• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speedbike-Aufbau-Dokumentation by Tux

Stefanswelt schrieb:
Das verspricht gut zu werden. Welche Laufräder bekommt des Bike?

Ahoi
Stefan

Da der Fahrer mit seinen 165cm und knapp 60kg leicht ist, haben wir uns entschieden den WH-R500 von Shimano zu nehmen; ist mit den 1884g noch ganz OK gewichtsmäßig, sogar leichter als meine Speed Wheels (fast 2kg).
Manche haben ja Probs mit den WH-R500, aber bei 60kg müsste das nicht der Fall sein bzgl. Bremsenschleifen etc. Bin mal optimistisch ;)
 
Cubeteam schrieb:
Fährt er viel damit? auch bei Regen?

Nein, er ist NUR ein Schönwetter-Fahrer ;) Ist schon mal im Tour-Forum gesagt worden, dass der Ritchey Zero Logic Comp so nen Spalt hat zwischen unterem Lager und Gabelkonus und oben auch; ist bei mir auch so.
 
warum hast du eigentlich keine komplette Deore genommen?
Die kostet bei Bornmann 185 EUR.


Ich wollte mir bald bei vortrieb.com ein SpeedTrekkingrad bauen lassen.
Das kostet dann aber mit Carbongabel, Beleuchtung, HS33 und LX 1000 EUR.
 
Kapitalist schrieb:
warum hast du eigentlich keine komplette Deore genommen?
Die kostet bei Bornmann 185 EUR.


Ich wollte mir bald bei vortrieb.com ein SpeedTrekkingrad bauen lassen.
Das kostet dann aber mit Carbongabel, Beleuchtung, HS33 und LX 1000 EUR.

Naja, die Deore ist eine MTB-Gruppe; und wenn ich ne MTB Kurbel hingebaut hätte, wäre das mit der Kettenlinie nicht so gut gewesen, da es sich ja um einen RR-Rahmen handelt. Ich nehm ja nur das Deore-Schaltwerk, damit ich das größte Ritzel (32Zähne) auf der Kassette schalten kann ;)
 
Nun gut, jetzt heißt es Warten auf die restlichen Teile.............und solange bei hoffentlich schönem Wetter die nächsten Tage ein paar schöne Touren mit Tuxi's Red Bull machen ;)
 
Tux schrieb:
Danke USPS Rider. Ja, ist in der Tat der 2004er Rahmen mit 2006er Lackierung und sieht optisch ganz gut aus ;)
Er sieht mit dem Schriftzug um Längen besser aus, als mit den Schreibschrift Fonts. Das ist schon ein Grund für mich gewesen die Rahmen hässlich zu finden. Ist halt Geschmacksache.
 
b-r-m schrieb:
Dazu würden mich interessieren.
  1. Gründe
  2. Maßnahmen
  3. Lösung

Tja, die Gabel ist eine WCW, also von Rose und der Steuersatz ein Ritchey, wie gesagt........ich weiß auch nicht, aber es ging eben brutal schwer drauf, vl muss das so sein ? Ich hab dann die Gabel in die Werkbank mit einer kleinen Konstuktion leicht eingespannt, also einen Holzklotz zwischen die Gabelscheiden gelegt und 3 weitere Holzstücke mit Klebeband um den Gabelschaft gewickelt und von oben mit dem Gummihammer drauf ;) Nach ein paar kräftigen Hieben, ich betone kräftig, hats dann schlussendlich doch geklappt, jedoch hatte ich danach mehrere Blasen an den Händen.
Ich weiß, der Händler hätte es schneller gehabt, aber ich kann wenigstens sagen, ICH habs gemacht ;)
 
Tux schrieb:
Tja, die Gabel ist eine WCW, also von Rose und der Steuersatz ein Ritchey, wie gesagt........ich weiß auch nicht, aber es ging eben brutal schwer drauf, vl muss das so sein ? Ich hab dann die Gabel in die Werkbank mit einer kleinen Konstuktion leicht eingespannt, also einen Holzklotz zwischen die Gabelscheiden gelegt und 3 weitere Holzstücke mit Klebeband um den Gabelschaft gewickelt und von oben mit dem Gummihammer drauf ;) Nach ein paar kräftigen Hieben, ich betone kräftig, hats dann schlussendlich doch geklappt, jedoch hatte ich danach mehrere Blasen an den Händen.
Ich weiß, der Händler hätte es schneller gehabt, aber ich kann wenigstens sagen, ICH habs gemacht ;)

Das kommt mir irgendwie verdammt bekannt vor... :jumping: :rolleyes:
1@ Dirk U.: Gerade die Schreibschrift am Unterrohr fand ich schön... :rolleyes:
 
USPSRider schrieb:
Das kommt mir irgendwie verdammt bekannt vor... :jumping: :rolleyes:
1@ Dirk U.: Gerade die Schreibschrift am Unterrohr fand ich schön... :rolleyes:

Naja, ich bin froh, dass es dann doch gepasst hat :)
Hattest du auch den Ritchey Steuersatz Comp zero logic press fit?
 
Der Konus wird ja normalerweise auch aufgepresst/aufgeschlagen.

Das geht bei manchen Gabel/Steuersatzkombinationen schon recht schwer. Dafür gibts ja dann auch die Werkzeuge.

Nimm das nächste mal nen Rohr was grad so über den Gabelschaft passt, da bekommst du den Konus schön gerade aufgeschlagen.

Cu Danni
 
Meine Rose-Bestellung müsste morgen ankommen, wenn alles klappt ;) Das ist schon mal gut.
Hab mir gestern nochmal die Gabel und Gabelkonus angesehen und bemerkt, dass wenn man die Gabel gegen das Licht hebt, dann tut sich da noch ein ganz ganz winziger Spalt zwischen Gabelkrone und Konus auf, d.h. ja , dass der Konus noch nicht 100%ig aufliegt.
Was meint ihr, passt das so oder muss ich nochmal Gewalt anwenden ? Der Spalt is wie gesagt hauchdünn, da passt kein Blatt Papier mehr durch.
Vielleicht habt ihr noch ein Tipp für mich :)
 
Hi hab auch ein Speedbike (siehe meine Bilder) und es heute mit ner Kinesis-Gabel, Ritchey Steuersatz (Zcuzzy logic) comp. und Lenker/Vorbau/Griffe aus der Ritchey Comp Reihe verfeinert und um ca. 500 Gramm leichter gemacht.
Also bei mir ging dieser Gabelkonus auch ziemlich schwer drauf (mit einem Rohr hab ich es aufgeschlagen. Als sich das blöde Ding einmal verkanntet hatte, hatte ich gleich einen Grad drin und da ging nichts mehr. Hab das Teil dann nochmal demontiert und den Grad weggefeilt. Dann passte es.

Nun zu Deinem Problem, denke diesen minimalen Spalt kannt du lassen, würde aber so nach 200 km kontrollieren, ob sich der Gabelkonus gesetzt hat, aber das vermute ich fast nicht. Passieren kann eigentlich nichts dann müsste halt die Schraube in der Kralle nachgezogen werden und gut.

Werde morgen evtl. mal Bilder von dem Umbau machen und in meine Galerie stellen. Die hier in den Text zu bringen, dazu bin ich irgendwie zu blöd. :o

Gruß Master474
 
Ok, dann werde ich das vorerst so lassen,.....ich denke eigentlich auch, dass da nix passieren sollte und da ein zehntel Millimeter nicht ausschalggebend ist, ich sag ja, der Konus sitzt quasi drauf, nur wenn man die Gabel gegen das Licht hält.
Nun gut, dann mal sehen, morgen werden zuerst die Komponenten an den Rahmen geschraubt und alles eingestellt und dann sieht man weiter ;)

Danke für eure Hilfe bis dahin schon mal :)
 
Guten Abend allerseits ;)

So, heute sind die restlichen Teile angekommen, genauer gesagt um ca. 12:30 Uhr. Hab das Rad jetzt komplett fertig aufgebaut und hab 8 Stunden gebraucht bis alles ferig war, incl. Gabelschaft kürzen, Schaltung einstellen etc. Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen und mein Trainingskollege, der das Speedbike dann fährt ist überglücklich :) und ich bin mit meiner Leistung auch sehr zufrieden, da das der erste Komplettaufbau von mir war ohne fremde Hilfe (OK, mein Paps hat mir mit dem Gabelschaft kürzen geholfen ;) ), aber sonst alles selber gemacht (bin ja auch 18 und da soll man ja selbstständig sein ;) ). Ne kleine Testfahrt wurde auch schon unternommen, jedoch nur kurz, ob alles OK ist, ist ja auch schon spät und ich müde.
Trotz allem Aufwand und Stress bin ich sogar nich braun geworden, da ich die Montage auf der Terasse vorgenommen habe; war ja so klasse Wetter heute. Morgen gibts dann Bilder vom Speedbike.......

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge und falls jemand noch Fragen an mich hat, bin jederzeit dafür offen ;)

Schönen Abend noch.
 
Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto, Foto,
 
Jaaaaa, hier sind die Bilder: ;)

Cilci%20B%20Speedbike%20Tiagra.JPG


Cilci%20B%20Speedbike%20Tiagra%20(1).JPG


Wenn mans nicht sieht, die Reifen sollen ROT sein ;)
 
Zurück