😇

Mit dem hier:
https://shop.zweirad-stadler.de/fah...MImburxNG9_AIVD9F3Ch2hHgfXEAQYByABEgJjNPD_BwEwar ich nie zufrieden.

Falls jemand noch was hiervon braucht:
DC9ED0BD-99AF-4D15-A766-1EE930CBE713.jpeg
Gerne PN an mich :D
 
Zurück