• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Roubaix oder Cervelo RS?

Stillson

Neuer Benutzer
Registriert
20 September 2012
Beiträge
22
Reaktionspunkte
1
tag allerseits,
bräuchte mal eure fachmännische einschätzung. war heute bei 2 radgeschäften um mir 2012er abverkaufs-modelle anzuschaun, und folgende 2 räder bekam ich vorgeschlagen:

specialized roubaix expert c2
oder
cervelo RS 3T

rahmen, beide mit
Shimano Ultegra
Mavic Cosmic Carbon SL Laufräder

das erste für grob 3000€, das 2te für 2750.
ich möchte mich auf (ultra)marathons spezialisieren und suche daher einen komfortablen rahmen. habt ihr erfahrungen mit den beiden? wie findet ihr den preis für beide? welcher ist besser?
ich hab im internet leider keinen direkten vergleich der beiden gefunden. danke schonmal für eure antworten!
 

Anzeige

Re: Specialized Roubaix oder Cervelo RS?
Willkommen hier im Forum. Vorab erstmal die Standartantwort: Das bessere Rad ist das, was Dir am besten passt.

Hinsichtlich "Komfort" nützen dir kaum die Erfahrungen anderer. Zumal Du präzisieren solltest, was du darunter eigentlich verstehst.

Wenn Du "Ultra-Marathon" sagst, meinst Du mit Sicherheit lange Strecken: ab 200km aufwärts, 1200km a la Paris Brest Paris??

Meiner Ansicht nach solltest Du weniger nach der Masche der Hersteller gehen, als nach Deinen individuellen Bedürfnissen hinsichtlich der Geometrie. Möglicherweise sind die längeren Radstände und langen Steuerrohre genau richtig, möglicherweise aber auch völlig daneben. Das hängt mehr von Deinen Proportionen ab..............................

Rein qualitativ dürfte an den Rahmen nichts zu deuteln sein ( schon gar nicht in der Preisklasse...). Die Ultegra ist OK aber todlangweilig, die Cosmic Carbon reine Poser-Laufräder ohne Mehrwert, dafür im Zweifel teuer im Unterhalt. Zum Kilometerfressen sind weniger sensible Laufräder besser geeignet.
 
Ich sehe das ähnlich. Besser oder schlechter gibt es bei diesen Rahmen eingentlich nicht. Sie unterscheiden sich aber mit Sicherheit etwas in der Geometrie. Selbst kann ich nur einen Kommentar zum RS abgeben das ich fahre. Der Komfort ist hier wirklich nicht nur durch die Geometrie, sondern auch durch Flex im Bereich der Sattelstreben bedingt. War auch für Roubaix gemacht und ist beim Specialized mit Sicherheit nicht schlechter. Trotzdem ist das Rad bei meinem Gewicht von 90kg sowohl in Abfahrten 70+, als auch im Wiegetritt sehr stabil. Ich denke aber nicht, dass das Speci schlechter ist.
Als schau was besser von der Geometrie passt und letztendlich besser gefällt.
ABER die Preise die du genannt hast, sind nicht besonders gut. Für das Geld bekommst du bei einem renommierten Cervelo Händler schon ein R3.

http://jedi-sports.de/Komplettraeder-Custom-Made/Rennrad/Cervelo-R3-Sram-Rival-C-2012::3060.html
 
danke für die antworten.
hulster: das R3 in deinem link hat halt laufräder für 150€ und nur ne sram rival schaltung, dementsprechend günstig ist es. danke aber für deine einschätzung zum RS!

lagaffe: mit ultra-marathon meine ich halt 24h-rennen jeglicher art, lange radmarathons und evtl rundfahrten wie das race around austria oder slovenia.
ich bin bislang einen 60er rahmen bei 1,80 (88cm bein-innenlänge) gefahren und hab schon seit jahren schmerzen im oberen rückenbereich, um den 8ten wirbel rum, hatte aber kein geld für ein neues rad.
wieso findest du die ultegra langweilig und was für eine alternative würdest du vorschlagen? der radhändler gestern meinte, campa würde nur 11er ritzelpakete verbauen und bei denen hätten sich viele kunden über kurze haltbarkeit und andere probleme beschwert.
was für eine alternative als laufrad zum km-fressen (außerhalb von wettkämpfen) würdest du für die mavic vorschlagen?
 
Als alternativ werf ich gleich mal fulcrum r5, 3 oder 1 in den raum :) Bin allerdings kein großer Cosmic-Fan, gefallen mir optisch nicht, aber soll ja auch dir gefallen :)
 
Hallo,

Ultegra ist dahingehend langweilig, dass sie gefühlt an 75% der Räder verbaut ist.
Wer Shimano mag, erlangt aber m.E. mit der Ultegra die Gruppe mit dem Besten P/L, bei Shimano.

Ich gehe mal davon aus, dass Dein Händler Campa nicht führt. Ab der Centaur abwärts und das ist eine sehr gute Gruppe, bekommst Du 10-fach. Ab der Athena 11-fach.
Ich fahre Campa und Shimano an Rennräder und Shimano am Fully. Bisher konnte ich an den Rennrädern keinen erhöhten Verschleiß an der Campa feststellen.

Für mich ist die Wahl des Herstellers eine reine Geschmacksfrage.

Bei den Laufrädern werfe ich mal die Campa Zonda, Fulcrum R3, Mavic Ksyrium Elite in den Raum.
Es werden gleich wieder einige auf den oder den LRS schwören und den anderen LRS zerreißen und dann kommt der Tip zum individuellen LRS.
Auch hier für mich eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels ;)

MfG
Frank
 
danke für die antworten.
hulster: das R3 in deinem link hat halt laufräder für 150€ und nur ne sram rival schaltung, dementsprechend günstig ist es. danke aber für deine einschätzung zum RS!

War auch nur ein Beispiel. Dafür ist der Rahmen halt nächsthöhere Klasse. Ich halte allerdings die Rival für besser als die Ultegra. Leichter ist sie auf jeden Fall. Das NUR möchte ich also nicht so stehen lassen. Ist aber eher eine Frage der bevorzugten Schaltlogik.
Cervelos mit Ultegra findest du bei Jedi auch. Und auch Laufräder zu guten Konditionen.
Wenn es nicht unbedingt Hochprofil Carbon sein muss, schau dir mal die Empfehlungen meines Vorredners an. Um ne Zonda oder R3 gewichtsmäßig signifikant zu unterbieten, musst du normalerweise ne Menge Geld in die Hand nehmen.
 
Sind beides sehr hochwertige, ebenbürtige Räder.
Bin beide gefahren und habe mich für das Roubaix entschieden. Und obwohl ich von dem Rad restlos begeistert bin (SL3 Pro) muss ich doch sagen, dass es in großen Geometrien leider etwas seltsam aussieht. Das cérvelo dagegen ist halt optisch dagegen stinklangweilig.
 
danke für die antworten.
hulster: das R3 in deinem link hat halt laufräder für 150€ und nur ne sram rival schaltung, dementsprechend günstig ist es. danke aber für deine einschätzung zum RS!

lagaffe: mit ultra-marathon meine ich halt 24h-rennen jeglicher art, lange radmarathons und evtl rundfahrten wie das race around austria oder slovenia.
ich bin bislang einen 60er rahmen bei 1,80 (88cm bein-innenlänge) gefahren und hab schon seit jahren schmerzen im oberen rückenbereich, um den 8ten wirbel rum, hatte aber kein geld für ein neues rad.
wieso findest du die ultegra langweilig und was für eine alternative würdest du vorschlagen? der radhändler gestern meinte, campa würde nur 11er ritzelpakete verbauen und bei denen hätten sich viele kunden über kurze haltbarkeit und andere probleme beschwert.
was für eine alternative als laufrad zum km-fressen (außerhalb von wettkämpfen) würdest du für die mavic vorschlagen?
Warum Ultegra "langweilig" ist, wurde ja schon beantwortet. Aber das sit eben Geschmacksache.

Wenn Du den Rahmen aber nur nach der Schrittlänge auswählst, wirst Du in etwa 70% der Fälle einen zu langen Rahmen erwischen, denn Du scheinst ein ausgemachter Langbeiner zu sein.

Die sog. "Komfort-Geometrien" sind ein wenig mit Vorsicht zu genießen, denn obwohl bei denen wegen des überlangen Steuerrohres ( das buchstäblich erstmal einem LAngbeiner entgegenkommt...), werden zwar kurze Reach-Werte erreicht, real sind die Rahmen genauso lang, oder länger als deren "Nicht-Komfort"-Pendants.

Um die Geometrie würde ich mir mehr Gedanken machen als um irgendwelche "Gimmicks".

LAufräder für viele Kilometer sind im Zweifel klassisch gebaute.......................
 
Zurück